
ST. PETER. Das Adventsingen in St. Peter, das von Wilfried Scharf und Zoran Šijaković gestaltet wird, startet nach einer Spielpause wieder. Es befasst sich am Sonntag, 4. Dezember, mit Marie-Louise von Österreich und trägt den Titel „Die Hochzeit“.
Seit mehreren Jahren werden die beiden Gildenmeister vom Kulturausschuss St. Peter eingeladen, das Adventsingen zu erarbeiten. Jedes Jahr widmen sie sich einem bestimmten Thema und einer bestimmten Person. Die Veranstaltung soll der Pflege von Tradition und Brauchtum dienen und ein Zeichen für den Frieden setzen.
Vor drei Jahren stand Anne Frank im Mittelpunkt. Heuer wird der Fokus auf Marie-Louise gelegt. „St. Peter hat einen starken Bezug zu ihr, denn in der Ortschaft Luisenhöhe wurde sie an eine französische Delegation übergeben“, erklärt Robert Wimmer, der Bürgermeister von St. Peter. Marie-Louise war die Tochter des Kaisers Franz I. und wurde nach dessen Niederlage gegen Napoleon dem französischen Herrscher zur Frau gegeben.
Diverse Ensembles
Musikalisch gestalten werden das Adventsingen nicht nur Zithersolist Scharf, sondern auch die Sopranistin Anita Maria Kreil, der Salzburger Saitenklang, die Innviertler Maultrommler, das Gesangsensemble VOICES und das Bläserensemble VARIO BRASS. Passend zum historischen Hintergrund sind Stücke aus dem Barock, Rokoko und der Renaissance zu hören.
Verkörpert wird die Kaiserin von der Schauspielerin Anna Paumgartner. Sie schlüpfte beim letzten Adventsingen bereits in die Rolle der Anne Frank. Durch sie erhalten die Besucher einen Einblick in die Gefühlswelt von Marie-Louise. Vorverkaufskarten gibt es beim Bürgerservice der Gemeinde.
Sonntag, 4. Dezember
Pfarrkirche, St. Peter
16 Uhr / 18 Euro