
FELDKIRCHEN. Bei der Ausstellung „Augenblicke“ präsentiert die junge Künstlerin Lorena Eisenmann-Strobl im Gasthaus Maria vom Guten Rat ihre Werke erstmals der Öffentlichkeit. Die Vernissage ist am Donnerstag, 16. Februar, ab 19 Uhr.
Seit sie einen Stift halten kann, zeichnet Lorena. Dabei erprobte die mittlerweile 20-Jährige viele Techniken. Die Bilder sind mit Farb- und Bleistiften sowie mit Acryl- und Aquarellfarben gefertigt und spiegeln Augenblicke ihres Lebens und ihre Gefühle wider. Eines der liebsten Motive von Lorena sind Pferde. „Sie symbolisieren für mich Kraft und Freiheit – Werte, die ich besonders schätze“, sagt die junge Künstlerin. Die Bilder, die in der ersten Lockdownphase entstanden, weisen eine ganz andere Symbolik auf. „Ich fühlte mich eingesperrt. Zum Glück hatte ich meine Stifte und Farben, damit habe ich Beruhigung in der Malerei gefunden.“
Talent in der Familie
Ihr künstlerisches Talent liegt offenbar in der Familie. Lorenas Großvater, der vor zwei Jahren verstarb, begeisterte sie schon als Kind für das Zeichnen und ist nach wie vor ihr Vorbild. „Mein Opa hatte ein Tagebuch, in dem ich viele großartige Zeichnungen entdeckte. In die Öffentlichkeit ging er damit allerdings nie, sein Talent war ein Familiengeheimnis“, erzählt Lorena, die ihre Kreativität auch in ihrem Traumberuf Floristin auslebt.
Junge Künstler im Fokus
Der Verein „Kultur in Gstaig“ will mit der Ausstellung bewusst junge, unbekannte Künstler aus der Region vor den Vorhang bringen. „Wir wollen damit aufzeigen, dass es überall Talente gibt, die eine Chance verdienen, und damit jeden ermutigen, selbst künstlerisch tätig zu werden“, so Obmann Wolfgang Reindl. „In diesem Fall sind die jungen Talente direkte Nachbarn von Maria vom Guten Rat.“ Bei der Vernissage ist Lorenas Schwester Adelheid am E-Piano zu hören. Die Bilder werden bis Mitte April in den Gasträumen zu sehen sein. Zur Vernissage kann man sich unter Tel. 0650 6208120 anmelden.