TTI schenkt Sinn und Perspektive für Menschen mit Beeinträchtigung

Rafael Haslauer Tips Redaktion Rafael Haslauer, 06.12.2017 11:45 Uhr

ST. FLORIAN. Die TTI Group hat in diesem Jahr auf Weihnachtspräsente für Kunden und Partner verzichtet und schenkt dafür dem Verein Miteinander mehr Chancen für Menschen mit Beeinträchtigung.

Durch eine Druckmaschine im Wert von 20.000 Euro macht es der Personaldienstleister dem Verein Miteinander möglich, seinen Klienten eine Perspektive für die Zukunft zu geben und als wichtiger Teil des Ganzen selbst etwas zu schaffen. Der Verein Miteinander hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit jeder Form von Beeinträchtigung ein möglichst selbstständiges, integriertes Leben zu ermöglichen und sie durch alle Phasen zu begleiten. „Uns hat begeistert, wie der Verein auch die Arbeitswelt als wichtigen Teil des Lebens seiner Klienten definiert. Das sehen wir als Personalexperten natürlich sehr positiv und dazu wollten wir unseren Teil beitragen“, erklärt Andreas Szigmund, Vorstand der Invest AG, der neuen Hauptgesellschafterinder TTI Group.

Unabhängigkeit für Klienten

Die konkrete Idee eine Druckmaschine zu stiften, wurde von TTI-Gründer Johann Höfler geboren. „Mir war es wichtig, dem Verein etwas Handfestes an die Seite zu stellen. Die Druckmaschine ermöglicht den Aufbau eines breiten Angebotes an Produkten, die direkt und unabhängig vom Verein bedruckt und vertrieben werden können. So können die Klienten eine richtige Aufgabe erfüllen, sie sollen auf lange Sicht auch angestellt und selbst versichert werden. Das gibt ihnen Unabhängigkeit und Sicherheit und das ist für uns das schönste Geschenk“, erklärt Höfler.

Mehr als eine Maschine

„Die Druckmaschine ist für uns mehr als ein Arbeitsmittel. Sie gibt denen die daran arbeiten Sinn, Freude und Gemeinschaft“, so Christian Lindorfer, der das Projekt gemeinsam mit Michael Sunzenauer leitet. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei der TTI Group und bei Herrn Höfler, der maßgeblich an der Planung beteiligt war und unsere Angebote als Multiplikator in sein Netzwerk mitnehmen wird.“ Ein Dank gilt auch dem Hersteller der Maschine, Kalle Repromedia, der die Anschaffung durch ein besonders gutes Angebot erleichtert hat.

Ab jetzt wird gedruckt

Die Druckmaschine ist Anfang Dezember beim Verein Miteinander eingetroffen, wo man sich schon besonders auf die ersten Produktionen freut.

Kommentar verfassen



Leserbrief

Ein Leserbrief von Sieglinde Buchberger zum ÖVP-FPÖ Arbeitsabkommen in Niederösterreich

Kegeln

Pensionisten Kegeln

Mit Hammer auf Lokalgast eingeschlagen: aggressive Rumänen beschäftigten die Polizei

ENNS. Gleich zweimal hatte es die Polizei in Enns am Freitag mit zwei Rumänen zu tun: Der Eine (33) war ohne Führerschein mit dem Auto unterwegs, der Andere (46) hatte zwar einen Führerschein, saß ...

Opel-Fahrer fuhr 17-Jährigen an: Polizei sucht zeugen

ENNS. Der Fahrer eines weißen Opels hat am Freitagmorgen kurz vor 6 Uhr in der Ennser Basilikastraße einen 17-Jährigen angefahren. Die Polizei sucht Zeugen.

Auszeichnung Gold und Landessieg bei Prima La Musica

ST. VALENTIN. Julia Backfrieder erzielte beim Landesbewerb Prima La Musica die Auszeichnung Gold und den Landessieg.

Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren spielt auf

ST. VALENTIN. Das Blasorchester St. Valentin Steyr Traktoren lädt alle zum Frühlingskonzert ein.

Antritt zur Prüfung

ST. PANTALEON-ERLA. Philipp Freilinger und Kerstin Uridat von der FF Erla bereiten sich auf die Prüfung zum hochkarätigen und anspruchsvollen Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLAG) vor.

Zeitzeugin zu Gast

ST. VALENTIN. Die Zeitzeugin der zweiten Generation Ingrid Portenschlager besuchte die IMS Langenhart.