Donnerstag 18. April 2024
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Und dann kommt der Borkenkäfer und frisst den ganzen Bestand…“ - Abnahmeschiene für die Waldbauern durch die EVN

Leserartikel Eva Leutgeb, 17.08.2019 10:04

WALDVIERTEL. Nach wie vor schadet der Borkenkäfer den heimischen Wäldern. Die EVN versucht laufend mit ihren Biomasseanlagen die angespannte Situation zu entschärfen, indem sie von betroffenen Waldbesitzern vermehrt schadhaftes Holz bezieht. „Aktuell verhandeln wir sogar mit einem Lieferanten, der uns schadhaftes Holz vom Waldviertel zu unseren großen Anlagen nach Baden und Mödling liefern würde“, erzählt EVN Sprecher Stefan Zach.

Nach wie vor schadet der Borkenkäfer den heimischen Wäldern. Fotocredit: LK NÖ Forst
photo_library Nach wie vor schadet der Borkenkäfer den heimischen Wäldern. Fotocredit: LK NÖ Forst

„Normalerweise beziehen wir nur Biomasse in einem Umkreis von 50 bis 60 Kilometern. Diese Ausnahmesituation macht allerdings diesen Schritt notwendig.“ Neben der laufenden Abnahme werden derzeit immer wieder Extramengen an sogenanntem Käferholz abgenommen, so wie aktuell in der EVN Naturwärmeanlage Tulln.

Angespannte Situation bei den Waldbesitzern

Mehr als die Hälfte des österreichischen Waldbesitzes ist Kleinwald mit weniger als 200 Hektar, der Großteil davon sogar unter 20 Hektar. Die Waldbesitzer sind im Nebenerwerb tätig und schlagen nur einen kleinen Teil des Holzes jedes Jahr heraus. „Und dann kommt der Borkenkäfer und frisst den gesamten Bestand. Durch die Holzentwertung und den Preisverfall verliert der Kleinbauer für mehr als 30 Jahre seine Einkunftsquelle, denn so lange dauert der Nachwuchs nach einer Aufforstung, die zusammen mit der Pflege auch wiederum kostenintensiv ist - eine existenzbedrohliche Situation.“, erzählt Zach. Noch dazu sind die Bauern gesetzlich zur Aufforstung verpflichtet.

Holz-Abnahme durch die EVN

„Die EVN schafft eine zusätzliche Abnahmeschiene für die Waldbauern und damit Verdienstmöglichkeiten in Krisenzeiten, denn wir nehmen gerade die Teile des Baumes, die stofflich nicht mehr verwertbar sind“, sagt Zach. „Der Borkenkäferbefall führt zu einer Entwertung des Holzes, Pilze sind die Folge, das Holz ist verfärbt und als Bauholz nicht mehr geeignet. Daher wird der überwiegende Teil des Baumes weder vom Sägewerk noch von der industriellen Platten- oder Papiererzeugung abgenommen. Besonders betroffen ist das Waldviertel mit seinen vielen Fichtenreinbeständen, die in den letzten Jahrzehnten aus wirtschaftlichen Gründen in Gebieten aufgeforstet wurden, wo sie nicht heimisch sind.“ Für den Waldbesitzer entscheidend sind Preis und Lieferdistanz. „Wir versuchen für unsere Geschäftspartner Absatzkontingente freizuhalten, auch im Sommer“.

Fichten und der Borkenkäfer

Probleme, genügend Biomasse zu bekommen hat die EVN nicht, denn die aktuelle Situation der Wälder, insbesondere der Fichten ist prekär. Das betrifft in Niederösterreich vor allem das Waldviertel und Teile des Mostviertels. Über viele Jahre hat der Wald stark unter Stürmen, Trockenheit, Hitze und Eisbrüchen gelitten, seine Widerstandsfähigkeit wurde beeinträchtigt. Im wahrsten Sinn ein gefundenes Fressen für den Borkenkäfer, der sich ausbreiten kann, wenn die Bäume geschwächt sind. „Der Borkenkäfer ist sozusagen der Sterbehelfer eines Baumes“, erklärt Zach. „Er greift zu 99,9 Prozent Fichten an, kaum Tannen oder Laubbäume, außer der Schwarm ist so intensiv, dass sie über alles herfallen.“ In Zahlen: Vom gesamten Holzeinschlag 2018 betrug der Schadholzanteil verursacht durch den Borkenkäfer, andere Insekten und Klimaereignisse über 50 Prozent. In Niederösterreich betrugen die Schadholzmengen durch den Borkenkäfer im Jahr 2014 etwa 200.000 Festmeter, 2018 waren es mehr als 3,2 Millionen.

