INFO:
BEZIRK PERG. Rund 1.200 Personen aus allen Teilen Europas haben sich in der Bewusstseinsregion zum Menschenrechtesymposium eingefunden - das bedeutet eine Steigerung von 500 Teilnehmern zum vergangenen Jahr.
Sie nutzten die Möglichkeit, sich in rund 50 Veranstaltungen – Workshops, Diskussionsrunden, Ausstellungen und geführten Themenrundgängen – an vier Tagen mit den Arten und Folgen von Diskriminierung auseinanderzusetzen und auszutauschen.
Ingrid-Steininger-Kulturförderpreis
Die Verleihung des Ingrid-Steininger-Kulturförderpreises der Marktgemeinde Mauthausen erfolgte im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert, wurde von einer namhaften Jury bewertet und ging dieses Jahr an zwei Preisträger: die Neue Mittelschule Mauthausen für ihr Filmprojekt "Rotasia – wenn aus Fremden Freunde werden" und das Projekt "Gestern Heute Morgen – eine Erzählung" von Hanna Hermann.
Abschlusskundgebung
Abgerundet wurde das Programm mit einer Abschlusskundgebung am Pfarrplatz mit Friedenstauben und dem Geläut der neuen Friedensglocken der Pfarrkirche Mauthausen sowie einer gemeinsamen Erklärung zu Akzeptanz und Achtung des "Anders-Seins", Wertschätzung der Verschiedenheit, Lebensentwürfe und Lebensverhältnisse und der Möglichkeit zur Mitgestaltung für alle Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Österreich haben.