Wacker: Kleiner Helfer auf sechs Rädern

Baumann Michelle Tips Redaktion Baumann Michelle, 15.03.2023 13:37 Uhr

BURGHAUSEN. Seit mehr als einem Jahr rollen kleine Transport-Roboterfahrzeuge durchs Burghauser Wacker-Werk. Anfangs im Testbetrieb, seit kurzem ist die Probephase vorüber und der reguläre Betrieb läuft.¶

Der kleine Helfer nennt sich Starship, ein autonom fahrendes Robotergefährt der Firma Starship Technologies. Im Herbst 2021 startete Wacker den Testbetrieb der kleinen Lieferfahrzeuge, die seit kurzem in den regulären Betrieb übergegangen sind.

Auslöser

Auslöser für das Projekt sei damals der Innerwerktransport und die Frage gewesen, wie dieser optimiert werden könnte, erzählt Stefan Schneiderbauer, Leiter des Engineering-Bereichs Factory Automation.

So funktioniert's

Via digitale Anwendung können Mitarbeitende am Standort einen der Starships zu sich rufen, um kleinere Lieferungen von A nach B zu schicken, Laborproben etwa.

Nach dem Lossenden sucht sich das Fahrzeug selbst seinen Weg auf virtuellen Schienen zum vorab informierten Empfänger.

Tobias Reichl, im Team von Stefan Schneiderbauer mit zuständig für den Starship, erklärt: „Es wurden im Zuge der Vorbereitungen die potenziellen Wege digital erfasst und entsprechend Fahrlinien vorgegeben. Vor allem Gehwege dienen demnach als Strecke, auf denen sich die mit zehn Kameras, Radar und Ultraschallsensoren ausgerüsteten Starships bewegen. Stößt das Mobil auf ein Hindernis, etwa eine Baustelle oder ein Fahrrad, hat es eine begrenzte Möglichkeit, auszuweichen. Reicht das nicht, bleibt es stehen und kontaktiert einen der Operatoren, die im Starship-Remotecenter in Hamburg sitzen und in Fällen wie diesen per Fernsteuerung die Navigation übernehmen.“

Mit der Erfahrung aus über einem Jahr Testbetrieb weiß Tobias Reichl: „Zu über 95 Prozent sind sie autonom unterwegs“. Sechs der Roboterfahrzeuge sind mittlerweile im Einsatz, dazu ein siebtes in Reserve.

Brotzeitholen

Rund 100 Lieferungen führen sie pro Woche in Burghausen durch, Tendenz steigend. Brotzeitholen wäre aus Sicht mancher Mitarbeiter noch recht. Am besten mit Warmhaltefunktion und Sofortlieferung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Kommentar verfassen



Motorradfahrer über Pkw geschleudert - schwer verletzt

PFAFFSTÄTT. Zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad kam es am Samstag, 27. Mai, von Mattighofen Richtung Pfaffstätt. Der 26-jährige Pkw-Lenker wollte in eine Hauseinfahrt einbiegen ...

Ein Toter und sechs teils Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

WENG. Ein tödlicher Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 27. Mai, im Gemeindegebiet von Weng. Ein 51-Jähriger kam aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem ...

Betrunkene Radfahrerin bei Sturz verletzt

BRAUNAU. Verletzungen unbestimmten Grades zog sich eine alkoholisierte 33-jährige Radfahrerin in der Nacht auf Samstag, 27. Mai, bei einem Sturz in Braunau zu. Der Alkotest ergab 1,46 Promille. Die Frau ...

Neukirchener holt zweiten Platz bei „prima la musica“

NEUKIRCHEN. Nachdem sich Nachwuchsmusiker Paul Schwaninger von der Landesmusikschule Braunau beim Landeswettbewerb in Ried für den Bundesbewerb qualifizierte, durfte er nun Oberösterreich beim Bundesbewerb ...

Schülerin aus Ostermiething gewinnt deutsche Neuro-Olympiade

OSTERMIETHING. Die 17-jährige Helena Langanger aus Ostermiething holte sich bei der bundesdeutschen Neurowissenschaften Olympiade den Sieg. Somit darf sie Deutschland bei der Weltmeisterschaft in Washington ...

Zwei Männer im Lift abgestürzt

ST. PANTALEON. Ein 44-Jähriger transportierte am 25. Mai 2023 gegen 11.20 Uhr gemeinsam mit einem 60-jährigen Mitarbeiter Möbelstücke in den 1. Stock. Dabei verwendeten sie einen alten Lastenzug. Als ...

Die „dixieRocker's“ starten durch

BEZIRK BRAUNAU. Die Liveband „dixieRocker's“ wurde vor fast neun Jahren gegründet und erlebt 2023 ihr auftrittstärkstes Jahr. Der Bandleader Jürgen Maislinger erzählte Tips wie es zur Gründung ...

Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ in Braunau

BRAUNAU. Seit 20. Mai ist in Braunau gegenüber vom Interspar das Hüpfburgenland „Jumpty Dumpty“ aufgebaut.