
ST. VALENTIN. Am Samstag, dem 7. Oktober, findet von 11 bis 17 Uhr ein großer Zivilschutztag bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin statt, bei dem die Einsatzorganisationen im Mittelpunkt stehen.
Jedes Jahr am ersten Wochenende im Oktober wird der österreichweite Zivilschutztag mit Probealarm abgehalten, bei dem die Bevölkerung mit den verschiedenen Sirenensignalen vertraut gemacht werden soll.
Alle Organisationen im Fokus
Diesmal möchte St. Valentin, alle Organisationen, die im Falle einer Katastrophe in erster Reihe stehen, in den Fokus rücken und vorstellen.
Wer möchte nicht einmal gerne in einem Feuerwehrauto sitzen, einen Brand löschen oder einen Schneepflug der ASFINAG aus der Nähe erleben: Das und noch vieles mehr können die Besucher des Zivilschutztages beim Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Valentin sehen. Mit dabei sind alle Freiwilligen Feuerwehren aus St. Valentin, das Rote Kreuz, die Polizei, auch die Kinderpolizei, die Kinder- und Jugendfeuerwehr, ASFINAG, der Zivilschutzverband mit dem Infostand und Shop. Es gibt vieles zu entdecken und auszuprobieren. Wer möchte, kann seinen Feuerlöscher kostenlos überprüfen lassen.
Kinderprogramm
Um das Kinderprogramm kümmert sich der Allgemeine Turnverein mit seinem Maskottchen Jumpy. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eine ideale Gelegenheit sich über unsere Blaulichtorganisationen zu informieren und deren Ausrüstung zu begutachten.
Messe und Frühschoppen
Am Sonntag, 8. Oktober, um 9.30 Uhr findet eine Festmesse mit anschließender Segnung des Katastrophenschutzlagers sowie des neuen Wechselladefahrzeugs statt.
Anschließend kann man beim Frühschoppen mit der Stadtkapelle St. Valentin gemütlich Zeit verbringen. Selbstverständlich gibt es für alle genug zu essen und zu trinken.