11.000 Euro für Flüchtlingskinder

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 20.10.2016 10:00 Uhr

EFERDING. „Von Mensch zu Mensch“ war der Titel eines gelungenen Kunstevents in Schloss Starhemberg in Eferding. Georg Adam Starhemberg organisierte die Veranstaltung mit amerikanischer Versteigerung zugunsten von Flüchtlingskindern gemeinsam mit der Künstlerin Denise Rachbauer-Puxkandl alias deniseX! und dem Schriftsteller Dalibor Truhlar. Insgesamt kamen 11.000 Euro zusammen.

Künstlerischer Hintergrund der Veranstaltung war die besondere Verbindung von Objekt und Schrift. Die Kunstobjekte von denise X! zeichnen sich durch ästhetische Glaskunst in Kombination mit zum Teil alten Materialien aus, die durch vordergründige Gedanken und hintergründige Pointen neuen Raum für intellektuelle und ästhetische Auseinandersetzung eröffnen.

Dalibor Truhlar stellte seine „Fragemente – Erinnerungen an die Flucht“ vor. Einzelne Seiten waren wie Gemälde an den Wänden aufgehängt, damit auch das Wort zu Wort kommt. Er erzählt darin die eigene Flüchtlingsgeschichte: „Mein Buch ist ein großes Dankeschön an die Österreicher für ihre Menschlichkeit, mit der sie seit Jahren und Jahrzehnten Flüchtlinge aufnehmen und annehmen.“

Für den guten Zweck

Den Höhepunkt des Abends bildete die Versteigerung der Kunstfigur „Mr. Inkognito“ von deniseX!. Sie wurde von Andreas Strohhammer vom Lentos Kunstmuseum Linz als amerikanische Auktion durchgeführt. Glückliche Gewinner unter den rund 100 Besuchern waren Raimund und Edith Lefenda. Sie bieten Mr. Inkognito für ein Jahr ein Zuhause, bis er sich im Rahmen einer weiteren Auktion wieder auf Wanderschaft begibt, um als Symbol der Menschlichkeit Gutes zu tun.

Der Reinerlös der Veranstaltung betrug 11.000 Euro und kommt mehreren regionalen Projekten für Flüchtlingskinder zugute. „Wir helfen Menschen, die ihre Heimat verlassen, damit sie bei uns gut ankommen. Unsere Unterstützung ist ein wichtiger Schritt auf dem gemeinsamen Weg mit jenen Menschen, die bei uns und mit uns leben“, betonte der Hausherr Georg Starhemberg. „Flüchtlingshilfe ist Menschenhilfe, weil sie uns die Gelegenheit bietet, unsere Menschlichkeit zu leben. Flüchtlinge tragen Namen, haben Gesichter, sind mehr als nur die Geschichte zwischen Woher und Wohin“, ergänzte Dalibor Truhlar. „Mit Kunst Menschen zu helfen, ist die sinnvollste Aufgabe, der Künstler sich widmen dürfen“, freute sich auch Denise Rachbauer-Puxkandl über den Erfolg des Abends.

Stimmungsvoll umrahmt wurde der Abend von der Musikerin Kalina. Sie sorgte mit ihren Auftritten gemeinsam mit den Flüchtlingskindern für Begeisterung.Unter den Gästen waren unter anderem Horst Felbermayr (Felbermayr Holding), Josef Weißl (Vorstandsdirektor der Oberbank), Wolfgang Weidl (Generaldirektor a.D. OÖ Versicherung), Niklas Salm-Reifferscheidt, Georg Steiner (Direktor des Linz Tourismus), Kinder, Jugendliche und Eltern aus Afghanistan, Armenien, Iran, Irak und Syrien sowie viele mehr.

Kommentar verfassen



Rennfahrer (54) beim Training zum Bergrennen in St. Agatha verunglückt

ST. AGATHA. Am Samstag ist beim Training zum Bergrennen in St. Agatha ein Deutscher (54) mit seinem Rennwagen verunglückt. Er wurde schwer verletzt nach Wels ins Krankenhaus geflogen. 

Demoliertes Unfallauto in Wallern aus dem Verkehr gezogen, rabiater Alkolenker kurzzeitig festgenommen

WALLERN. Nachdem er Freitagnachmittag mit 1,3 Promille schon mehrere Unfälle verursacht hatte und die Polizei ihm den Führerschein abgenommen und die Weiterfahrt untersagt hatte, tauchte ...

Schwerpunktkontrollen an der A8 in Kematen: Polizei montierte neun Kennzeichen ab

KEMATEN. Die Polizei hat bei Schwerpunktkontrollen am Freitag an der A8 in Kematen von neun Fahrzeugen die Kennzeichen abmontiert. Sie hatten technische Mängel mit Gefahr in Verzug. 

Der „Reisinger in Gstocket“ erzählt

HINZENBACH. Johann Eichinger – von vielen auch „Reisinger in Gstocket“ genannt – ist mit seinen 100 Jahren der Dorfälteste der Gemeinde Hinzenbach. Mit Tips spricht er über seine Erlebnisse im ...

Traum vom Theater

HINZENBACH. Der Intendant und Theaterbauer Josef Krenmair hat sich mit der K&K-Kammerbühne Hinzenbach einen Traum erfüllt. Seit 2015 gibt es dort die Kalköfner Sommerfestspiele.

Zwischen Stadt und Natur

HINZENBACH. Wolfgang Kreinecker (ÖVP) ist seit 15 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Hinzenbach. Im Tips-Interview spricht er über seine Erfahrungen im Amt und seine Pläne für die Zukunft der Gemeinde. ...

Schach in Hinzenbach

HINZENBACH. Der Schachverein Hinzenbach feiert heuer 30-jähriges Jubiläum. Die Vereinsabende finden wöchentlich am Freitag ab 19.30 Uhr in den Clubräumen des Gemeindeamts Hinzenbach statt. 14-tägig ...

Gemeinsam sporteln

HINZENBACH. Der Verein „Union Raiffeisen Hinzenbach“ wurde 1991 gegründet und ist mit einer Asphaltstockhalle mit sechs Bahnen, vier Tennisplätzen und einer Kegelbahn eine wichtige Stätte des Sports ...