Lehrlingshackathon 2023: Die besten Apps Niederösterreichs gekürt

Michaela Aichinger Tips Redaktion Michaela Aichinger, 27.03.2023 14:45 Uhr

BEZIRK AMSTETTEN. Beim diesjährigen NÖ Lehrlingshackathon zeigten die digital innovativsten Nachwuchskräfte im Land ihr Können. Mit dem Sieg in der Kategorie „Experts“ und dem zweiten Platz bei den „Professionals“ waren die Lehrlinge der Welser Profile Austria GmbH mit Sitz in Ybbsitz höchst erfolgreich. Die Siegerehrung fand im Zuge der Skills Week statt.

David Fischer und Dominic Fuchs holten mit ihrer App My Eat den Sieg in der Kategorie „Experts.“ David Ebner, Vanessa Schaufler und Dominik Tanzer landeten mit ihrer App Safety2Go auf Rang zwei in der Kategorie „Professionals.“

Kategorie „Experts“: My Eat (Welser Profile Austria GmbH)

„Unsere App richtet sich an die Mitarbeiter unseres Unternehmens“, sagen die IT- und Systemtechniker David Fischer und Dominic Fuchs. „Mit My Eat werden die Menüs der ganzen Woche digital dargestellt. Die Köche können die verfügbaren Mahlzeiten für jeden Tag hineinstellen, die Mitarbeiter können das gewünschte Menu bequem auswählen und bestellen.“

Kategorie „Professionals“: Safety2Go (Welser Profile Austria GmbH)

„Mit Safety2go wird es den Mitarbeitern im Unternehmen ermöglicht, sich über Sicherheitshinweise und Schichtübergaben zu informieren. Auch auf den Schichtplan kann zugegriffen werden“, erklären Mechatroniker David Ebner, Industriekauffrau Vanessa Schaufler und Dominik Tanzer, Werkzeugbautechniker sowie Elektroanlagen- und Betriebstechniker.

IT-Kenntnisse immer gefragter

„Mit der gerade erstmals stattfindenden ,Skills Week‘ zeigen wir die Vielfalt der beruflichen Qualifikationen und deren hohes Niveau. Eindrucksvolle Fähigkeiten haben unsere angehenden Jungfachkräfte auch beim Lehrlingshackathon gezeigt. Wie wichtig weitreichende IT-Kenntnisse mittlerweile in jeder Branche sind, merkt man auch an der Vielzahl unterschiedlicher Projekte, die heuer präsentiert wurden“, ist Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Prämierung der besten Apps Niederösterreichs von den Leistungen beim diesjährigen Lehrlingshackathon begeistert.

Bundeshackathon & WKÖ Coding-Day im Oktober in Wien

In den Kategorien „Rookies“, „Professionals“ und „Experts“ versuchten sich Lehrlinge zwischen 15 und 30 Jahren beim regionalen Hackathon im Programmieren. Sie entwickelten einen App-Prototypen und bereiteten einen zweiminütigen Film für die Jury vor. Die ersten beiden Plätze pro Kategorie sind berechtigt, am Bundeshackathon & WKÖ Coding-Day im Oktober in Wien teilzunehmen.

Kommentar verfassen



Perspektivekino zeigt „Das Wunder von Fatima“

AMSTETTEN/ULMERFELD. In Kooperation mit dem katholischen Bildungswerk der Pfarre Ulmerfeld präsentiert Perspektivekino am Samstag, 10. Juni um 19.45 Uhr „Das Wunder von Fatima im Haus Margarita in Ulmerfeld. ...

Im Schacherhof heißt‘s wieder „It’s summertime“

SEITENSTETTEN. Das überregional bekannte Jugendlager „It’s summertime“ im Jugendhaus Schacherhof in Seitenstetten findet dieses Jahr von Montag, 10. Juli, bis Freitag, 14. Juli 2023, statt. 

EVN sucht Junior-Ranger 2023

MOSTVIERTEL. Auch heuer geht es wieder in die Wildnis: Die EVN Fischfreunde suchen Kinder und Jugendliche ab circa acht Jahren, die sich im Natur- und Gewässerschutz engagieren und spannende Tätigkeiten ...

Oberholzer Sonnwendfeuer in Neustadtl an der Donau

NEUSTADTL/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehr Oberholz lädt am Freitag, dem 16. Juni zum traditionellen Sonnwendfeuer mit Feuerwerk und am Sonntag dem 18. Juni zur Feldmesse mit anschließendem Frühschoppen ...

Gesunde Gemeinde Amstetten startet sportlich in den Sommer

AMSTETTEN. Das Sportprogramm der Gesunden Gemeinde Amstetten bietet dieses Jahr wieder eine große Vielfalt für alle. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist für jeden ein Kurs dabei.

Naherholungszone am Ybbsufer-Begleitweg fertiggestellt

AMSTETTEN. Entlang des Ybbsufer-Begleitweges bei der Mühlbachbrücke wurde auf einer Fläche von rund 470 Quadratmetern ein öffentlicher Obstgarten mit naturnaher Aufenthaltszone umgesetzt.

Wiener Sängerknaben in Pfarrkirche Ulmerfeld zu Gast

ULMERFELD. Die Wiener Sängerknaben geben am 23. Juni unter der Leitung von Oliver Stech ein Konzert in der Pfarrkirche Ulmerfeld. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird für die Innenrenovierung der ...

Diebstahl des Maibaums zog Richterspruch nach sich

ST. PETER/AU. Eine separatistische Splittergruppe aus St. Johannser Jugendlichen, insbesondere von der Feuerwehr und der Johannser Dorfmusik hatte in der Nacht auf 1. Mai 2023 den St. Peterer Maibaum entwendet ...