Wie macht der Borkenkäfer das

Geht es einem Baum nicht gut, sendet er bestimmte Duftsignale aus. Borkenkäfer riechen das, die Weibchen bohren sich zwischen Rinde und Holz und legen dort ihre Eier ab. Die Larven bilden die charakteristischen Fraßgänge, der Saftfluss des Baumes wird unterbrochen und er kann sich nicht mehr mit Nährstoffen versorgen. Durch die Klimaerwärmung und die länger dauernden Vegetationsperioden können sich jährlich drei bis vier Generationen des Schädlings entwickeln. Aber auch Kälte schadet dem Borkenkäfer wenig, nur anhaltende Nässe reduziert die Population.

EVN Wärme

Die EVN betreibt insgesamt 250 Biomassenahwärmeanlagen, viele davon sind Kleinanlagen, die Wohnhauskomplexe mit Nahwärme versorgen. Von den 70 großen Anlagen sind Baden und Mödling als Kraftwärmekopplung ausgeführt, sie erzeugen Strom, Wärme und Kälte. Alle übrigen sind Biomassefernheizwerke, die ausschließlich Wärme zur Raumheizung und Warmwasserbereitung liefern. Die EVN benötigt für den Betrieb ihrer Anlagen jährlich etwa 1,5 Millionen Schüttraummeter Waldhackgut, das sie von lokalen Genossenschaften wie der Fernwärmegenossenschaft Waldviertel, dem Niederösterreichischen Waldverband, dem Niederösterreichischen Maschinenring, Stiften wie Heiligenkreuz, Forstbetrieben und lokalen Holzhändlern kauft. „Ziel der EVN ist eine umweltfreundliche Erzeugung und das Verbleiben der Wertschöpfung in der Region“, so Zach.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Ottenschlag: FF Wintersdorf freut sich über erste Jungfeuerwehrgruppe der Geschichte

Ottenschlag: FF Wintersdorf freut sich über erste Jungfeuerwehrgruppe der Geschichte

OTTENSCHLAG. Die Feuerwehr Wintersdorf zählt 60 Mitglieder wobei rund 25 Feuerwehrfrauen und –-männer aktiv das Rückgrat bei Einsätzen ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Tödlicher Arbeitsunfall - Landesverwaltungsgericht reduziert Strafe

Tödlicher Arbeitsunfall - Landesverwaltungsgericht reduziert Strafe

URFAHR-UMGEBUNG. Tödlicher Arbeitsunfall bei Skilift – Landesverwaltungsgericht Oberösterreich weist Beschwerden gegen Verwaltungsstrafen ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Volksschüler erwecken Ritter Gundaker zum Leben

Volksschüler erwecken Ritter Gundaker zum Leben

KIRCHBERG. Die Kulturgemeinschaft Kirchberg präsentiert am 22. und 23. Juni das Ritter-Musical „Ritter Gundaker“ der Volksschule Kirchberg. ...

Tips - total regional Petra Hanner
Neue Strecken für Mountainbiker am Roadlberg photo_library

Neue Strecken für Mountainbiker am Roadlberg

OTTENSCHLAG/ALBERNDORF. Für alle Mountainbiker, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene, gibt es bald ein attraktives neues Übungsgelände ...

Tips - total regional Gertrude Paltinger, BSc
Maureder: „Ich will Weine machen, die typisch für unsere Region sind“

Maureder: „Ich will Weine machen, die typisch für unsere Region sind“

KIRCHSCHLAG. Der Spitzergraben in der Wachau, die Wehlener Sonnenuhr an der Mosel oder die Lage Grenouilles im französischen Chablis. Bei diesen ...

Tips - total regional Andreas Hamedinger
Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad photo_library

Bärenwald: Geretteter Bär nimmt zum ersten Mal ein Bad

ARBESBACH. Die Lebensgeister des aus Käfighaltung in Albanien geretteten Braunbären Mark erwachen: Zum ersten Mal hat das Sorgenkind des Vier ...

Tips - total regional Mag. Claudia Greindl
Keltische Klänge mit Spinning Wheel in Ottenschlag

Keltische Klänge mit "Spinning Wheel" in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle. Das Trio Danika Ruso, Fabian Zechmeister und ...

Tips - total regional Laura Hochedlinger
Müllsammeln mit Spaßfaktor in Ottenschlag

Müllsammeln mit Spaßfaktor in Ottenschlag

OTTENSCHLAG. Am 4. April fand in Ottenschlag die Müllsammelaktion „Hui statt Pfui“ bei kalten Minus 3 Grad statt. Gestaltet wurde die Aktion ...

Tips - total regional Laura Hochedlinger