EFERDING. Rechtzeitig zur Fastenzeit erscheint das Buch „Fasten: Mein Jungbrunnen“ von Autor und Journalist Thomas Hartl und Schmerzmediziner Martin Pinsger. Sie erklären darin, worauf man beim Fasten achten muss und wie sich Nahrungsverzicht auswirken kann.
Der in Eferding aufgewachsene Thomas Hartl und der Schmerzmediziner Martin Pinsger zeigen in ihrem neuesten Werk „Fasten. Mein Jungbrunnen“, dass Fasten eine sanfte Reinigung für Körper, Geist und Seele sein kann, da der Körper damit für wenige Tage vom ständigen Zuviel an Kalorien befreit wird. Dabei legen die Autoren dar, wie die richtige Vorbereitung aussehen sollte und warum das Fasten in der Gruppe besonders hilfreich ist. Sie gehen medizinisch fundiert auf die Auswirkungen des vorübergehenden Nahrungsverzichts auf Körper und Geist ein, aber auch Fasten-Anfänger und erfahrene Fasten-Fans kommen zu Wort. Zusätzlich bieten Hartl und Pinsger spannende Fakten zu speziellen Themen, wie Fasten und Gewichtsverlust, Zellverjüngung oder schöner Haut.
Fasten ist nicht Hungern
„Fasten bedeutet nicht Hungern. Es ist eine Zeit der Entschleunigung, für die man reich belohnt wird“, erklärt Martin Pinsger, der jedes Jahr in der Woche vor dem Palmsonntag gemeinsam mit Abt Lukas eine Fastengruppe im Stift Aigen-Schlägl betreut. „Ich habe für das Buch mit vielen Menschen gesprochen, die bereits Erfahrung mit einer geführten Fastenwoche hatten. Bei allen stellte sich ein Gefühl der Befreiung und des Glücks ein, eine Erfahrung, die sie nicht missen möchten“, sagt Thomas Hartl.
Buchtipp:
Fasten: Mein Jungbrunnen
von Martin Pinsger und Thomas Hartl
erschienen im Verlag Maudrich
ISBN: 9783990021521