
BRAUNAU. Die HTL Braunau hat eine neue Medien-Werkstatt. Vor einem Greenscreen können die Schüler nun Liveproduktionen, Interviews oder Spezialeffekte erstellen.
Ob für Videos oder Inhalte auf Social Media – der Greenscreen ermöglicht es, unterschiedliche Hintergründe im Nachhinein in Produktionen einzufügen. Ein Interview kann dadurch so aussehen, als hätte es im tiefsten Ozean oder auf der Mondoberfläche stattgefunden.
Foto- und Tonstudio
Auch ein eigenes Foto- und ein Tonstudio sowie viele Multi-Media-Arbeitsplätze sind Teil der Medien-Werkstatt. Dadurch können die produzierten Inhalte von den Schülern gleich professionell nachbearbeitet werden.
Im Fotostudio können durch die variablen Hintergründe Portraits, Produkt- und Projektfotos sowie Inhalte für die Öffentlichkeitsarbeit in Szene gesetzt werden. Die Schüler erlernen dazu Beleuchtungs- und Fotografietechniken.
Im Tonstudio können sie Sprechtexte, Interviews oder Musik aufnehmen und Videos vertonen. Auch Live-Radio-Produktionen oder Podcasts können dort entstehen. Eine spezielle Raumakustik und Schallisolierung sorgt dafür, dass Nebengeräusche ausgeblendet werden.
Die theoretischen Grundlagen erlernen die Jugendlichen bei den Arbeitsplätzen. App-Design und –entwicklung, Bildbearbeitung, Videoschnitt und Postproduktion können dort praktisch angewendet werden.
Vielversprechende Ergebnisse
„Mit den neuen Räumlichkeiten haben die Schüler jetzt die optimalen Möglichkeiten, um ihre kreativen Ideen professionell umzusetzen. Die ersten Ergebnisse sind bereits vielversprechend“, sagt Christian Hanl, Lehrer für Mediendesign und Medientechnik. Finanziert wurde die Medien-Werkstatt unter anderem durch eine finanzielle Beteiligung von RSF Elektronik aus Tarsdorf.