
BEZIRK AMSTETTEN. Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land ihr Können. Mit dem Sieg in der Kategorie „Experts“ und dem zweiten Platz bei den „Professionals“ waren die Lehrlinge der Welser Profile Austria GmbH mit Sitz in Ybbsitz höchst erfolgreich. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week statt.
David Fischer und Dominic Fuchs holten mit ihrer App My Eat den Sieg in der Kategorie „Experts.“ David Ebner, Vanessa Schaufler und Dominik Tanzer landeten mit ihrer App Safety2Go auf Rang zwei in der Kategorie „Professionals.“
Kategorie „Experts“: My Eat (Welser Profile Austria GmbH)
„Unsere App richtet sich an die Mitarbeiter unseres Unternehmens“, sagen die IT- und Systemtechniker David Fischer und Dominic Fuchs. „Mit My Eat werden die Menüs der ganzen Woche digital dargestellt. Die Köche können die verfügbaren Mahlzeiten für jeden Tag hineinstellen, die Mitarbeiter können das gewünschte Menu bequem auswählen und bestellen.“
Kategorie „Professionals“: Safety2Go (Welser Profile Austria GmbH)
„Mit Safety2go wird es den Mitarbeitern im Unternehmen ermöglicht, sich über Sicherheitshinweise und Schichtübergaben zu informieren. Auch auf den Schichtplan kann zugegriffen werden“, erklären Mechatroniker David Ebner, Industriekauffrau Vanessa Schaufler und Dominik Tanzer, Werkzeugbautechniker sowie Elektroanlagen- und Betriebstechniker.
IT-Kenntnisse immer gefragter
„Mit der gerade erstmals stattfindenden ,Skills Week‘ zeigen wir die Vielfalt der beruflichen Qualifikationen und deren hohes Niveau. Eindrucksvolle Fähigkeiten haben unsere angehenden Jungfachkräfte auch beim Lehrlingshackathon gezeigt. Wie wichtig weitreichende IT-Kenntnisse mittlerweile in jeder Branche sind, merkt man auch an der Vielzahl unterschiedlicher Projekte, die heuer präsentiert wurden“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Prämierung der besten Apps Niederösterreichs von den Leistungen beim diesjährigen Lehrlingshackathon begeistert.
Bundeshackathon & WKÖ Coding-Day im Oktober in Wien
In den Kategorien „Rookies“, „Professionals“ und „Experts“ versuchten sich Lehrlinge zwischen 15 und 30 Jahren beim regionalen Hackathon im Programmieren. Sie entwickelten einen App-Prototypen und bereiteten einen zweiminütigen Film für die Jury vor. Die ersten beiden Plätze pro Kategorie sind berechtigt, am Bundeshackathon & WKÖ Coding-Day im Oktober in Wien teilzunehmen.