Mann fuhr 16 Jahre ohne Lenkberechtigung

Sabrina Antlinger Tips Redaktion Online Redaktion 27.05.2023 18:11 Uhr

WELS. Ein 33-jähriger Nordmazedonier aus Wels wurde am Samstag, 27. Mai, bei einer Routinekontrolle von der Polizei aufgefordert, seine Fahrzeugpapiere und seinen Führerschein vorzuweisen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann noch nie einen Führerschein besessen hatte und bereits seit 16 Jahren ohne Lenkberechtigung fährt.

Bei einer routinemäßigen Lenker- und Fahrzeugkontrolle am Samstag, 27. Mai, gegen 10.40 Uhr fragten Polizisten in Wels einen 33-jährigen Pkw-Lenker nach seinen Dokumenten. Der Mann, ein Nordmazedonier aus Wels, händigte den Zulassungsschein für den auf ihn zugelassenen Wagen aus. Einen Führerschein konnte er nicht vorweisen. Zudem teilte er den Beamten mit, einen solchen nie besessen zu haben und in den vergangenen 16 Jahren ständig ohne Lenkberechtigung gefahren zu sein. Er wird angezeigt.

 

Kommentar verfassen



Auto auf Westautobahn bei Eberstalzell gegen Leitschiene und Lärmschutzwand gekracht

EBERSTALZELL. Einen Verletzten hat am späten Donnerstagabend ein schwerer Verkehrsunfall auf der A1 Westautobahn bei Eberstalzell gefordert.

„We are Fronius“-Ausstellung: Fokus auf Lehrlinge

WELS. Die aktuelle Werbekampagne „We are Fronius“ zeigt eindrückliche Portraits der Mitarbeiter. Nicht nur auf großflächigen Plakaten sind diese zu sehen, sondern auch in Galerien. Wie jetzt wieder ...

LKW in Kreisverkehr umgestürzt

WELS. Der LKW eines Altmetallverwertungsunternehmens ist am Donnerstag in einem Kreisverkehr in Wels-Puchberg umgestürzt. Tonnenschwere alte Stahlseilrollen stürzten auf die Straße.

Ein mehr als würdiges Jubiläumsfest

WELS. Neben den vielen Ansprachen und Ehrungen hatten die rund 300 Besucher viel Zeit um Geschichten aufzuwärmen. Und deren gab es gar viele zu erzählen. Denn seit der Gründung des Polizeisportvereins ...

Stadtschreiberin Irene Diwiak und der Jugend-Fokus

WELS. Es ist das neunte Mal, dass sich ein Stadtschreiber für einige Wochen Wels literarisch annimmt. Mit Irene Diwiak hat eine junge Autorin aus der Steiermark dieses interessante Amt übernommen.

Lernen von den Profis auf der Rettermesse

MARCHTRENK/WELS. Die dritten Klassen der Volksschule 1 Marchtrenk besuchten den Brandschutzzirkus auf der Rettermesse. Sie lernten von den Profis nicht nur das richtige Verhalten im Brandfall.

Maria Schauersberg feiert Erntedank

THALHEIM. Ein schöner Anlass in die Kirche zu gehen ist am Sonntag, 1. Oktober, 9 Uhr das Erntedankfest in Maria Schauersberg.

Verletzer bei schwerem Unfall auf Westautobahn bei Sattledt

SATTLEDT. Am Mittwochabend ereignete sich in Sattledt (Bezirk Wels-Land) ein Unfall, bei dem ein mit Stahlträgern beladener LKW nach einer Kollision mit einem PKW auf der Westautobahn umstürzte. ...