Traditionelles Adventsingen mit Marie-Louise von Österreich

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 25.10.2022 14:03 Uhr

ST. PETER. Das Adventsingen in St. Peter, das von Wilfried Scharf und Zoran Šijaković gestaltet wird, startet nach einer Spielpause wieder. Es befasst sich am Sonntag, 4. Dezember, mit Marie-Louise von Österreich und trägt den Titel „Die Hochzeit“.

Seit mehreren Jahren werden die beiden Gildenmeister vom Kulturausschuss St. Peter eingeladen, das Adventsingen zu erarbeiten. Jedes Jahr widmen sie sich einem bestimmten Thema und einer bestimmten Person. Die Veranstaltung soll der Pflege von Tradition und Brauchtum dienen und ein Zeichen für den Frieden setzen.

Vor drei Jahren stand Anne Frank im Mittelpunkt. Heuer wird der Fokus auf Marie-Louise gelegt. „St. Peter hat einen starken Bezug zu ihr, denn in der Ortschaft Luisenhöhe wurde sie an eine französische Delegation übergeben“, erklärt Robert Wimmer, der Bürgermeister von St. Peter. Marie-Louise war die Tochter des Kaisers Franz I. und wurde nach dessen Niederlage gegen Napoleon dem französischen Herrscher zur Frau gegeben.

Diverse Ensembles

Musikalisch gestalten werden das Adventsingen nicht nur Zithersolist Scharf, sondern auch die Sopranistin Anita Maria Kreil, der Salzburger Saitenklang, die Innviertler Maultrommler, das Gesangsensemble VOICES und das Bläserensemble VARIO BRASS. Passend zum historischen Hintergrund sind Stücke aus dem Barock, Rokoko und der Renaissance zu hören.

Verkörpert wird die Kaiserin von der Schauspielerin Anna Paumgartner. Sie schlüpfte beim letzten Adventsingen bereits in die Rolle der Anne Frank. Durch sie erhalten die Besucher einen Einblick in die Gefühlswelt von Marie-Louise. Vorverkaufskarten gibt es beim Bürgerservice der Gemeinde.

Sonntag, 4. Dezember

Pfarrkirche, St. Peter

16 Uhr / 18 Euro

Kommentar verfassen



Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.

Falstaff-Sieger kochen auf Lohberger-Küchen aus Schalchen

SCHALCHEN. Die Küchen des Schalchner Unternehmens Lohberger sind bei den führenden Gastronomen des Landes sehr beliebt. Acht von neun Bundesländer-Sieger des Falstaff Restaurantguides 2023 kochen auf ...

Beck gewann OÖ Nachhaltigkeitspreis für innovativen Holznagel

MAUERKIRCHEN. Der Mauerkirchner Befestigungsexperte Beck wurde für seinen Lignoloc Holznagel mit dem Feronia Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen“ ausgezeichnet. ...

Erste Bewohner ziehen in die Asylunterkunft in Braunau

BRAUNAU. Das Projekt Asylquartier in Braunau startet: Die ersten Bewohner ziehen ein. In der ehemaligen Berufsschule werden in der Startphase maximal 20 Personen untergebracht.

Mehr als 200 Säcke Müll gesammelt: Braunauer im Einsatz gegen Umweltverschmutzung

BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Freiwillige aus dem Bezirk Braunau sammelten dieses Jahr bei der „Hui statt Pfui“-Aktion schon 200 Säcke achtlos weggeworfenen Müll. Die Landwirte rufen ebenfalls zum Müllsammeln ...