Die Gemeinde Bad Schönau verfolgt mit der Volksschule Bad Schönau die Mission Energie Checker, um das Bewusstsein für die Ressource Energie zu erhöhen. Dabei kommen die Hälfte der über das Jahr getätigten Einsparungen der Schule zugute.
„Mit der Mission Energie Checker lernen die SchülerInnen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulwarten und Reinigungspersonal den achtsamen Umgang mit der Ressource Energie. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Schule profitiert finanziell davon“, erklärt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Und Pernkopf weiter: „Es freut mich, dass die Gemeinde gemeinsam mit den Schulverantwortlichen an einem Strang zieht. Die SchülerInnen lernen dadurch den richtigen Umgang mit dem wichtigen Thema Energie.“
Zum Start der Mission wird ein Energieteam gebildet, das sich aus Vertretern aller Nutzergruppen zusammensetzt. Zudem werden die Energiewerte in den Bereichen Heizung und Warmwasser, elektrische Energie, Abfall sowie Wasser der vorigen drei Jahre festgehalten. Auf Basis derer werden nach einem Jahr die erzielten Einsparungen festgestellt.
Unterstützung durch die Energie- und Umweltagentur NÖ
„Schüler und Lehrkräfte lernen gemeinsam über Energie und Energiesparen und setzen selbst Aktivitäten in ihrer Schule. Damit die Schulen die Mission erfolgreich bestreiten können, stellen wir Experten der Energieberatung NÖ mit Fachwissen zur Seite“, ergänzt Gerald Stradner, Regionsleiter der Energie- und Umweltagentur NÖ im Industrieviertel. Neben einer laufenden Betreuung erhalten die Schulen Unterrichtsmaterialien und Unterstützungspakete. Es empfiehlt sich darüber hinaus in jeder Klasse zwei Energiedetektive zu bestimmen, die über die Einhaltung der Regeln wachen.
Energiedetektive
Die Volksschule Bad Schönau zählt zu einer von 30 Schulen, die sich landesweit am Projekt beteiligen und die Schule hat sich viel vorgenommen, berichtet Direktorin Gerda Schwarz: „Es ist ein Lernprozess sowohl für unsere SchülerInnen als auch für uns Lehrer, denn entscheidend wird sein, dass wir alle achtsam mit der Ressource Energie umgehen. Um kontinuierlich die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche im Blick zu haben, haben wir in den Klassen Energiedetektive bestimmt. Ihre Aufgabe ist es, darauf zu achten, dass beispielsweise, das Licht nach Unterrichtsende abgeschaltet, der Wasserhahn ordentlich abgedreht wird, die Heizkörper gleichbleibend eingestellt sind oder die Stoßlüftung regelmäßig durchgeführt wird.“
Bürgermeister Ferdinand Schwarz: „Der Achtsame Umgang mit Wärme oder Strom kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Aus diesem Grund ist uns dieses Projekt in der Gemeinde ein großes Anliegen! Die Volksschule Bad Schönau wird von der Mission Energie Checker auch finanziell profitieren, da die Hälfte der Einsparungen der Verbrauchskosten die Schule als Prämie erhält“.