Verein Medio2 bringt Kultur nach Kronstorf

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 22.03.2023 14:59 Uhr

KRONSTORF. Seit 19 Jahren bereits gibt es den Kulturverein Medio2. Dort wird sich bemüht, Künstler nach Kronstorf zu holen und die rund 3.500 Einwohner starke Gemeinde mit Kultur zu versorgen.

Der Verein beschränkt sich auf zehn bis vierzehn Veranstaltungen pro Jahr, denn die derzeit neun tätigen Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. „Diese gestalten wir aber bewusst vielfältig: Lesungen, Kabarett, klassische Musik genauso wie Weltmusik oder Jazz. Auch Theater für Kinder und Erwachsene findet bei uns statt“, erzählen Obmann Josef Holzegger und Obmann-Stellvertreterin Eva Rahofer. Als Location stehen dem Kulturverein mehrere Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Josef-Heim-Halle etwa bietet Platz für größere Veranstaltungen bis zu 300 Personen. Der Gemeindetrauungssaal kann etwa für Lesungen und die Galerie Medio2 im Gasthaus Rahofer für Kabaretts, Musik und Ausstellungen genutzt werden.

Kultur leistbar halten

In den 80er-Jahren gab es bereits einen Kulturverein Medio in Kronstorf. „Dieser hatte damals unter der Leitung von Josef Heiml bereits einen guten Namen, denn Kulturinitiativen waren zu dieser Zeit noch eher selten im ländlichen Raum. Da sich dieser in den Neunzigern auflöste, haben wir zusammen mit sechs anderen neuen, aber auch ehemaligen Vereinsmitgliedern im Jahr 2004 einen Neuanfang gewagt. Der Name ist dabei auf der Hand gelegen“, so Holzegger und Rahofer. Die Pandemie war auch für den Kronstorfer Kulturverein eine schwierige Zeit aufgrund von Publikumsrückgang und geringen Förderungen. „Langsam füllen sich aber auch bei uns wieder die Besucherplätze. Wir haben zum Glück ein sehr treues Stammpublikum aus Kronstorf, aber auch aus Steyr, Enns und anderen Nachbargemeinden. Mit unserem Angebot eines Abos für das ganze Jahr für nur 70 Euro sind wir glaube ich auch unserem Ruf als Verein, der Kultur leistbar halten möchte, gerecht geblieben“, sind die Vereinsobleute zuversichtlich.

Die nächsten Veranstaltungen sind unter www.medio2.at zu finden.

Ticketverkauf: www.kupfticket.com

Kommentar verfassen



Sonderführung zum 20. Todestag im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Anlässlich des 20. Todestages widmet sich eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003). ...

Sommercamp für Nachwuchskicker in St. Valentin

ST. VALENTIN. Die Fußballschule OÖ veranstaltet gemeinsam mit dem SC St. Valentin von Montag, 3., bis Freitag, 7. Juli, ein fünftägiges Sommercamp für Nachwuchskicker im Alter zwischen sechs und 14 ...

Neuer Obmann für Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ

ST. FLORIAN. Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst. Er will seine Kontakte nutzen, ...

Spannendes Turnier der Ennser Stockschützen

ENNS. Zum 45. Mal wurde der Ennser Stadtcup der Stockschützen um die zwei begehrten Stadttürme ausgetragen. Nach einer Vorrunde qualifizierten sich aus 15 Mannschaften sieben Mannschaften fürs große ...

Glücksboten am Weg zur Kinderkrippe getroffen

ENNS. Einmal mehr entsandten die himmlischen Heerscharen den Tips-Redakteur Norbert Mottas als Glücksboten.

Radprofis starteten für letzte Etappe in Asten

ASTEN. 146,3 Kilometer hatten die 144 Rennradfahrer am Sonntag, 4. Juni, bei der dritten und damit letzten Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bewältigen. Von Asten bis ...

50 Jahre Partnerschaft - Kronstorfer Delegation reiste nach Bourth

KRONSTORF. Seit genau 50 Jahren ist Bourth, ein kleiner Ort in der Normandie, Partnergemeinde von Kronstorf. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation des Komitees „Kronstorf International“ ...

Motorradfahrer krachte gegen Leitschiene: schwer verletzt

ERNSTHOFEN. Bei einem Unfall mit seinem Motorrad hat sich Freitagabend in Ernsthofen ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land schwer verletzt.