Fasten als Jungbrunnen

Leserartikel Bocksleitner Katharina, 04.02.2023 14:00 Uhr

EFERDING. Rechtzeitig zur Fastenzeit erscheint das Buch „Fasten: Mein Jungbrunnen“ von Autor und Journalist Thomas Hartl und Schmerzmediziner Martin Pinsger. Sie erklären darin, worauf man beim Fasten achten muss und wie sich Nahrungsverzicht auswirken kann.

Der in Eferding aufgewachsene Thomas Hartl und der Schmerzmediziner Martin Pinsger zeigen in ihrem neuesten Werk „Fasten. Mein Jungbrunnen“, dass Fasten eine sanfte Reinigung für Körper, Geist und Seele sein kann, da der Körper damit für wenige Tage vom ständigen Zuviel an Kalorien befreit wird. Dabei legen die Autoren dar, wie die richtige Vorbereitung aussehen sollte und warum das Fasten in der Gruppe besonders hilfreich ist. Sie gehen medizinisch fundiert auf die Auswirkungen des vorübergehenden Nahrungsverzichts auf Körper und Geist ein, aber auch Fasten-Anfänger und erfahrene Fasten-Fans kommen zu Wort. Zusätzlich bieten Hartl und Pinsger spannende Fakten zu speziellen Themen, wie Fasten und Gewichtsverlust, Zellverjüngung oder schöner Haut.

Fasten ist nicht Hungern

„Fasten bedeutet nicht Hungern. Es ist eine Zeit der Entschleunigung, für die man reich belohnt wird“, erklärt Martin Pinsger, der jedes Jahr in der Woche vor dem Palmsonntag gemeinsam mit Abt Lukas eine Fastengruppe im Stift Aigen-Schlägl betreut. „Ich habe für das Buch mit vielen Menschen gesprochen, die bereits Erfahrung mit einer geführten Fastenwoche hatten. Bei allen stellte sich ein Gefühl der Befreiung und des Glücks ein, eine Erfahrung, die sie nicht missen möchten“, sagt Thomas Hartl.

Buchtipp:

Fasten: Mein Jungbrunnen

von Martin Pinsger und Thomas Hartl

erschienen im Verlag Maudrich

ISBN: 9783990021521

Kommentar verfassen



Jetzt wird's scharf: mit Wildchilis vom „Scharfen Boris“

ALKOVEN. Auf einem kleinen, feinen Feld in Alkoven geht es heiß her: Heiß im Sinne von geschmacklicher Wahrnehmung, denn die dort angebauten Wildchilis von Boris Ferihuemer bringen die Gaumen garantiert ...

Gemeinde wird Spielfläche

ASCHACH. Das erste „Escape Adventure“ der Region gibt es ab 1. April in Aschach. Diese neue Form der Freizeitaktivität soll vor allem für Familien, aber auch andere Abenteuerlustige Spaß bieten ...

Kostenlose Lachyoga-Einheit mit Sigrid Kaltenböck zum Weltlachtag

ASCHACH AN DER DONAU. Anlässlich des Weltlachtages bietet Sigrid Kaltenböck eine kostenlose Lachyoga-Einheit an.

Zum Muttertag gibt’s Schlagermusik

EFERDING. Von Oliver Haidt bis Marlena Martinelli: Österreichische Schlagerstars gastieren kurz vorm Muttertag am Freitag, 12. Mai, im Bräuhaus in Eferding.

Gemeinsames Kochen und Basteln

STROHEIM/ALKOVEN/WAIZENKIRCHEN. Die Köchin Ursula Ziegler Pilsel aus Stroheim und die Schneiderin Anita Humenberger aus Alkoven haben gemeinsam ein Kochbuch mit dem Titel „Der Tisch ist gedeckt“ geschrieben. ...

Royale Ballnacht

PRAMBACHKIRCHEN. Nach langem Warten ist es nun endlich wieder soweit – die diesjährigen Maturanten feiern nach einer bewegten Oberstufenzeit ihren langersehnten Abschluss und wollen gemeinsam auf eine ...

Neurologin spricht über Demenz

HINZENBACH. Bei einem Vortrag im Gemeindeamt Hinzenbach informierte Neurologin Gertraud Puttinger über das Thema Demenz und zeigte die großen Herausforderungen dieser Krankheit auf – für Betroffene ...

Von Garten Eden bis Maulwurfstadt: Sparkasse fördert innovative Projekte mit 220.000 Euro

BEZIRK EFERDING/PEUERBACH/WAIZENKIRCHEN. Vom Generationenpark in St. Marienkirchen bis hin zu einer Telefonzelle mit Verbandskasten in Pupping, dem Garten Eden in Eferding oder einer Maulwurfstadt in Hartkirchen ...