
EGGELSBERG. Andreas Stangl, der oberösterreichische Arbeiterkammer-Präsident, stattete in Eggelsberg den Beschäftigten von B&R einen Besuch ab. Das Unternehmen für Industrieautomatisierung plant, ab Herbst seine Automation Academy um eine neue duale Akademie zu erweitern.
„B&R ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch in innovativen Industrieunternehmen tausende qualifizierte Mitarbeiter Beschäftigung finden“, sagte Stangl bei seinem Besuch. Dabei betonte er, wie wichtig ist, dass hochtechnologische Industriebetriebe die Produktion in Europa forcieren. „Attraktive Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Gehälter und eine gute Ausbildung sind wesentlich, um Fachkräfte zu bekommen“, so der AK-Präsident.
Neue duale Akademie
B&R wird ab Herbst eine neue duale Akademie am Innovations- und Bildungscampus in Eggelsberg starten. In dem neuen Trainee-Programm will das Unternehmen bis zu ein Dutzend AHS-Absolventen in den Berufsfeldern Systemtechniker, Application-Coding und Betriebslogistik-Kaufleute ausbilden.
Dabei will man in Eggelsberg auch zukünftige Trends in der Ausbildung von Fachkräften aufgreifen. „Kreativität, Software-Programmierung und Engineering – Fabriken der Zukunft benötigen neue Fähigkeiten. Die Ausbildung der Fachkräfte von morgen hat deshalb bei B&R oberste Priorität“, sagt B&R-CTO Florian Schneeberger. Jährlich können bis zu 4.000 Studierende, Lehrlinge, Fachleute und B&R-Mitarbeiter Forschungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf dem Campus nutzen.