Diebstahl des Maibaums zog Richterspruch nach sich

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 02.06.2023 12:10 Uhr

ST. PETER/AU. Eine separatistische Splittergruppe aus St. Johannser Jugendlichen, insbesondere von der Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik hatte in der Nacht auf 1. Mai 2023 den St. Peterer Maibaum entwendet und dabei sogar zweifach abgebrochen. Auch ein Adeliger dürfte dabei seine Finger im Spiel gehabt haben und die Jugendlichen unterstützt haben – Mostbaron Michael Oberaigner.

Die trauernde Ortsvorsteherin Julia Krifter und FF Kommandant Philipp Deinhofer setzten daher beim Prozess große Stücke auf Staatsanwalt DDr. Dominik Greimel, der die Anklageschrift vortrug. Die Johannser Diebe, der Feuerwehrkommandant Franz Stocklassa und Ortsvorsteher Johannes Tanzer, der auf seine wilde Horde offenkundig zu wenig aufgepasst hatte, wurden verteidigt von Rechtsverdreher Josef Zeitlhofer.

Salomonisches Urteil

In einem salomonischen Urteil sprach Richter Johannes Heuras – der zu Beginn des Prozesses noch von einem der dunkelsten Momente in der Geschichte der Großgemeindefamilie sprach, da man sich untereinander Bäume stiehlt und ruiniert, obwohl St. Peter seit vielen Jahren seine besten Pädagogen ins kleine St. Johann schickt, um für Bildung in der kleinsten aller Katastralgemeinde zu sorgen – jede Menge Strafen in Form von Bierfässern aus und so gab es eine Runde Freibier für alle Anwesenden.

Bart ab!

Zudem muss die Katastralgemeinde St. Johann dem Markt im nächsten Jahr einen ordentlich gezierten Kranz für den Maibaum zur Verfügung stellen und drei Maurer für einen Tag beim Bau des Feuerwehrhauses beistellen. Abschließend wurde natürlich auch der Rädelsführer der diebischen Bande, Matthias Puchberger-Enengl, von der Gerichtsfrisöse kultiviert. Sein lang gehegter Bart musste unter Tränen seiner Freundin weichen und eine ordentliche Frisur erhielt er obendrauf. So konnte schlussendlich gemeinsam bis in den Abend hinein gemütlich gefeiert werden!

Kommentar verfassen



Oktoberfest auf der Schlosswiese Ulmerfeld

ULMERFELD. Der Verein „Die Muntermacher“ veranstaltet am 14. Oktober von 8 bis 12 Uhr im Rahmen seines Markttages auf der Schlosswiese in Ulmerfeld ein Oktoberfest.

Amstettner Jugendbildungszentrum hilft beim Berufseinstieg

AMSTETTEN. Im Amstettner Jugendbildungszentrum werden junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren bei der Berufsorientierung unterstützt. Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) stattete der Einrichtung ...

Obstsortenschau in Amstetten

AMSTETTEN. Die Moststraße organisiert im Zuge des Amstettner Bauernmarktes am 7. Oktober (9 bis 13 Uhr) am Parkplatz Alte Zeile eine Obstsortenschau. Dabei werden lokale Äpfel- und Birnensorten präsentiert. ...

Vitaltag in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Sozialausschuss der Gemeinde Seitenstetten lädt am 8. Oktober von 9 bis 17 Uhr zu einem Vitaltag in der Volksschule ein.

E-Bike-Fahrerin bei missglücktem Überholmanöver in Zeillern schwer verletzt

ZEILLERN. Ein missglücktes Überholmanöver endete Donnerstagnachmittag in Zeillern mit einer schwer verletzten E-Bike-Fahrerin (71).

F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ in Amstetten

AMSTETTEN. Am Freitag, dem 13. Oktober steigt im Amstettner Arbeiterkammer Saal ab 15 Uhr das F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ und Magier Florian B.

Tricky Niki verzaubert mit „NIKIpedia“ Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Tricky Niki präsentiert am 27. Oktober in der Sporthalle der Neuen Mittelschule Neuhofen an der Ybbs eine Show für die Sinne.

Hausmeninger Schüler erlebten energiegeladene Lesenacht

HAUSMENING. Das Informationszentrum des Wärmekraftwerk Theiß durfte Schüler sowie Lehrkräfte der Volksschule Hausmening zu einer energiegeladenen Lesenacht begrüßen.