20 Jahre Mostbarone: Neuer Primus Toni Distelberger angelobt

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 31.03.2023 11:20 Uhr

MOSTVIERTEL. Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) hat Toni Distelberger als Primus der Mostbarone angelobt. Der Verein feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen.

Toni Distelberger übernimmt nach Leo Reikersdorfer Junior die Leitung der Mostbarone für das Jahr 2023. „Ich möchte mich beim gesamten Verein der Mostbarone herzlich für den Zusammenhalt und die gemeinsamen Erlebnisse 2022 bedanken und wünsche dem neuen Primus alles Gute“, so der scheidende Primus Leo Reikersdorfer.

Die feierliche Angelobung wurde von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf zu Hause bei Toni Distelberger am GenussBauernhof in Amstetten durchgeführt. Angelobt wurde zudem Distelbergers Primus-Stellvertreter Augustin Frühwald (Hechal's Biospezialitäten), der 2024 das Zepter des Primus in die Hand nehmen wird.

„Most als regionales Kulturgut“

Landesrat Pernkopf pflegt als Patron der Mostbarone bereits langjährige Verbindungen zum Verein. Bei der Angelobung hob er die Bedeutung der Mostbarone für die regionale Landwirtschaft und Identität hervor: „Die Mostbarone haben durch ihre Bemühungen dazu beigetragen, den Most als regionales Kulturgut zu erhalten und weiterzuentwickeln, darauf können sie sehr stolz sein.“

Viele Aktivitäten

Toni Distelberger freute sich über den Besuch und gab bekannt: „Ich möchte hiermit offiziell ein Jubiläumsjahr ausrufen, denn der Verein der Mostbarone feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen.“ Aus diesem Anlass gab er interessante Einblicke zu den anstehenden Aktivitäten.

Unter anderem werden die Mostbarone heuer neu eingekleidet. Die Vorbereitungen für die Outfits sind bereits am Laufen. Außerdem freuen sich die Mostbarone auf die anstehenden Baumblüte und im Zuge des Mostviertler Veranstaltungsreigens rund um den Tag des Mostes am 23. April 2023 auf viele Besucher.

„Gefühl der Demut und Dankbarkeit“

Auch LAbg. Bgm. Anton Kasser (ÖVP) gratulierte den angelobten Mostbaronen. Toni Distelberger bedankte sich: „Wenn ich an unsere Anfänge vor 20 Jahren zurückblicke und an die Herausforderungen und Projekte denke, die wir in den letzten zwei Jahrzehnten gemeistert haben, dann überkommt mich ein Gefühl der Demut und Dankbarkeit für diese schöne Zeit. Dafür möchte ich allen, die dazu beigetragen haben, Danke sagen.“

Kommentar verfassen



Im Schacherhof heißt‘s wieder „It’s summertime“

SEITENSTETTEN. Das überregional bekannte Jugendlager „It’s summertime“ im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten findet dieses Jahr von Montag, 10. Juli, bis Freitag, 14. Juli 2023, statt. 

EVN sucht Junior-Ranger 2023

MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten ...

Oberholzer Sonnwendfeuer in Neustadtl an der Donau

NEUSTADTL/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehr Oberholz lädt am Freitag, dem 16. Juni zum traditionellen Sonnwendfeuer mit Feuerwerk und am Sonntag dem 18. Juni zur Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen ...

Gesunde Gemeinde Amstetten startet sportlich in den Sommer

AMSTETTEN. Das Sportprogramm der Gesunden Gemeinde Amstetten bietet dieses Jahr wieder eine große Vielfalt für alle. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist für jeden ein Kurs dabei.

Naherholungszone am Ybbsufer-Begleitweg fertiggestellt

AMSTETTEN. Entlang des Ybbsufer-Begleitweges bei der Mühlbachbrücke wurde auf einer Fläche von rund 470 Quadratmetern ein öffentlicher Obstgarten mit naturnaher Aufenthaltszone umgesetzt.

Wiener Sängerknaben in Pfarrkirche Ulmerfeld zu Gast

ULMERFELD. Die Wiener Sängerknaben geben am 23. Juni unter der Leitung von Oliver Stech ein Konzert in der Pfarrkirche Ulmerfeld. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die Innenrenovierung der ...

Diebstahl des Maibaums zog Richterspruch nach sich

ST. PETER/AU. Eine separatistische Splittergruppe aus St. Johannser Jugendlichen, insbesondere von der Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik hatte in der Nacht auf 1. Mai 2023 den St. Peterer Maibaum entwendet ...

Bunte Familienmesse in der Amstettner Pfarre St. Stephan

AMSTETTEN. Die Amstettner Stadtpfarre St. Stephan lädt am Sonntag, dem 4. Juni um 10.30 Uhr zur Familienmesse ein.