1.000 Kilometer neue Wanderwege: Bewegungs-Arena Innviertel feierlich eröffnet
INNVIERTEL. Die Bewegungs-Arena Innviertel ist offiziell eröffnet. Das neue Wanderwegenetz umfasst 131 beschilderte Routen auf insgesamt 1.000 Kilometern.

Von Altheim bis Wippenham – 30 Innviertler Gemeinden beteiligten sich an der Umsetzung des Projekts. Der Weg führt durch Aulandschaften, Badeseen, sanfte Hügellandschaften und Ortskerne. Sowohl für Wanderer, Läufer, Nordic Walker als auch Spaziergänger sind Strecken dabei. Zusätzlich gibt es Hinweise auf nahegelegene Gastronomie- und Hotelbetriebe sowie Veranstaltungen.
„Von sanften Wegen durch flaches Gelände bis zu herausfordernden Anstiegen mit ordentlich Höhenmetern – die Bewegungs-Arena bietet für jeden die passende Strecke“, sagt Gerald Hartl vom s’Innviertel Tourismus. Rund 260.000 Euro wurden in das Projekt investiert – von Gemeinden, lokalen Betrieben, s’Innviertel Tourismus und den Leader-Regionen. 2.550 Schilder wurden installiert.
Circa 300 Kilometer der Wege sind kinderwagentauglich, etwa 100 Kilometer sogar rollstuhlgerecht. 30 Relaxliegen aus regionaler Weißtanne laden an ausgewählten Plätzen zur Erholung ein.
Viele Wanderer bei Auftaktevent
Zur Eröffnung kamen zahlreiche Besucher, darunter Vertreter aus Politik, Tourismus und regionalen Organisationen. Bei der Auftaktveranstaltung in Aspach wurde auch gleich gemeinsam gewandert – auf zwei Routen mit unterschiedlichen Längen.
Parallel dazu fand ein gemeinsames Wanderevent in weiteren Gemeinden statt: So wurden etwa auch in Mühlheim, Kirchdorf, Geinberg, Obernberg, St. Georgen am Inn und Reichersberg die Wanderschuhe geschnürt.
„Zeichen des Zusammenhalts“
„Dieses Projekt zeigt, was alles möglich ist, wenn 30 Gemeinden gemeinsam einen Weg einschlagen und sich für die Region engagieren“, betont Rita Atzwanger, Geschäftsführerin Leader Mitten im Innviertel. „Es ist ein sichtbares Zeichen des Zusammenhalts.“
Für die zuständige Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist das Projekt eine treffsichere Investition für die Region: „Mit diesem Projekt bringen wir nicht nur Bewegung in die Region, sondern auch Impulse für Naherholung, regionale Wirtschaft und Lebensqualität vor Ort.“
Routenführung und Wanderkarte
Die Bewegungs-Arena Innviertel ist online unter https://www.innviertel-tourismus.at/sinnviertel-erleben/sport-freizeit/wandern/bewegungsarena-innviertel.html einsehbar. Die Routenführung erfolgt nicht nur digital über einen QR-Code. Eine gedruckte Wanderkarte steht auch in allen teilnehmenden Gemeinden und Tourismusbüros zur Verfügung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden