Bezirksfeuerwehrtag: 206 Menschen und 87 Tiere wurden gerettet

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 29.03.2023 13:29 Uhr

BRAUNAU. Der Bezirksfeuerwehrtag fand am 24. März im Veranstaltungszentrum Braunau statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder nahmen daran teil, unter anderem auch Feuerwehrpräsident Robert Mayr.

„Feuerwehrkameraden sind Helfer in jeder Notlage, in jeder Minute und an jedem Ort“, sagte Josef Kaiser, Bezirksfeuerwehrkommandant, nachdem er die Ehrengäste begrüßte und Feuerwehrpräsident Robert Mayr ganz herzlich willkommen hieß. Nach den Begrüßungen und Danksagungen durch Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher (ÖVP) ging Kaiser zu den Daten und Fakten des vergangenen Jahres über.

Mitgliederentwicklung

9.477 Menschen sind Mitglieder bei der Feuerwehr, das entspricht einem Anteil von 8,8 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Braunau. Die Mitgliederentwicklung bleibt seit 2013 stabil. Der Anteil der Frauen stieg seit 2013 von 652 Feuerwehrfrauen auf 1.064 und ist erstmalig größer als 11 Prozent.

Einsatzentwicklung

Im Jahr 2022 wurde die Feuerwehr zu 2.599 Einsätze gerufen, davon waren 560 Brandeinsätze und 2.039 technische Einsätze. Die Feuerwehrleute absolvierten 36.363 Einsatzstunden. In diesen Einsatzstunden konnten 206 Menschen, 87 Tiere und Sachwerte in Millionenhöhe gerettet werden. Die Lehrgangsteilnahmen verweisen einen Zuwachs von 30 Prozent gegenüber 2019. Auch die erworbenen Leistungsabzeichen nahmen um 20 Prozent zu.

Floriani Themenweg

Der Moderator Markus Klepsa, der die Tagung humorvoll moderierte, sprach über den geplanten Floriani Themenweg. Die Einweihung findet am 4. Mai 2024 in St. Florian bei Helpfau-Uttendorf statt.

Nicht selbstverständlich

„Es ist gewaltig wie viele Mitglieder es gibt und wie viele Einsatzstunden absolviert wurden“, sagte Bezirkshauptmann Gerald Kronberger. Michaela Langer-Weninger, Landesrätin für Feuerwehrwesen, appellierte abschließend: „Der Einsatz der Feuerwehrleute ist nicht selbstverständlich und wir dürfen es nicht selbstverständlich werden lassen.“

Kommentar verfassen



Umweltschutz und Engagement: Jugendliche sammelten Müll

BRAUNAU. Das ÖGJ-Jugendzentrum in Braunau führte eine Müllsammelaktion durch. Die Aktion stand ganz im Zeichen von Umweltschutz und Engagement für die Gemeinde. Die Jugendlichen wollten damit ein Zeichen ...

Leader Oberinnviertel-Mattigtal: Wechsel an der Spitze

BEZIRK BRAUNAU. Acht Jahre stand Bundesrat Ferdinand Tiefnig an der Spitze des Vereins Leader Oberinnviertell- Mattigtal. Bei der diesjährigen Vollversammlung übergab er sein Amt als Obmann an den Burgkirchner ...

Historisch niedrige Arbeitslosenquote im Bezirk

BEZIRK BRAUNAU. 1.670 Menschen waren mit Ende Mai in den 46 Gemeinden des Bezirkes Braunau arbeitslos gemeldet. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 3,4 Prozent (OÖ: 3,5 Prozent, Ö: 5,9 Prozent). ...

Bezirksgericht Braunau unter neuer Leitung

BRAUNAU. Marion Praher-Pay wurde zur Vorsteherin des Bezirksgerichtes Braunau ernannt. Damit sind drei der vier Innviertler Bezirksgerichte unter weiblicher Führung.

Weltladentag in Braunau

BRAUNAU. Rund um den Weltladentag im Mai zeigten Weltläden österreichweit Ihren Kunden, warum der Einkauf im Weltladen so nachhaltig und sinnvoll ist - so auch jener in Braunau.

„Urgestein der Lebenshilfe“: 28 Jahre Engagement für Menschen mit Beeinträchtigung

MATTIGHOFEN. Heinz Haghofer wurde als Obmann der Lebenshilfe Arbeitsgruppe Mattighofen wiedergewählt. Seit 28 Jahren engagiert sich der Lochner für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region Mattighofen. ...

Ostermiethinger punktete bei TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“

OSTERMIETHING. Günther Köhler aus Ettenau in Ostermiething präsentierte einen von ihm entwickelten Hufschuh bei der TV-Show „2 Minuten 2 Millionen“ und überzeugte die Investoren. Das Ergebnis: ...

Drei Verletzte bei Unfall auf Kreuzung in Weng im Innkreis

WENG IM INNKREIS. Drei Verletzte forderte Mittwochabend ein Unfall in der Ortschaft Pirath, Gemeinde Weng im Innkreis.