SKU versus Horn: Punkteteilung in einem unterhaltsamen Spiel

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 06.06.2023 09:03 Uhr

AMSTETTEN. Beim Heimspiel SKU Ertl Glas Amstetten gegen den SV Horn gab es ein Unentschieden: 2:2 (1:1). Der SKU war zwar über weite Strecken des Spiels feldüberlegen, konnte trotz der Überzahl in der zweiten Hälfte diesen Vorteil aber nicht zum Sieg nützen. Am Ende reichte der Punkt für einen starken fünften Rang in der Abschlusstabelle. Das sehr gute Ergebnis aus dem Vorjahr wurde bestätigt, der SKU erreichte im fünften Bundesligajahr zum dritten Mal den fünften Platz.

Zum Saisonabschluss trafen im NÖ-Derby der Tabellenvierte (Horn) auf den -fünften SKU. Für Amstetten waren in der Endtabelle noch die Plätze vier bis sieben möglich. Mit einem Heimsieg könnte der angepeilte fünfte Platz auf jeden Fall gesichert werden.

Die Bestätigung der sehr guten Vorjahresplatzierung lag also noch in der eigenen Hand. Vor dem Spiel wurden die SKU-Leistungsträger Deinhofer, Tschernegg und Ammerer vor dem Heimpublikum verabschiedet.

Amstetten nahm Spiel früh in die Hand

Die Gäste traten mit einer merklich veränderten Mannschaft und einer Fünfer-Abwehrreihe an. Amstetten nahm gegen die tief stehenden Horner das Spiel früh in die Hand, richtiger Druck konnte in der Anfangsviertelstunde aber nicht entwickelt werden.

Horn trifft zur Führung

Nach gut zwanzig Spielminuten zappelte der Ball plötzlich im Netz. Einen Eckball von der rechten Seite verlängerte Raphael Bauer mit dem Kopf in die lange Ecke. Dennis Verwüster war ohne Abwehrchance und es hieß 0:1 für Horn! Im Gegenzug verpasste Weixelbraun dem prompten Ausgleich nur knapp. Amstetten blieb weiter tonangebend, wirklich zwingend wurde der SKU gegen die dicht gestaffelte Abwehr aber nicht.

Stefan Feiertag gleicht vor der Pause aus

Bis kurz vor dem Pausenpfiff gab es wenige Höhepunkte, ein weiterer Treffer zeichnete sich lange Zeit nicht ab. Kurz vor der Pause gab es dann einen Paukenschlag. Zwei Minuten vor der Pause wurde Stefan Feiertag im Strafraum angespielt, der „Neuner“ mit Rückennummer 18 behauptete den Ball und konnte von Niklas Hoffmann nur mit den Händen gehalten werden.

Der Schiri pfiff sofort Elfmeter und zeigte Hoffmann die rote Karte. Stefan Feiertag übernahm selbst die Verantwortung und verwertete souverän zum 1:1-Ausgleich.

Nach Wiederbeginn zog der SKU ein kontrolliertes Powerplay auf. Die dezimierten Gäste standen nun noch tiefer und lieferten ab nun einen Abwehrkampf. In der 56. Minute kam der eingewechselte Sebastian Leimhofer am Sechzehner frei zum Schuss, doch Keeper Hotop hielt den zu zentral angetragenen Ball ganz sicher.

Kurze Zeit später retteten die Gäste nach einem Starkl-Abschluss auf der Linie. In der 72. Minute näherte sich Leimhofer mit einem Kopfball neuerlich einem Treffer an. Davor ließen die Gäste bei einem Konter trotz Überzahl die nötige Präzision vermissen.

Amstetten erhöht den Druck, beide Teams treffen

Zum Auftakt der Schlussviertelstunde hätte Lukas Henikl das Ziel nur um Haaresbreite. Der eingewechselte Stürmer hatte sich stark in Szene setzen und vom Sechzehner abziehen können. Ein starkes Dribbling vom Marco Stark in den Strafraum hinein öffnete den Weg zur Amstettner Führung. Von halblinks legte Stark zur Mitte auf Stefan Feiertag ab und schon hieß es 2:1 (81.).

Die Hochform des SKU-Mittelstürmers hielt bis zur letzten Runde an, Doppelpack für den Top-Torjäger! Die Freude währte aber nicht allzu lange, denn die Gäste schlugen in Unterzahl noch einmal zu. Haris Ismailcebioglu schloss einen schnell gespielten Konter zum 2:2 ab.

In der Nachspielzeit ließen Can Kurt und Thomas Mayer große Chancen auf den Siegtreffer liegen und so blieb es am Ende beim Unentschieden.

Kommentar verfassen



Dokumentation „Sternenjäger“ in der kulturKiRCHE St. Marien

AMSTETTEN. Der Verein Perspektive Kino präsentiert am Mittwoch, dem 11. Oktober (19.30 Uhr) Christian Schidlowskis Dokumentation „Sternenjäger - Abenteuer Nachthimmel“. Veranstaltungsort ist die ...

Oktoberfest auf der Schlosswiese Ulmerfeld

ULMERFELD. Der Verein „Die Muntermacher“ veranstaltet am 14. Oktober von 8 bis 12 Uhr im Rahmen seines Markttages auf der Schlosswiese in Ulmerfeld ein Oktoberfest.

Amstettner Jugendbildungszentrum hilft beim Berufseinstieg

AMSTETTEN. Im Amstettner Jugendbildungszentrum werden junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren bei der Berufsorientierung unterstützt. Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP) stattete der Einrichtung ...

Obstsortenschau in Amstetten

AMSTETTEN. Die Moststraße organisiert im Zuge des Amstettner Bauernmarktes am 7. Oktober (9 bis 13 Uhr) am Parkplatz Alte Zeile eine Obstsortenschau. Dabei werden lokale Äpfel- und Birnensorten präsentiert. ...

Vitaltag in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Der Sozialausschuss der Gemeinde Seitenstetten lädt am 8. Oktober von 9 bis 17 Uhr zu einem Vitaltag in der Volksschule ein.

E-Bike-Fahrerin bei missglücktem Überholmanöver in Zeillern schwer verletzt

ZEILLERN. Ein missglücktes Überholmanöver endete Donnerstagnachmittag in Zeillern mit einer schwer verletzten E-Bike-Fahrerin (71).

F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ in Amstetten

AMSTETTEN. Am Freitag, dem 13. Oktober steigt im Amstettner Arbeiterkammer Saal ab 15 Uhr das F13-Oktoberfest mit den „Ridin Dudes“ und Magier Florian B.

Tricky Niki verzaubert mit „NIKIpedia“ Neuhofen/Ybbs

NEUHOFEN/YBBS. Tricky Niki präsentiert am 27. Oktober in der Sporthalle der Neuen Mittelschule Neuhofen an der Ybbs eine Show für die Sinne.