
KRONSTORF. Seit 19 Jahren bereits gibt es den Kulturverein Medio2. Dort wird sich bemüht, Künstler nach Kronstorf zu holen und die rund 3.500 Einwohner starke Gemeinde mit Kultur zu versorgen.
Der Verein beschränkt sich auf zehn bis vierzehn Veranstaltungen pro Jahr, denn die derzeit neun tätigen Vereinsmitglieder arbeiten ehrenamtlich. „Diese gestalten wir aber bewusst vielfältig: Lesungen, Kabarett, klassische Musik genauso wie Weltmusik oder Jazz. Auch Theater für Kinder und Erwachsene findet bei uns statt“, erzählen Obmann Josef Holzegger und Obmann-Stellvertreterin Eva Rahofer. Als Location stehen dem Kulturverein mehrere Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Josef-Heim-Halle etwa bietet Platz für größere Veranstaltungen bis zu 300 Personen. Der Gemeindetrauungssaal kann etwa für Lesungen und die Galerie Medio2 im Gasthaus Rahofer für Kabaretts, Musik und Ausstellungen genutzt werden.
Kultur leistbar halten
In den 80er-Jahren gab es bereits einen Kulturverein Medio in Kronstorf. „Dieser hatte damals unter der Leitung von Josef Heiml bereits einen guten Namen, denn Kulturinitiativen waren zu dieser Zeit noch eher selten im ländlichen Raum. Da sich dieser in den Neunzigern auflöste, haben wir zusammen mit sechs anderen neuen, aber auch ehemaligen Vereinsmitgliedern im Jahr 2004 einen Neuanfang gewagt. Der Name ist dabei auf der Hand gelegen“, so Holzegger und Rahofer. Die Pandemie war auch für den Kronstorfer Kulturverein eine schwierige Zeit aufgrund von Publikumsrückgang und geringen Förderungen. „Langsam füllen sich aber auch bei uns wieder die Besucherplätze. Wir haben zum Glück ein sehr treues Stammpublikum aus Kronstorf, aber auch aus Steyr, Enns und anderen Nachbargemeinden. Mit unserem Angebot eines Abos für das ganze Jahr für nur 70 Euro sind wir glaube ich auch unserem Ruf als Verein, der Kultur leistbar halten möchte, gerecht geblieben“, sind die Vereinsobleute zuversichtlich.
Die nächsten Veranstaltungen sind unter www.medio2.at zu finden.
Ticketverkauf: www.kupfticket.com