Segeln: bei U30 Europameisterschaft konnten keine Titel vergeben werden

Emma Salveter Tips Redaktion Emma Salveter, 02.10.2023 11:24 Uhr

ATTERSEE. Am Wochenende fand die Star U30 Europameisterschaft im Union Yacht Club Attersee statt.

„Perfektes Wetter für Wandern und Bergsteigen,“ so der Kommentar des lokalen Meteorologen Mike Burgstaller. Schade nur, dass dieser herrliche Herbsttag für die Segler*innen keinen Wind geboten hat. Am ersten Tag der Veranstaltung herrschte guter Wind aus Nord-Ost mit 7 bis 9 Knoten (ca. 15 km/h), der legendäre Rosenwind. Da stand aber Registrierung und Vermessung am Programm. Der schöne Wind konnte nur für Übungsschläge genutzt werden, Wettfahrten waren noch nicht am Plan.

Am Donnerstag wurden alle 21 teilnehmenden Crews begrüßt, Sportler aus sechs Nationen und zwei Kontinenten. „Welch toller Schritt, dass wir heute sogar sieben SteuerFRAUEN willkommen heißen dürfen,“ stellt Veranstaltungsleiter Adi Lüzlbauer fest. Im Männer-dominierten Segelsport ist das eine erfreulich hohe Beteiligung von weiblichen Athleten. Zum Segeln kam es an diesem Tag leider nicht, der Wind viel zu schwach.

Der dritte Veranstaltungstag brachte abermals keinen ausreichenden Wind. Um die Zeit unterhaltsam zu vertreiben – Seemannsgarn hatte man am Vortag schon genug gesponnen – versuchte man sich an einigen Partien Boccia. Dieses Spiel eignete sich perfekt, um freundschaftliche Kontakte zu pflegen.

Am Samstag war es endlich so weit: Auslaufen aus dem Hafen. Der Wind war böig und instabil in der Richtung. Wettfahrtleiter Gert Schmidleitner führte mehrere Starts durch, die Wettfahrten mussten aber meist wegen Winddrehern oder Windlöchern wieder abgebrochen werden. Nur eine einzige Wettfahrt konnte gültig abgeschlossen werden.

Die Regatta-Serie und Wertung als Europameisterschaft ist nur gültig, wenn drei Wettfahrten zustande kommen. Der Reservetag wurde voller Hoffnung genutzt. Am Vormittag schaute es so gut aus, dass die ganze Flotte auslief. Aber schlussendlich war es mehr Badetag, als Segeltag - die Meisterschaftstitel können somit nicht vergeben werden.

Die eine gesegelte Wettfahrt wurde von der niederländischen Crew Pim Van Vugt und Robin Jacobs gewonnen. Sie gingen vor der weitgereisten Mannschaft aus Argentinien, Martin Pedro Ferrero und Tomas Fioriti über die Ziellinie. Das drittschnellste Boot wurde von Stefan Scharnagl (SC Mattsee) und Adi Lüzlbauer (UYC Attersee) über den Kurs gebracht. Drei verschiedene Nationen am Podest, das ist doch ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Kommentar verfassen



Frankenburger Ultraläuferin Ilse Fritz (61) ist Vizeweltmeisterin

FRANKENBURG/H. Die Ultraläuferin Ilse Fritz aus Frankenburg erbrachte bei der Weltmeisterschaft im 24-Stunden-Lauf in Taipeh (Taiwan) mit 178,5 zurückgelegten Kilometern eine deutliche Verbesserung ihrer ...

Gewalttätige Beziehungen: ein Buch über polizeiliche Intervention und häusliche Gewalt

VÖCKLABRUCK. In ihrem Buch „Gewalttätige Beziehungen“ werfen die beiden Autoren Michael Eichinger (Polizist und Präventionspädagoge) und Nikolaus Dimmel (Jurist und Soziologe) einen kritischen ...

Alles Leinwand OÖ bringt spannende Reise-Stories in die Lichtspiele Lenzing

LENZING. Andreas Hübl und die Lichtspiele Lenzing laden ab Jänner 2024 zu einer neuen Auflage der beliebten Reise- & Abenteuer-Vortragsreihe „Alles Leinwand Oberösterreich“. Egal ob es die Sehnsucht ...

Neue seitliche Aurachbrücke an A1 unter Verkehr
 VIDEO

Neue seitliche Aurachbrücke an A1 unter Verkehr

REGAU. Die Asfinag baut bei der Anschlussstelle Regau die mit 50 Metern höchste Brücke der A1 Westautobahn bis Ende 2025 komplett neu. Damit trotz Bautätigkeit weiter eine leistungsfähige Querung des ...

Der Countdown für das Frankenburger Würfelspiel-Jubiläum 2025 läuft

FRANKENBURG. Das Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 wirft bereits seine Schatten voraus: Die Würfelspielgemeinde bereitet sich mit einer verstärkten Mannschaft auf die vielen Aktivitäten und Herausforderungen ...

Ausbauoffensive bei Sonnenstrom: Leistung der PV-Anlage in Timelkam wurde vervierfacht

TIMELKAM. Die Energie AG Oberösterreich treibt den Ausbau erneuerbarer Energiequellen konsequent voran. Sonnenstrom nimmt dabei eine wesentliche Rolle ein. Mit der Erweiterung der PV-Anlage bei der Aschedeponie ...

Advent am See - ein neues Highlight in der Region
 VIDEO

Advent am See - ein neues Highlight in der Region

SEEWALCHEN. Nach zwei erfolgreichen Samstagen geht der „Advent am See“ am Samstag, 16. Dezember, in die nächste Runde.

Mit Begeisterung bei der Arbeit

MONDSEE/OBERWANG. Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: Sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. ...