Augenblicke: Junge Künstlerin aus Gstaig zeigt erstmals ihre Werke

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 06.02.2023 15:00 Uhr

FELDKIRCHEN. Bei der Ausstellung „Augenblicke“ präsentiert die junge Künstlerin Lorena Eisenmann-Strobl im Gasthaus Maria vom Guten Rat ihre Werke erstmals der Öffentlichkeit. Die Vernissage ist am Donnerstag, 16. Februar, ab 19 Uhr.

Seit sie einen Stift halten kann, zeichnet Lorena. Dabei erprobte die mittlerweile 20-Jährige viele Techniken. Die Bilder sind mit Farb- und Bleistiften sowie mit Acryl- und Aquarellfarben gefertigt und spiegeln Augenblicke ihres Lebens und ihre Gefühle wider. Eines der liebsten Motive von Lorena sind Pferde. „Sie symbolisieren für mich Kraft und Freiheit – Werte, die ich besonders schätze“, sagt die junge Künstlerin. Die Bilder, die in der ersten Lockdownphase entstanden, weisen eine ganz andere Symbolik auf. „Ich fühlte mich eingesperrt. Zum Glück hatte ich meine Stifte und Farben, damit habe ich Beruhigung in der Malerei gefunden.“

Talent in der Familie

Ihr künstlerisches Talent liegt offenbar in der Familie. Lorenas Großvater, der vor zwei Jahren verstarb, begeisterte sie schon als Kind für das Zeichnen und ist nach wie vor ihr Vorbild. „Mein Opa hatte ein Tagebuch, in dem ich viele großartige Zeichnungen entdeckte. In die Öffentlichkeit ging er damit allerdings nie, sein Talent war ein Familiengeheimnis“, erzählt Lorena, die ihre Kreativität auch in ihrem Traumberuf Floristin auslebt.

Junge Künstler im Fokus

Der Verein „Kultur in Gstaig“ will mit der Ausstellung bewusst junge, unbekannte Künstler aus der Region vor den Vorhang bringen. „Wir wollen damit aufzeigen, dass es überall Talente gibt, die eine Chance verdienen, und damit jeden ermutigen, selbst künstlerisch tätig zu werden“, so Obmann Wolfgang Reindl. „In diesem Fall sind die jungen Talente direkte Nachbarn von Maria vom Guten Rat.“ Bei der Vernissage ist Lorenas Schwester Adelheid am E-Piano zu hören. Die Bilder werden bis Mitte April in den Gasträumen zu sehen sein. Zur Vernissage kann man sich unter Tel. 0650 6208120 anmelden.

Kommentar verfassen



Zweimal Gold: Koryotigers erzielten erste Erfolge

BRAUNAU. Der Verein Taekwondo Koryotigers erzielte seinen ersten Erfolge beim ASKÖ Nachwuchscup in Schwanenstatt. Zwei Goldmedaillen gingen nach Braunau.

Palliativstation des Krankenhaus Braunau: Hier wird nicht nur gestorben

BRAUNAU. Im Rahmen einer Segnung der Palliativstation des Krankenhaus St. Josef Braunau erhielten die geladenen Gäste Einblick in die spannende aber auch sehr berührende Arbeit des dort tätigen Teams. ...

Braunau: Stammzellentypisierung

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach veranstaltet gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr, eine Stammzellen Typisierungsaktion im Veranstaltungszentrum ...

Braunauer Citybus feiert Fahrgastrekord

BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr den OÖVV Citybus Braunau. Das ist zum bisherigen Rekord von 2019 ein Plus von neun Prozent.

Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.