HTL Braunau hat jetzt einen Greenscreen

Theresa Senzenberger, MA Tips Redaktion Theresa Senzenberger, MA, 03.02.2023 10:35 Uhr

BRAUNAU. Die HTL Braunau hat eine neue Medien-Werkstatt. Vor einem Greenscreen können die Schüler nun Liveproduktionen, Interviews oder Spezialeffekte erstellen.

Ob für Videos oder Inhalte auf Social Media – der Greenscreen ermöglicht es, unterschiedliche Hintergründe im Nachhinein in Produktionen einzufügen. Ein Interview kann dadurch so aussehen, als hätte es im tiefsten Ozean oder auf der Mondoberfläche stattgefunden.

Foto- und Tonstudio

Auch ein eigenes Foto- und ein Tonstudio sowie viele Multi-Media-Arbeitsplätze sind Teil der Medien-Werkstatt. Dadurch können die produzierten Inhalte von den Schülern gleich professionell nachbearbeitet werden.

Im Fotostudio können durch die variablen Hintergründe Portraits, Produkt- und Projektfotos sowie Inhalte für die Öffentlichkeitsarbeit in Szene gesetzt werden. Die Schüler erlernen dazu Beleuchtungs- und Fotografietechniken.

Im Tonstudio können sie Sprechtexte, Interviews oder Musik aufnehmen und Videos vertonen. Auch Live-Radio-Produktionen oder Podcasts können dort entstehen. Eine spezielle Raumakustik und Schallisolierung sorgt dafür, dass Nebengeräusche ausgeblendet werden.

Die theoretischen Grundlagen erlernen die Jugendlichen bei den Arbeitsplätzen. App-Design und –entwicklung, Bildbearbeitung, Videoschnitt und Postproduktion können dort praktisch angewendet werden.

Vielversprechende Ergebnisse

„Mit den neuen Räumlichkeiten haben die Schüler jetzt die optimalen Möglichkeiten, um ihre kreativen Ideen professionell umzusetzen. Die ersten Ergebnisse sind bereits vielversprechend“, sagt Christian Hanl, Lehrer für Mediendesign und Medientechnik. Finanziert wurde die Medien-Werkstatt unter anderem durch eine finanzielle Beteiligung von RSF Elektronik aus Tarsdorf.

 

Kommentar verfassen



Zweimal Gold: Koryotigers erzielten erste Erfolge

BRAUNAU. Der Verein Taekwondo Koryotigers erzielte seinen ersten Erfolge beim ASKÖ Nachwuchscup in Schwanenstatt. Zwei Goldmedaillen gingen nach Braunau.

Palliativstation des Krankenhaus Braunau: Hier wird nicht nur gestorben

BRAUNAU. Im Rahmen einer Segnung der Palliativstation des Krankenhaus St. Josef Braunau erhielten die geladenen Gäste Einblick in die spannende aber auch sehr berührende Arbeit des dort tätigen Teams. ...

Braunau: Stammzellentypisierung

BRAUNAU. Die Freiwillige Feuerwehr Haselbach veranstaltet gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ am Samstag, 1. April, von 14 bis 17 Uhr, eine Stammzellen Typisierungsaktion im Veranstaltungszentrum ...

Braunauer Citybus feiert Fahrgastrekord

BRAUNAU. Mehr als 240.000 Fahrgäste nutzten im vergangenen Jahr den OÖVV Citybus Braunau. Das ist zum bisherigen Rekord von 2019 ein Plus von neun Prozent.

Frühjahrskonzert in Pischelsdorf

PISCHELSDORF. Die Musikkapelle Pischelsdorf lädt am Samstag und Sonntag, 1. und 2. April, zum traditionellen Frühjahrskonzert ein.

OÖVP Frauen setzen sich für Frauen ein

MAUERKIRCHEN. Die Frauen in der OÖVP Bezirk Braunau trafen sich mit der Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander, um wichtige Themen der Frauenpolitik aus dem Bezirk zu besprechen.

Schüler der Fachschule Mauerkirchen besuchen „Demokratiewerkstatt“

MAUERKIRCHEN. Die Schüler des ersten Jahrganges der Fachschule Mauerkirchen besuchten im Rahmen einer Führung im Linzer Landtag die „Werkstatt für Demokratie“.

Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.