Impulse an Muskeln und Sehnen: Bowtech in Enns

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 26.03.2023 10:09 Uhr

ENNS. In den 50er Jahren entwickelte Tom Bowen die Bowen Technik. Faszinierend für ihn waren dabei die verschiedenen Körperhaltungen der Menschen und wie sich diese auf Krankheitssymptome auswirken. Diese Praktik bietet Regina Hipmair-Öllinger in ihrer Praxis in Enns an.

Er stellte fest, dass der Körper seine Struktur durch das Zusammenwirken der Faszien, also von bestimmten Muskelbändern, aufrechterhält. In der Zwischenzeit wurde seitens der Wissenschaft viel an den Faszien geforscht, weshalb sich viele Reaktionen auf typische Bowtech-Bewegungen heute besser erklären lassen als noch vor 20 Jahren. Entsteht eine übermäßige Spannung oder Schwäche im Menschen, hat das eine tiefgreifende Wirkung auf die Haltung und Psyche, vor allem auf die Art, wie unsere Wirbelsäule gehalten wird. Findet hier eine Verbiegung statt, gibt es viele Reaktionen des Körpers darauf, wie etwa Druck auf Nerven, bei deren Austritt aus der Wirbelsäule oder Spannung in der Muskulatur auf nur einer Körperhälfte.

Bowtech-Praktiker, wie Regina Hipmair-Öllinger in Enns, wenden in diesen Fällen eine ganzheitliche, dynamische Muskel- und Bindegewebstechnik an. Der typische „Bowtech-Move“ erfolgt an Muskeln und Sehnen, wobei die Haut leicht zurückgezogen und leichter Druck auf den Muskel oder die Sehne ausgeübt, dann eine rollende Bewegung über den Muskel ausgeführt wird. Zwischen den einzelnen Grifffolgen liegen kurze Pausen, die dem Körper Zeit geben, auf die gesetzten Impulse zu reagieren. Die Sitzungen dauern zwischen 30 und 45 Minuten. Dabei wird das Lymphsystem angeregt, die Durchblutung gefördert, der Energiefluss angeregt und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.

Mehr Infos gibt es unter: www.hipmair.at

Kommentar verfassen



Sonderführung zum 20. Todestag im Stift St. Florian

ST. FLORIAN. Anlässlich des 20. Todestages widmet sich eine kleine Sonderausstellung in der Bibliothek dem Andenken des St. Florianer Chorherren und Komponisten Augustinus Franz Kropfreiter (1936–2003). ...

Sommercamp für Nachwuchskicker in St. Valentin

ST. VALENTIN. Die Fußballschule OÖ veranstaltet gemeinsam mit dem SC St. Valentin von Montag, 3., bis Freitag, 7. Juli, ein fünftägiges Sommercamp für Nachwuchskicker im Alter zwischen sechs und 14 ...

Neuer Obmann für Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ

ST. FLORIAN. Nach acht Jahren als Obfrau der Arbeitsgruppe St. Florian der Lebenshilfe OÖ übergibt Ulrike Ressler das Amt an Robert Zeitlinger, Bürgermeister außer Dienst. Er will seine Kontakte nutzen, ...

Spannendes Turnier der Ennser Stockschützen

ENNS. Zum 45. Mal wurde der Ennser Stadtcup der Stockschützen um die zwei begehrten Stadttürme ausgetragen. Nach einer Vorrunde qualifizierten sich aus 15 Mannschaften sieben Mannschaften fürs große ...

Glücksboten am Weg zur Kinderkrippe getroffen

ENNS. Einmal mehr entsandten die himmlischen Heerscharen den Tips-Redakteur Norbert Mottas als Glücksboten.

Radprofis starteten für letzte Etappe in Asten

ASTEN. 146,3 Kilometer hatten die 144 Rennradfahrer am Sonntag, 4. Juni, bei der dritten und damit letzten Etappe der Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt zu bewältigen. Von Asten bis ...

50 Jahre Partnerschaft - Kronstorfer Delegation reiste nach Bourth

KRONSTORF. Seit genau 50 Jahren ist Bourth, ein kleiner Ort in der Normandie, Partnergemeinde von Kronstorf. Anlässlich des Jubiläums reiste eine Delegation des Komitees „Kronstorf International“ ...

Motorradfahrer krachte gegen Leitschiene: schwer verletzt

ERNSTHOFEN. Bei einem Unfall mit seinem Motorrad hat sich Freitagabend in Ernsthofen ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land schwer verletzt.