Vollwertfilm „Anima“ mit Gästen aus Bayern im Citykino

Angelika Hollnbuchner Tips Redaktion Angelika Hollnbuchner, 22.03.2023 10:01 Uhr

STEYR. Beim nächsten Kinoabend der Grünen am Mittwoch, 5. April, um 19.30 Uhr steht die Mutter der Regisseurin für ein Gespräch zur Verfügung.

Regisseurin Uli Decker beleuchtet in ihrem Film „Anima - Die Kleider meines Vaters“ ihre eigene Kindheit. Die kleine Uli träumt von einem Leben als Pirat, Indianerhäuptling oder Papst. Mit ihrer hartnäckigen Weigerung, sich den gängigen Geschlechterrollen zu unterwerfen, wird sie sogar in ihrer Familie zur Außenseiterin. Jahre nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe. Der Inhalt: hochhackige Schuhe, künstliche Fingernägel, Schminke, eine Echthaarperücke.

Schlagartig sieht Uli ihre eigene Familie, den Vater, sich selbst und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs, mit neuen Augen. Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterfragen und die Wirrungen der Liebe – erzählt als tragikomische Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilder.

Uli Deckers Mutter Monika Decker (80) aus Murnau am Staffelsee ist Gast der Vorführung des preisgekrönten Filmes in Steyr. Sie wird begleitet von der Germanistin Annegret Schmidjell.

Kommentar verfassen



Gleiche Chancen für leseschwache Kinder

PFARRKIRCHEN. Der Automobilzulieferer Kienbacher kooperiert mit dem Roten Kreuz beim Projekt „Alpha. Meine Chance“.

Erster Preis für den Epidemiemonitor

STEYR-LAND/OÖ. In der Kategorie „Innovationen in der Krise“ ging der erste Platz beim Österreichischen Verwaltungspreis an den Epidemiemonitor (EPM) des Landes OÖ. Federführend beim Projekt war ...

Fronleichnam im Bad Haller Kurpark

BAD HALL. Zu Fronleichnam erinnern die Katholiken an die Anwesenheit Jesu, in Bad Hall wurde im besonderen Rahmen gefeiert.

Musikschüler spielen großes Open Air

HAIDERSHOFEN/BEHAMBERG. Kurz vor Ferienbeginn präsentiert sich der Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen noch einmal mit einem Abschlusskonzert.

Rohr bekennt sich zum Bodenschutz

ROHR. Die Gemeinde im Kremstal bekennt sich als Mitglied des Bodenbündnisses zu einem nachhaltigen Umgang mit den Böden.

Ein Auto für Justyna

NEUZEUG. In ein paar Tagen macht sich Jorgos Trompeter mit einem voll beladenen Hilfstransport auf den Weg nach Griechenland. Hauptziel ist das Flüchtlingslager in Korinth, in seinem Leserbrief bittet ...

Steyrer „Tag der Begegnung“ fördert Verständnis

STEYR. „Menschen mit Behinderung sind oft mit Ausgrenzung und Vorurteilen konfrontiert. Dem kann die direkte Begegnung am besten entgegenwirken“, meint der Steyrer Rollstuhlfahrer Wolfgang Glaser.

Fulminanter Auftakt für Steyrdorfladen

STEYR. Mit einem großem Festakt wurde der neue Nahversorger am Wieserfeldplatz von Bürgermeister Markus Vogl und Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr-Durst eröffnet.