Rauchfrei in sechs Wochen: ÖGK unterstützt bei Entwöhnung

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 03.02.2023 18:02 Uhr

NÖ. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) unterstützt Raucher bei der Entwöhnung. Gruppenkurse in Niederösterreich starten ab Februar 2023.

Mit dem Rauchen aufhören – aber wann, wo und wie? Während manche es von heute auf morgen versuchen oder sich ein Wunschdatum im Kalender fixieren, brauchen andere intensivere Unterstützung und Beratung. Für jene bietet die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ab Februar 2023 in Niederösterreich wieder Online-Rauchfrei-Kurse in der Gruppe an Der gemeinsame Austausch unterstützt bei der dauerhaften Entwöhnung von Tabak und Nikotin.

Kurstermine von Februar bis Mai 2023

Wer den Ausstieg gemeinsam mit anderen Teilnehmenden wagen möchte, hat mit der ÖGK in Niederösterreich die Gelegenheit dazu. Gegen einen Selbstkostenbeitrag von einmalig 30 Euro bietet die ÖGK sechs Wochen lang einen gemeinsamen Austausch und individuelle Maßnahmen für den Rauchstopp an. Der Kurs ermöglicht Teilnehmenden, sich über ihre Erfahrungswerte zum Rauchen auszutauschen sowie Tipps und Tricks zu erhalten, wie die dauerhafte Entwöhnung gelingt. Dabei werden zahlreiche Techniken und Möglichkeiten besprochen, darunter auch neue Verhaltensweisen und Rituale wie die 3-A-Technik: Abwarten, Ablenken, Abhauen. Aber auch Alternativen wie Laufen oder Lesen sowie neue Wege zur Entspannung, die das Leben wieder freier gestalten, spielen eine wichtige Rolle.

Neue Routinen finden

Die Kurse unterstützen bei Rückfällen, Vorhaben sowie neuen Routinen Wenn es um den Veränderungswunsch geht, stehen für die Betroffenen vor allem die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Suchtfreiheit im Fokus. Ein Ausstieg bedeutet, neue Routinen im Alltag zu finden sowie das eigene Vorhaben im Freundes- und Bekanntenkreis zu teilen, um erfolgreich rauchfrei zu bleiben. Doch auch der Umgang mit einem Rückfall wird offen thematisiert. Bereits ab Februar 2023 starten die Kurse und helfen gegen den Griff zur Zigarette vorzubeugen. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per E-Mail erforderlich. Weitere Informationen und alle Termine finden Interessierte auch auf www.gesundheitskasse.at/rauchfrei.

Onlinekurs 16.02.2023 gesundleben-12@oegk.at

Onlinekurs 13.03.2023 gesundleben-12@oegk.at

PVZ-St. Pölten 14.03.2023 05 0766-126214 bzw. gesundleben-12@oegk.at

Onlinekurs für Schwangere 20.04.2023 gesundleben-12@oegk.at

Onlinekurs 23.05.2023 gesundleben-12@oegk.at

Onlinekurs 06.06.2023 gesundleben-12@oegk.at

Kommentar verfassen



ZOA Festival 2023: Weltmusik vom Feinsten

STIFT ARDAGGER. Weltmusik vom Feinsten bietet das ZOA Festival Jahr für Jahr mitten im Mostviertel. Tips verlost 5x2 Tagestickets!

Behutsamer Umgang mit dem Gartenboden

AMSTETTEN. Am Samstag, 22. April 2023, lädt Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ von 13 bis circa 17 Uhr zum Seminar „Pflanzen gesund halten“.

So gelingt das perfekte Bild

SEITENSTETTEN. Der begeisterte Natur- und Reisefotograf Franz Pfaffenbichler gibt am Mittwoch, 12. April 2023, im Bildungszentrum St. Benedikt von 19 bis 21.30 Uhr Hilfestellung zur Motivfindung und -gestaltung. ...

Was „Suchst“ Du ? – Ursachen einer Sucht-Erkrankung

AMSTETTEN. Am Dienstag, 11. April 2023, laden Wolfgang Achleitner und Heidemaria Aigner von 18 bis 21 Uhr in die Volkshochschule zum Vortrag „Was ,Suchst' Du ? – Ursachen einer Sucht-Erkrankung – ...

Marc H. Hall spricht in Amstetten über „Wege aus der drohenden Klimakatastrophe“

AMSTETTEN. Auf Einladung des Kulturhofs Amstetten hält Marc H. Hall am 13. April im Rathaussaal den Vortrag „Wege aus der drohenden Klimakatastrophe“.

Landjugend Neustadtl lädt zur Mostkost

NEUSTADTL/DONAU. Die Landjugend Neustadtl veranstaltet auch heuer wieder eine Mostkost und lädt dazu am Freitag, dem 31. März 2023, ins Haus Aichinger (Kleinwolfstein 40) ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. ...

Straßenarbeiten in Winklarn: Durchfahrt trotz Baustelle möglich

WINKLARN. Trotz Arbeiten an der Landesstraße L6152 in Winklarn ist die Ortsdurchfahrt weiterhin möglich.

Arbeiterkammer Amstetten: 22.000 Arbeitnehmer holten sich Hilfe

BEZIRK. Die Bezirksstelle der Arbeiterkammer hat im Vorjahr rund 4,15 Millionen Euro für die Arbeitnehmer der Region gesichert.