Ennser Polizisten schnappten vier Drogendealer

Sebastian Wallner Tips Redaktion Online Redaktion 21.05.2023 18:45 Uhr

ENNS/ OÖ. Durch umfangreiche Erhebungen der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Enns in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Oberösterreich konnten seit Februar 2023 vier ungarische Staatsangehörige als Drogendealer ausgeforscht werden.

Die beiden Hauptbeschuldigten, ein 44-Jähriger und sein 20-jähriger Sohn, sollen gemeinsam mit einem 33-jährigen Subdealer im Zeitraum von Juni 2022 bis Jänner 2023 wiederholt in die Niederlande gefahren sein, um Suchtgift zu kaufen. Das Suchtgift brachte der Subdealer mit dem Zug nach Österreich. Für seine Kurierdienste erhielt der 33-Jährige als Provision einen Teil des eingeführten Suchtgiftes, welches er gewinnbringend im Raum Linz verkaufte.

Rege Import- und Exporttätigkeit

Ein Teil des Suchgiftes soll weiter nach Ungarn ausgeführt worden sein. Der 20-Jährige konnte im April in einem Hotel in Innsbruck festgenommen werden.Der 33-jährige Subdealer steht weiters in dringendem Verdacht, am 4. März 2023 an einer Messerstecherei in Kapfenberg/Steiermark beteiligt gewesen zu sein, indem er zusammen mit einem 35-jährigen österreichischen Komplizen das spätere Opfer, einen 29-jährigen Österreicher, vor dessen Wohnung abpasste und ihm im Zuge einer Auseinandersetzung einen Messerstich im Bereich der Schulter versetzte. Die beiden wurden über staatsanwaltliche Anordnung festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert.

Komplize wurde erst vor einem Monat aus der Haft entlassen

Der 35-jährige Österreicher, welcher erst einen Monat vor der Tat aus der Haft entlassen wurde, trug bei seiner Festnahme in Linz eine geladene Faustfeuerwaffe bei sich.Es konnte zudem ein weiterer 44-jähriger Ungar ausgeforscht werden, der den Drogenimporteuren seine Wohnung in Linz zur Verfügung stellte. In dieser „Bunkerwohnung“ wurde das Suchtgift gelagert, für den weiteren Verkauf abgewogen und portioniert. Der 44-Jährige, dem auch der Verkauf von Suchtgift im Bereich Linz nachgewiesen werden konnte, wurde ebenfalls festgenommen und in die Justizanstalt Linz eingeliefert.

Drogen und Waffen sichergestellt

Im Zuge mehrerer Hausdurchsuchungen konnten Suchtgift sowie Suchtgiftutensilien, 17 Mobiltelefone, verbotene Waffen und über 300 Schuss Munition für ein Sturmgewehr aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen alle Festgenommenen, die sich teilweise geständig zeigten, wurde die Untersuchungshaft verhängt. Insgesamt wurden drei Kilo Amphetamin, 15 kg 3-CMC (sog. Clophedron), 100 Gramm Methamphetamin sowie 1.000 Stück Ecstasy-Tabletten nach Österreich eingeführt. Zahlreiche Abnehmer der Dealer wurden ausgeforscht und bei der Staatsanwaltschaft Linz angezeigt.

Kommentar verfassen



Schutz für Enns und Ennsdorfer Wohngebiete ist unerlässlich

ENNS/ENNSDORF/MAUTHAUSEN. Zum geplanten Neubau der Donaubrücke Mauthausen erreichte uns nachfolgender Leserbrief von Hans Peter Schausberger aus Enns:

Gemeinde St. Valentin setzt seit 15 Jahren auf Fairtrade

ST. VALENTIN. In seiner jüngsten Sitzung am 25. September feierte der Gemeinderat „15 Jahre Fairtrade Gemeinde St. Valentin“.

„Pannonian farewell“ der Band Idemo

ERNSTHOFEN. Unter dem Titel „Pannonian farewell“ gibt die Band „IDEMO“ ein Konzert in der Kulturkirche Kanning.

Salvagnini feierte mit 1.400 Gästen 60. Jubiläum in Ennsdorf

ENNSDORF. Mit 1.400 Gästen und der Band Folkshilfe feierte das Maschinenbau-Unternehmen Salvagnini sein 60-jähriges Bestehen in der firmeneigenen Produktionshalle. Mit rund 450 Mitarbeitern ist der Salvagnini-Standort ...

Umbau der Musikschule Oberes Mostviertel erfolgreich abgeschlossen

ENNSDORF. In den Sommerferien wurde die Musikschule Oberes Mostviertel in Ennsdorf umgebaut.

Traumhafte Bergwanderung der Naturfreunde in den Kalkalpen

ASTEN. Im September machten sich vier Naturfreunde der Ortsgruppe Asten nach Molln auf, um eine mehrstündige Wanderung im Nationalpark Kalkalpen zu unternehmen.

Zukunft des „Lufthunderters“ an der A1 zwischen Linz und Enns

LINZ-LAND. Seit 2008 besteht auf einem 13 Kilometer langen Abschnitt der Westautobahn A1 zwischen Linz und Enns eine immissionsabhängige Geschwindigkeitsbeschränkung, bekannt als „Lufthunderter“. ...

Projektmarathon: Landjugend Ernsthofen legte sich 24 Stunden lang ins Zeug

ERNSTHOFEN. 42,195 Stunden harte Arbeit haben die Mitglieder der Landjugend Ernsthofen vergangenes Wochenende hinter sich gebracht. Beim Projektmarathon der Landjugend errichteten sie eine Aussichtsplattform ...