Pränatalambulanz Braunau hat neue Leiterin

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 30.01.2023 15:54 Uhr

BRAUNAU. Die Oberärztin Lisa Steiner übernahm die Leitung der Pränatalambulanz im Krankenhaus St. Josef in Braunau.

Steiner wurde 1988 in Niederösterreich geboren und absolvierte ihr Studium an der medizinischen Universität Wien. Die Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe machte Ausbildungen in den Helios Kliniken Schwerin, in der Landesklinik Hallein und im Krankenhaus Braunau. Sie besitzt das Zertifikat für Pränatalmedizin (ÖGUM Stufe II).

Die Oberärztin betont, dass dem Krankenhaus die Gesundheit der Mütter und Kinder in der Schwangerschaft und rund um die Geburt ein zentrales Anliegen ist. „Mein Ziel ist es, die Kompetenz im Bereich Pränatal- und Geburtsmedizin stetig zu stärken und für die Zukunft weiter auszubauen“, so Steiner.

Hohe Einsatzbereitschaft

Die Pränatalambulanz ist Teil der Gynäkologischen Abteilung, die von Primar Gottfried Hasenöhrl geleitet wird. Er baute die Abteilung in den vergangenen 17 Jahren auf.

Hasenöhrl freut sich, dass die Abteilung auch im pränatalmedizinischen Bereich stabil und fachlich erweitert und ausgebaut werden kann. Er ist davon überzeugt, dass mit Steiner eine höchst professionelle Besetzung gefunden wurde: „Sie hat sich in den vergangenen Jahren durch hohe Einsatzbereitschaft und kontinuierliche Weiterbildungen ausgezeichnet.“

Zentrum für werdende Eltern

Seit vielen Jahren ist die Pränatalambulanz im Krankenhaus Braunau, gerade was die Versorgung und Betreuung von Risikoschwangerschaften im Innviertel betrifft, ein wichtiges Zentrum für werdende Eltern. Die Ambulanz bietet diverse Spezialuntersuchungen an, sei es das Ersttrimester- oder das Organscreenig, bei dem um die 20. Schwangerschaftswoche eine detaillierte Ultraschalluntersuchung gemacht wird. Außerdem werden Risikoschwangerschaften, etwa bei Zwillingen, betreut und es werden Punktionen, also die Entnahme von Fruchtwasser oder Mutterkuchengewebe, durchgeführt.

 

 

Kommentar verfassen



Beck gewann OÖ Nachhaltigkeitspreis für innovativen Holznagel

MAUERKIRCHEN. Der Mauerkirchner Befestigungsexperte Beck wurde für seinen Lignoloc Holznagel mit dem Feronia Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie „Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen“ ausgezeichnet. ...

Erste Bewohner ziehen in die Asylunterkunft in Braunau

BRAUNAU. Das Projekt Asylquartier in Braunau startet: Die ersten Bewohner ziehen ein. In der ehemaligen Berufsschule werden in der Startphase maximal 20 Personen untergebracht.

Mehr als 200 Säcke Müll gesammelt: Braunauer im Einsatz gegen Umweltverschmutzung

BEZIRK BRAUNAU. Zahlreiche Freiwillige aus dem Bezirk Braunau sammelten dieses Jahr bei der „Hui statt Pfui“-Aktion schon 200 Säcke achtlos weggeworfenen Müll. Die Landwirte rufen ebenfalls zum Müllsammeln ...

Theater: Kasperl und die klappernde Mülltonne in Mattighofen

MATTIGHOFEN. “Kasperl und die klappernde Mülltonne“ – so lautet der Titel des April Stücks der Friedburger Puppenbühne, das im Schloss Mattighofen aufgeführt wird.¶

Ein Toter bei Brand in betreuter Wohneinrichtung (Update 27.3., 9.10 Uhr)

ROSSBACH. Ein Feuer in einem Haus für betreutes Wohnen in Rossbach hat am Sonntagnachmittag einen Toten gefordert.

Kurzschluss im Hochspannungsverteiler: Mann von Stichflamme verletzt

LENGAU. Bei Arbeiten an einem Hochspannungsverteiler ist am Sonntagvormittag in Lengau ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung von einer Stichflamme unbestimmten Grades verletzt worden.

Polizei schloss illegales Bordell in Braunau

BRAUNAU. Die Polizei hat in Braunau ein illegales Bordell geschlossen.

40-Jähriger bei Verkehrsunfall in St. Peter am hart gestorben

ST. PETER AM HART. Ein 40-Jähriger aus dem Bezirk Braunau ist in der Nacht auf Samstag bei einem Verkehrsunfall in St. Peter am Hart gestorben.