Neuer Rotkreuz-Markt für Bekleidung öffnet am 3. März in Kronstorf seine Pforten

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 24.02.2023 12:45 Uhr

KRONSTORF. In Kronstorf eröffnet am Freitag, 3. März, der erste Rotkreuz-Markt in Oberösterreich, wo Second-Hand-Artikel erworben werden können. Spenden in gutem Zustand können dafür weiterhin abgegeben werden.

Um so einen Markt auf die Beine zu stellen, braucht es viele freiwillige Helfer. Mitglieder der Rotkreuz-Ortsgruppe Kronstorf und Unterstützer arbeiten hier bei der Organisation zusammen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Personen in schwierigen Lebenssituationen, denen die Möglichkeit geboten werden soll, in einem liebevoll gestalteten Markt einzukaufen. Vorgesehen sind außerdem noch zusätzliche Rabatte. Jedoch kann in diesem Rotkreuz-Markt jeder einkaufen, auch jene, die nicht im Besitz eines Berechtigungsausweises sind, um die Ausgrenzung von Personen zu vermeiden. Auch all jene, die im Sinne der Nachhaltigkeit gebrauchte Waren einkaufen möchten, sind im Markt herzlich willkommen.

Ansprechende Gestaltung

Gut erhaltene Gebrauchsartikel wie Kleidung, Accessoires, Kinderbekleidung, Spielsachen und Bücher bekommen im Rotkreuz-Markt in Kronstorf eine zweite Chance und werden zu günstigen Preisen verkauft. Derzeit wird der Markt noch eingerichtet. Dabei legen die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes großen Wert auf eine ansprechende Gestaltung des Marktes, wobei sie auch von Unternehmen wie der Fussl Modestraße, Schmid Moden und AWN GmbH mit Einrichtungsequipment unterstützt wurden. Angemietet wird der Raum vom Unternehmen Hochrather Landtechnik.

Standort & Öffnungszeiten:

Hauptstraße 27, 4484 Kronstorf

derzeitige Spendenabgabe: freitags von 16 bis 18 Uhr

geöffnet ab 3. März: jeden Freitag von 14 bis 18 Uhr

Kommentar verfassen



Truck Stop auf Tour: Einziges Österreich-Konzert in Kronstorf

KRONSTORF. Heuer feiert die erfolgreiche deutschsprachige Countryband aus Hamburg „Truck Stop“ ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum und kommt für ihr einziges Österreich-Konzert am 1. April in die Josef-Heiml-Halle ...

Ennser Autorin schreibt über Tiere, Freundschaft und Fantasie

ENNS. Sarah Niedermayr veröffentlichte am 15. März ihr erstes Kinder- und Jugendbuch „Emily und die magische Freundschaft“. Zu dieser Geschichte wurde die Ennserin von ihren beiden Töchtern inspiriert. ...

Große Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen: In Asten könnten Container notwendig werden

ASTEN. Die Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen ist in der Marktgemeinde Asten zuletzt stark gestiegen. Ein Kinderhaus ist zwar bereits in Planung, jedoch könnte es bis dahin notwendig sein, Container ...

Kaufhaus Haumann: 50 Mittagessen täglich

ERNSTHOFEN. Im ADEG-Kaufhaus von Gisela Haumann werden täglich an die 50 Mittagessen gekocht. Derzeit schwingt Doris Dorfmayr die Kochlöffel.

Kreative Freizeitgestaltung: Kinder nähten ihre eigenen Polster

KRONSTORF. Die Handarbeitsgruppe der Gesunden Gemeinde Kronstorf bot erstmals ein „Nähen für Kinder“ an. Aus Stoffresten wurden dabei Polster für das Kinderzimmer genäht, wer noch Zeit hatte, durfte ...

Rauf auf den Eiskogel ging es für die Ennser Naturfreunde

ENNS. Die Naturfreunde Enns waren vergangenes Wochenende wieder auf Ski und Fellen unterwegs. Dieses Mal ging es auf den Eiskogel.

Fünf Bands beim „Sugar Feast“ in der Zuckerfabrik

ENNS. Das Sugar Feast geht in die zweite Runde. Dieses Jahr besteht das Lineup aus fünf Bands, die am Freitag, 7. April im Kulturzentrum d’Zuckerfabrik die Bühne zerlegen werden.

Frühlingswanderung des Ennser Alpenvereins

ENNS. Am Samstag, 25. März, war der Ennser Alpenverein zu einer Frühlingswanderung im Mühlviertel unterwegs. Von Pregarten ging es zuerst mit der Bahn zum Bahnhof Kefermarkt.