
PRAMBACHKIRCHEN. Die Autorin Anita Franz aus Prambachkirchen möchte mit ihren Geschichten über die „wilden Räuber“ Kindern zeigen, dass sie nicht perfekt sein müssen. Es ist wichtiger, zusammenzuhalten und gute Freunde zu haben.
Anita Franz, Deutschlehrerin und begeisterte Geschichtenerzählerin, nimmt ihre kleinen Leser wieder mit in den Räuberwald. „Ich verdanke meinem Neffen Moritz und meiner Nichte Carla die Idee von den wilden Räubern, weil wir viele Waldspaziergänge gemacht haben und sie dabei immer Geschichten hören wollten. Bei einem dieser Spaziergänge habe ich den wilden Edi, den wilden Fritz und den wilden Franz erfunden. Die Kinder waren so begeistert, dass sie immer wieder eine Geschichte von den wilden Räubern hören wollten. Ich wünsche mir, dass viele Kinder eine fröhliche und unbeschwerte Zeit mit den wilden Räubern erleben und damit auch ganz allgemein Freude an Büchern und Geschichten geweckt wird“, erzählt Franz. Anita Prechtl, Grafikerin und langjährige Freundin der Autorin, hat auch den zweiten Band der Reihe per Hand illustriert. Besonders gerne erzählen die beiden Freundinnen ihre Räubergeschichten ihrem jungen Publikum. Dazu nutzen sie ein Papiertheater und Handpuppen, die von der Filzkünstlerin Birgitt Aigenbauer entworfen wurden.
Darum geht’s im zweiten Teil
Die wilden Räuber leben in einer Räuberhöhle in einem dunklen Räuberwald. Als sie eines Tages am Waldrand auf der Lauer liegen, finden die drei ein Fahrrad. Natürlich wollen sie sofort Rad fahren lernen. Dass das nicht so leicht ist, merken sie schnell.
Infos zum Buch
Anita Franz
„Die wilden Räuber finden ein Fahrrad“
Zweiter Band der Reihe
Vorlesebuch ab 5 Jahren, zum Selberlesen ab 7 bis 8 Jahren
36 Seiten
Herramhof Verlag
Preis: 14,90 Euro
Lesungen: www.diewildenraeuber.at