Das Wiener Zitherensemble live in Stephanshart

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 05.06.2023 09:05 Uhr

AMSTETTEN. Das Wiener Zitherensemble gastiert am Samstag, 10. Juni 2023, um 20 Uhr in der Pfarrkirche Stephanshart. Das Ensemble besteht für dieses Konzert aus 13 Profis und Amateuren, die bei ihren Auftritten immer wieder beweisen, dass Zithermusik viel mehr ist als Wienerlied und Volksmusik. 

Veranstalter ist das Katholische Bildungswerk des Pfarrverbandes Ardagger. Karten zum Preis von 15 Euro gibt es an der Abendkasse, Reservierungen sind unter Telefon 0677 61620701 (auch SMS, WhatsApp und Signal) und per E-Mail an norbert.z@gmx.at oder monika.zlabinger@gmx.at möglich.

Weltkulturerbe „Wiener Zither“

Das Wiener Zitherensemble unter der Leitung von Monika Kutter bringt Bearbeitungen für die „Wiener Zither“, die seit einigen Jahren zum Weltkulturerbe gehört. Das Repertoire reicht von Bach, Händel, Beethoven und Mozart über den „Tangokönig“ Astor Piazolla, Filmmusik von Ennio Morricone und Ramin Djawadi (Game Of Thrones) bis zu den Beatles und sehr „bluesigen“ Versionen bekannter Wienerlieder.

Harry-Lime-Thema als Zugabe

Aber auch klassische Wienerlieder und Volkslieder aus Österreich und Irland dürfen nicht fehlen und als Zugabe wird eine der bekanntesten Zithernummern zu hören sein: das „Harry Lime-Thema“ aus dem Film „Der dritte Mann“. Interessantes Detail: Barbara Laister-Ebner, Gründungsmitglied des Wiener Zitherensembles, hat beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 1. Jänner 2018 unter dem Dirigenten Ricardo Muti vor einem Millionenpublikum in der ganzen Welt das berühmte Zither-Thema aus Johann Strauss‘ „G’schichten aus dem Wienerwald“ gespielt.

Samstag, 10. Juni 2023

Pfarrkirche Stephanshart

Beginn: 20 Uhr

Kommentar verfassen



„Achtung, frische Farbe!“: Kunst im Atelierhaus in Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Die Erinnerungsdesign-Künstlerin Kati Pregartner zeigt bei den Tagen der offenen Ateliers (21. und 22. Oktober) einen Querschnitt ihrer Werke im runderneuerten Atelierhaus in Neuhofen an ...

Fischbestand: Äschen und Huchen sind in der Ybbs im Aufschwung

AMSTETTEN. Der Verein „Die Bewirtschafter“ hat die jährliche Fischbestandserhebung in der Ybbs durchgeführt. Es konnten 19 verschiedene Fischarten nachgewiesen werden.

„NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“ präsentiert - Antrag ab 2. Oktober möglich

NÖ. Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch (27. September) in St. Pölten informierte Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) über den „NÖ Pflege- und Betreuungsscheck“, der ...

Jägerbataillon 12 lobt Rekruten in Wolfsbach an

WOLFSBACH. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird das Jägerbataillon 12 die feierliche Angelobung der Rekruten am 6. Oktober in Wolfsbach durchführen.

Tag der Begegnung 3.0: Bürger informierten sich über Gemeindeprojekte in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Ausschuss für Wirtschafts- Gemeinde und Ortsentwicklung hat zum Tag der Begegnung in Seitenstetten eingeladen. Die umgesetzten und auch in Planung befindlichen Projekte des NÖ Gemeinde21-Prozesses ...

Ostarrichi-Gymnasium: Schwestern gewinnen mit Second-Hand-Projekt Schulhauskulturpreis

AMSTETTEN. Ab sofort ist das Amstettner Ostarrichi-Gymnasium um ein Möbelstück reicher - nämlich um einen Kleiderkasten im Retro-Schick, der sich im Garderobenbereich der Schule befindet. Schüler können ...

SPÖ Amstetten will Kultur- und Kreativwoche für Kinder etablieren

AMSTETTEN. Die SPÖ Amstetten regt an, das kulturelle Leben in Amstetten für alle Altersgruppen „attraktiver“ zu machen.

Pfarre Winklarn verkauft 60 Fronleichnamsbirken im Topf

WINKLARN. Die Pfarre Winklarn hat vor vier Jahren begonnen, Birken für Fronleichnam und andere kirchliche Feste in Töpfe zu setzen und diese groß zu ziehen. Nun sind die Wurzelstöcke der 60 Bäume ...