
WAIDHOFEN/YBBS. Als Talenteschmiede für den alpinen Schisport bietet das Trainingszentrum Waidhofen, kurz TZW genannt, jungen und engagierten Mädchen und Burschen ausgezeichnete Rahmenbedingungen für ihr sportliches Weiterkommen und eine solide und zeitgemäße Ausbildung an der Handelsakademie Waidhofen an der Ybbs.
Die Schüler werden in kleinen Trainingsgruppen auf die Wettbewerbe alpinen vorbereitet. Dabei fließen wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden und neueste Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft in die Trainings mit ein. Im Rahmen einer Feierstunde wurden nun jene vor den Vorhang gebeten, die bei österreichischen oder internationalen Wettbewerben Medaillen gewinnen konnten. Als Ehrengäste konnte TZW-Geschäftsführer Fritz Lengauer dabei LAbg. Alexander Schnabel, ÖSV-Präsident Wolfgang Labenbacher, den Fachkoordinator für Sport Gerhard Angerer und Vizebürgermeister Armin Bahr begrüßen, die in ihren Grußworten die tollen Leistungen der jungen Sportler hervorhoben.
Erfolgreichste Wintersaison 22/23
„Die Wintersaison 2022/23 war eine der erfolgreichsten in der Geschichte des TZW Waidhofen“, betonte auch Schulleiterin Erna Sölkner und gratulierte zu den erbrachten Leistungen. Ausgezeichnet wurden im Rahmen der Feierstunde Romy Sykora, Angelika Dallhammer, Julia Haidler, Philipp Huber, Simon Jahn, Nadine Hundegger, Paulina Bentz, Elena Riederer, Stephan Koch und Johannes Aigner.
Dank an Trainer und Sponsor
„Besonderer Dank gilt auch dem Trainerteam des TZW mit dem sportlichen Leiter Andreas Koch an der Spitze, der seit nunmehr 25 Jahren im TZW erfolgreich und engagiert tätig ist“, so Lengauer, der abschließend den Sponsoren und Unterstützern, allen voran der Raiffeisenbank Waidhofen dankte. Für jeden ausgezeichneten Sportler gab es als kleine Anerkennung einen Waidhofner Einkaufsgutschein und einen Gutschein der Raiffeisenbank Waidhofen.