Das Dutzend ist wieder voll beim Eisenstraße-Laufcup

Karin Novak Tips Redaktion Karin Novak, 22.03.2023 09:51 Uhr

EISENSTRASSE. Als größte Laufsport-Veranstaltungsreihe im Mostviertel setzt der Eisenstraße-Laufcup im heurigen Jahr zwei ganz besondere Ausrufezeichen: Die Zahl der Bewerbe steigt von zehn auf zwölf an. Und: Mit der neuen „Team-Challenge“ soll insbesondere die Zielgruppe der Hobby-Läufer noch stärker angesprochen worden. Die Neuerungen stellten Eisenstraße-Laufcup-Sprecher Walter Kloimwieder und sein Team im Café Moshammer in Böhlerwerk vor.

Nach pandemiebedingter Pause kehrt der Sonntagberger Marktlauf am 13. Mai in die Cup-Familie zurück. Der „Neustadtler Nightrun“ am 11. August scheint erstmals im Eisenstraße-Laufkalender auf. „Der LCU Neustadtl hat im Vorjahr eine tolle Premiere mit dem Nightrun hingelegt. Daher fiel sehr schnell der einstimmige Beschluss, den Bewerb in unseren Cup aufzunehmen“, berichtete Walter Kloimwieder.

Neue Wertung 

Stolz sind die regionalen Laufveranstalter auf die neue Teamwertung. „Jeder Läufer sammelt dabei Punkte für seinen Verein oder seinen Betrieb, unabhängig von der Platzierung und der gelaufenen Zeit. So wollen wir auch jene Sportlerinnen und Sportler erreichen, die bisher eine Scheu hatten, an den Bewerben teilzunehmen“, erklärte Benjamin Schmidradler vom LCU Euratsfeld, der die Idee für die neue Wertung entwickelt hat.

 Start des Cups am 1. April

Die erste Station des Eisenstraße-Laufcups steht bereits am Sonntag, 1. April, mit dem 17. Raiffeisen Donau-Au-Halbmarathon in Ardagger an. Der Schlusspunkt wird im Rahmen des Kematner Marktlaufs am 11. November gesetzt. „Die Schlussveranstaltung in Kematen war im Vorjahr ein voller Erfolg. Daher haben wir das so beibehalten“, erläutert Walter Kloimwieder.

Tombola-Preise im Wert von 5.000 Euro 

Die Anmeldung zum Eisenstraße-Laufcup ist dank der Kooperation mit den Spezialisten von Fitlike unter www.fitlike.at/cup/eisenstrasse möglich. Es warten wieder Tombola-Preise im Wert von 5.000 Euro auf die Teilnehmer, auch die drei erfolgreichsten Gruppen in der Team-Challenge werden geehrt. Der Sonntagberger ÖVP-Bürgermeister Thomas Raidl und SPÖ-Sportreferent Harald Matzinger wünschten den Veranstaltern beim gemütlichen Ausklang viel Erfolg für das heurige Laufjahr. Als Dank für die Kooperation erhielten alle Laufvereine eine regionstypische Trophäe von Welser Profile. Der Eisenstraße-Laufcup wird seit dem Jahr 1998 ausgetragen.

 

Kommentar verfassen



Wilde Wunde Card: Neues Jahr, neue Erlebnisse

MOSTVIERTEL. Gratis aber nicht umsonst. Gemäß diesem Motto erhalten Urlaubsgäste wieder die Wilde Wunder Card, wenn sie bei einem der 64 Wilde Wunder-Gastgebern im alpinen Mostviertel und im Mariazellerland ...

„karriere clubbing“ goes Amstetten: 30 Lehrbetriebe sind in der Wirkstatt zu Gast

HAUSMENING. Berufsorientierung im besten Sinne ermöglicht das „karriere clubbing #23“: Die Fachmesse für Lehrberufe im Mostviertel findet heuer zum ersten Mal in der Stadtgemeinde Amstetten statt. ...

miniMeister werden in der WIFI NÖ Kids Academy ausgebildet

AMSTETTEN. Das erfolgreiche Ferienprogramm Wifi Kids Academy bietet im Wifi Amstetten und an drei weiteren NÖ Standorten Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren die Möglichkeit, in verschiedene ...

Skatecontest Amstetten 2023: Von Kickflip bis Fakie Bigger Spin

AMSTETTEN. Von 16. bis 17. Juni 2023 findet am Areal des Jugendzentrums A-Toll der Skatecontest Amstetten statt. Mit Unterstützung der Stadtgemeinde sowie der Hauptsponsoren Sparkasse Amstetten und Blue ...

Zukunft der Forsteralm gesichert: Finanzschulden werden durch Verkauf des Sesselliftes getilgt

MOSTVIERTEL. Das Familienskigebiet Forsteralm an der Landesgrenze von Oberösterreich und Niederösterreich wird die in der Wintersaison 2022/2023 eingeläutete Neupositionierung fortsetzen. Das haben ...

Junge Wirtschaft Amstetten lud zu „Frühstück mit Impulsen“

AMSTETTEN. Das Thema „Kundenakquisition und Kundenbindung“ stand im Zentrum einer Frühstücks-Veranstaltung der Jungen Wirtschaft Amstetten.

Gastronom für neues Amstettner Bad gesucht

AMSTETTEN. Die Errichtung des neuen Frei- und Hallenbads Amstetten schreitet zügig voran. Parallel dazu wird bereits am Nebengebäude gearbeitet, das künftig die Gastronomie und ein Vereinszentrum beherbergt. ...

Mostviertler Bildungsmesse für Gesundheitsberufe wird angedacht

AMSTETTEN. Die ÖVP-Politikerinnen Claudia Weinbrenner und Doris Koch wollen im Rahmen der „Gesunden Gemeinde“ eine regionale Bildungsmesse für Gesundheitsberufe ins Leben rufen.