
BURGHAUSEN. Seit mehr als einem Jahr rollen kleine Transport-Roboterfahrzeuge durchs Burghauser Wacker-Werk. Anfangs im Testbetrieb, seit kurzem ist die Probephase vorüber und der reguläre Betrieb läuft.¶
Der kleine Helfer nennt sich Starship, ein autonom fahrendes Robotergefährt der Firma Starship Technologies. Im Herbst 2021 startete Wacker den Testbetrieb der kleinen Lieferfahrzeuge, die seit kurzem in den regulären Betrieb übergegangen sind.
Auslöser
Auslöser für das Projekt sei damals der Innerwerktransport und die Frage gewesen, wie dieser optimiert werden könnte, erzählt Stefan Schneiderbauer, Leiter des Engineering-Bereichs Factory Automation.
So funktioniert's
Via digitale Anwendung können Mitarbeitende am Standort einen der Starships zu sich rufen, um kleinere Lieferungen von A nach B zu schicken, Laborproben etwa.
Nach dem Lossenden sucht sich das Fahrzeug selbst seinen Weg auf virtuellen Schienen zum vorab informierten Empfänger.
Tobias Reichl, im Team von Stefan Schneiderbauer mit zuständig für den Starship, erklärt: „Es wurden im Zuge der Vorbereitungen die potenziellen Wege digital erfasst und entsprechend Fahrlinien vorgegeben. Vor allem Gehwege dienen demnach als Strecke, auf denen sich die mit zehn Kameras, Radar und Ultraschallsensoren ausgerüsteten Starships bewegen. Stößt das Mobil auf ein Hindernis, etwa eine Baustelle oder ein Fahrrad, hat es eine begrenzte Möglichkeit, auszuweichen. Reicht das nicht, bleibt es stehen und kontaktiert einen der Operatoren, die im Starship-Remotecenter in Hamburg sitzen und in Fällen wie diesen per Fernsteuerung die Navigation übernehmen.“
Mit der Erfahrung aus über einem Jahr Testbetrieb weiß Tobias Reichl: „Zu über 95 Prozent sind sie autonom unterwegs“. Sechs der Roboterfahrzeuge sind mittlerweile im Einsatz, dazu ein siebtes in Reserve.
Brotzeitholen
Rund 100 Lieferungen führen sie pro Woche in Burghausen durch, Tendenz steigend. Brotzeitholen wäre aus Sicht mancher Mitarbeiter noch recht. Am besten mit Warmhaltefunktion und Sofortlieferung. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.