
AMSTETTEN. Das Wiener Zitherensemble gastiert am Samstag, 10. Juni 2023, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart. Das Ensemble besteht für dieses Konzert aus 13 Profis und Amateuren, die bei ihren Auftritten immer wieder beweisen, dass Zithermusik viel mehr ist als Wienerlied und Volksmusik.
Veranstalter ist das Katholische Bildungswerk des Pfarrverbandes Ardagger. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es an der Abendkasse, Reservierungen sind unter Telefon 0677 61620701 (auch SMS, WhatsApp und Signal) und per E-Mail an norbert.z@gmx.at oder monika.zlabinger@gmx.at möglich.
Weltkulturerbe „Wiener Zither“
Das Wiener Zitherensemble unter der Leitung von Monika Kutter bringt Bearbeitungen für die „Wiener Zither“, die seit einigen Jahren zum Weltkulturerbe gehört. Das Repertoire reicht von Bach, Händel, Beethoven und Mozart über den „Tangokönig“ Astor Piazolla, Filmmusik von Ennio Morricone und Ramin Djawadi (Game Of Thrones) bis zu den Beatles und sehr „bluesigen“ Versionen bekannter Wienerlieder.
Harry-Lime-Thema als Zugabe
Aber auch klassische Wienerlieder und Volkslieder aus Österreich und Irland dürfen nicht fehlen und als Zugabe wird eine der bekanntesten Zithernummern zu hören sein: das „Harry Lime-Thema“ aus dem Film „Der dritte Mann“. Interessantes Detail: Barbara Laister-Ebner, Gründungsmitglied des Wiener Zitherensembles, hat beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2018 unter dem Dirigenten Ricardo Muti vor einem Millionenpublikum in der ganzen Welt das berühmte Zither-Thema aus Johann Strauss‘ „G’schichten aus dem Wienerwald“ gespielt.
Samstag, 10. Juni 2023
Pfarrkirche Stephanshart
Beginn: 20 Uhr