Der „Reisinger in Gstocket“ erzählt

Katharina Bocksleitner Tips Redaktion Katharina Bocksleitner, 20.09.2023 11:00 Uhr

HINZENBACH. Johann Eichinger – von vielen auch „Reisinger in Gstocket“ genannt – ist mit seinen 100 Jahren der Dorfälteste der Gemeinde Hinzenbach. Mit Tips spricht er über seine Erlebnisse im Krieg und sein Leben zu Hause.

Johann Eichinger war Landwirt und hat fast sein ganzes Leben auf seinem Hof in Gstocket, Hinzenbach, verbracht. Seit Mai ist er 100 Jahre alt und wie er sagt, hat sich damit einiges verändert: „Bis 99 war ich immer gesund, aber mit 100 ist es dann losgegangen.“ Zwar lebt er immer noch zu Hause, aber er braucht rund um die Uhr Betreuung. Die übernimmt die Lebensgefährtin seines Neffen, Edith Rathmayr: „Ich gehe zum Glück in Pension und kann bei Hans zu Hause bleiben.“

Kriegserfahrungen

Mit 19 Jahren ist Eichinger eingerückt. Er hat dreieinhalb Jahre in Russland gekämpft und war dort noch zwei Jahre in Gefangenschaft. Dreimal wurde er verwundet. „Kurz bevor ich zum letzten Mal einrücken sollte, musste ich in Polen operiert werden. Das hat mir das Leben gerettet, denn sonst wäre ich nach Stalingrad gekommen“, erzählt der 100-Jährige. 1947 ist er heimgekehrt und hat erfahren, dass sein 20-jähriger Bruder Franz von einem Amerikaner mit einem Jeep überfahren und getötet worden war.

Ein Leben voller Arbeit

1956 hat Eichinger seine Frau Agnes geheiratet. Da sie keine Kinder hatten, arbeiteten Agnes, Johann und sein beeinträchtigter Bruder Leopold jahrelang zu dritt am Hof. „Ich war zwar bei der Feuerwehr, aber ich hatte bei der vielen Arbeit zu Hause nie Zeit auszurücken. Mir hat die Arbeit immer Spaß gemacht“, erklärt der Dorfälteste. Als Eichingers Frau einen schweren Schlaganfall erlitt und ins Heim musste, hat Eichinger sie fünf Jahre lang jeden Tag besucht.

Der 100. Geburtstag

Zu seinem 100. Geburtstag besuchten ihn nicht nur die Nachbarn, sondern auch die Jäger, die er 30 Jahre bei der Treibjagd unterstützte und die Feuerwehr, bei denen er 70 Jahre lang Mitglied war. Die Musikkapelle Eferding spielte ihm ein Ständchen und Bürgermeister Wolfgang Kreinecker schenkte ihm 100 Seiterl Bier.

Kommentar verfassen



Adventstimmung im Schloss Starhemberg

EFERDING. Der traditionelle Eferdinger Schlossadvent bietet Kunsthandwerk, Musik und kulinarische Köstlichkeiten. Beim Bummeln, Gustieren und Staunen von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember stimmen ...

Severin-Medaillen an zwei engagierte Mitglieder der Pfarre Hartkirchen

HARTKIRCHEN/LINZ. An besonders engagierte Christinnen hat Bischof Manfred Scheuer Medaillen verliehen. Als Dank für ihre besonderen Verdienste um die Pfarre gehen Severin-Medaillen gehen an zwei Hartkirchner. ...

Grundkurs für Betriebsräte abgeschlossen

EFERDING. Elf Betriebsräte aus der Region haben den Grundkurs für Betriebsräte in der Arbeiterkammer Eferding absolviert.

Herbstkonzert in St. Marienkirchen

ST. MARIENKIRCHEN. Zum musikalischen Abschluss des Jubiläumsjahres lädt die Marktmusikkapelle St. Marienkirchen zum traditionellen Herbstkonzert ein. Dieses findet am Samstag, 2. Dezember, um 19.30 Uhr ...

Neu: Streetworker im Bezirk Eferding

EFERDING. Im Bezirk Eferding gibt es seit September einen Streetworkstandort. Die Streetworker Karin Gruber und David Popela unterstützen Jugendliche in der Region. Dazu begeben sie sich in die Lebensräume ...

Betrunkener Lastwagenfahrer schlief am Steuer ein und kam in Straßham von der Straße ab

ALKOVEN. Ein betrunkener, rumänischer Lastwagenfahrer (30) ist Dienstagabend in Straßham (Gemeinde Alkoven) während der Fahrt eingeschlafen und von der Straße abgekommen.

Großspende für Rotkreuz-Markt Eferding

EFERDING. Der Rotary Club Linz-Altstadt, Distrikt 1920, übergab dem Rotkreuz-Markt Eferding eine Großspende von 10.000 Euro für eine neue Betriebsausstattung.

Livemusik am KulturBahnhof

EFERDING. Der Sänger und Gitarrist Alex Zilinski kommt mit seiner Band in den KulturBahnhof Eferding.