Standing Ovations für das Musiktheaterprojekt der HLW Haag

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 30.03.2023 10:47 Uhr

HAAG. Das Musikprojekt „Missing Snow White – Ermittlungen im Märchenwald“ ist das gemeinsame Abschlussprojekt der 3. Jahrgänge der Vertiefung KIMD (Kommunikation, Innovation, Motivation und Design). Mit großem Erfolg und Standing Ovations wurde das Musiktheater in der HLW Haag auf die Bühne gebracht.

Ein gestiefelter Kater mit spanischem Akzent, ein Rumpelstilzchen mit weiblichen Vorzeichen und eine Reporterin, die alles tut, um medial Aufmerksamkeit zu erreichen, das sind nur einige der vielen spannenden Zutaten für das diesjährige Musiktheaterprojekt, das die Schüler der 3. Jahrgänge der Vertiefung KIMD (Kommunikation, Innovation, Motivation und Design) der HLW Haag umgesetzt haben.

Von Kulinarik bis Kulisse

Mit dabei: jede Menge gute Laune, ein fantastischer Schulpopchor, eine junge Band und ein cooles Jazzensemble der Musikschule Oberes Mostviertel sowie hervorragende Darsteller, eine bombastische Kulisse und Dekoration, kreative Kostüme und eine ausgefallene Kulinarik. „Mich hat wirklich beeindruckt, was man als Team alles erreichen kann. Die Schüler haben eine beeindruckende Leistung vollbracht und gezeigt, was mit Engagement möglich ist“, resümiert Reinhold Meyer, Direktor der HLW Haag. 750 Zuschauer auf drei Vorstellungen verteilt, durften in “Missing Snow White” auf der Suche nach dem verschwundenen Schneewittchen auf Ermittlungen im Märchenwelt gehen und gleichzeitig ein amüsantes und hervorragend inszeniertes Musical erleben.

 Start im Sommer 2022

Bereits in den Sommermonaten 2022 wurde die Handlung des Musiktheaterstückes festgelegt, Rollen entwickelt und Texte geschrieben. Auch für die wirtschaftliche Umsetzung des Kulturevents, die Entwicklung von Choreografien und die Herstellung von Bühnenbildern sind die Schüler mit ihren kreativen und handwerklichen Fähigkeiten verantwortlich. „Missing Snow White ist ein besonderes Projekt: die Schüler der Vertiefung KIMD stehen nicht nur auf der Bühne, organisieren auch alle Einzelteile der Veranstaltung und lernen dadurch, wie Kulturmanagement funktioniert. Besonders schön ist es, zu sehen, wie die Schüler durch ihre Erfahrungen wachsen“, freut sich Projektleiter Florian Helperstorfer.

Sozialkritisches, zeitgenössisches Projekt 

Entstanden ist ein sozialkritisches Projekt, das sich aktueller Klischees und brennender Themen wie Digitalisierung, Social Media und Corona bedient und dabei noch zu einem spannenden Kriminalfall wird. Es hat nicht nur zu großer Begeisterung geführt, sondern auch zu langanhaltenden Standing Ovations unter anderem bei Direktor Reinhold Meyer „Viele Stunden und viel Herzblut sind hier hineingeflossen – und es hat sich wirklich bezahlt gemacht. Es ist ein großes Erlebnis für unserer Schüler und ich denke, alle Mitwirkenden können viele wertvolle positive Eindrücke mitnehmen. Manche werden noch in vielen Jahren von diesem Erlebnis erzählen.“

Kommentar verfassen



Ab 1. Juni werden Gewinne von Energieunternehmen abgeschöpft

NÖ. Mit Donnerstag, 1. Juni 2023, tritt die Gewinnabschöpfung für Energiekonzerne in Kraft. Das bedeutet, dass die heimischen Energiekonzerne ab einem Bruttopreis von circa 0,25 Euro/kWh 90 Prozent ...

Yoga am See in Neumarkt an der Ybbs

NEUMARKT/YBBS. Auch diesen Sommer findet am Naturbadesee im Freizeitzentrum Neumarkt/Ybbs das „Yoga am See“ als Open-Air-Yogakurs statt.

Ö3 Silent Cinema Open Air Kino bringt „Crazy, Stupid, Love.“ in den Edlapark Amstetten

AMSTETTEN. Amstetten wird erneut zur Bühne für ein außergewöhnliches Kinoerlebnis unter freiem Himmel. Im Rahmen der Ö3 Silent Cinema Open Air Kino Tour 2023 wird am 6. Juni der Film „Crazy Stupid ...

Schüler lernten Weg des Stromes kennen

FERSCHNITZ. In zwei Schulstunden haben die Kinder der Volksschule Ferschnitz den Weg des Stromes, vom Kraftwerk bis zu ihnen nach Hause, gründlich kennengelernt.

Vortrag im Eltern-Kind-Zentrum „St.ruwelPeter“

ST. PETER/AU. Am Donnerstag, 15. Juni 2023, wird um 19 Uhr ins Eltern-Kind-Zentrum „St.ruwelPeter“ zum Vortrag „Mein Kind kommt in den Kindergarten“ geladen.

Lesung im Stift Melk: Mit Danielle Spera durch das jüdische Jahr

MELK. Der Rotary Club Melk lädt am 13. Juni zu einer Lesung der österreichischen Kommunikationswissenschafterin und Journalistin Danielle Spera im Stift Melk ein. Die Autorin wird aus ihrem neuen Buch ...

Neue Stofftaschen am St. Peterer Bauernmarkt

ST. PETER/AU. Alle Besucher der nächsten Bauernmarkt-Termine erhalten eine kostenlose Stofftasche.

Bewerbung um Einstieg in NÖ Stadterneuerung

ST. PETER/AU. Die Marktgemeinde St. Peter in der Au bewirbt sich derzeit für einen Einstieg in die Landesaktion NÖ Stadterneuerung. In der letzten Gemeinderatssitzung Anfang Mai wurde dazu ein einstimmiger ...