Baumaktion am Ennser Hauptplatz geht in die zweite Runde

Leserartikel Untersmayr Melissa, 17.03.2023 10:38 Uhr

ENNS. Am Samstag, 25. März, findet die Baumaktion der Ennser ÖVP wieder statt: Am Hauptplatz werden gratis Setzlinge an die Bewohner verteilt. Damit soll ein klares Zeichen für den Umweltschutz in Enns gesetzt werden.

Unter dem Motto „Fest verwurzelt in Enns“ wird die ÖVP am 25. März (Samstag) kostenlos Bäume verteilen. Interessierte Ennser können Baumsetzlinge zwischen 9 und 11.30 am Hauptplatz abholen.

12.000 neue Bäume für die Umwelt

Vizebürgermeister Rudi Höfler setzte im Jahr 2021 das Ziel, 12.000 neue Bäume in Enns zu pflanzen. Im Zuge dessen wurde auch die Baumaktion der Stadtgemeinde wieder eingeführt. Vergangenes Jahr konnten 150 Bäume an die Ennser ausgegeben werden.

Heuer verteilen Höfler und sein Team am 25. März Bäume der Sorten Spitzahorn, Winterlinde, Roteiche, Rotbuche und kleine Nordmannstannen. „Jede und jeder kann dabei mitmachen, unser Ziel von 12.000 neuen Bäumen bis 2030 umzusetzen“, motiviert Höfler die Einwohner.

Die Baumaktion ist dem VP-Mitglied ein großes Anliegen: Bäume seien nicht nur eine optische Bereicherung im Stadtbild von Enns. Sie helfen dabei, Kohlenstoffdioxid (CO2) Emissionen zu reduzieren und gelten als natürliche Klimaanlage in menschenreichen Zentren.

Wann? 25. März, 9 bis 11.30 Uhr

Wo? Hauptplatz Enns

Setzlinge sind kostenlos!

Kommentar verfassen



Junge Ennser Turner schnitten gut bei Regionsmeisterschaft ab

ENNS. Nach einigen Jahren nahmen heuer wieder einmal neun Turnerinnen und ein Turner des ÖTB TV Enns in Begleitung von Trainer Maximilian Aichhorn bei einer Meisterschaft teil, bei der Turn10 Regionsmeisterschaft ...

Ennser Badmintonspieler traten zur Stadtmeisterschaft an

ENNS. Am 18. März fanden zum zweiten Mal die Ennser Stadtmeisterschaften im Badminton statt. Im Herren-Einzel holte sich Markus Linninger und im Damen-Einzel Cornelia Wintersberger den Stadtmeistertitel. ...

VCV-Damen jubelten über den Klassenerhalt

ST. VALENTIN. In der Perger Bezirkssporthalle hatten die Damen des ATSV St. Valentin eine anspruchsvolle Vorgabe. Sie sicherten sich den Aufstieg auf dem siebten Platz.

Vorlesewettbewerb in der Volksschule St. Pantaleon-Erla

ST. PANTALEON-ERLA. Die Volksschule St. Pantaleon-Erla veranstaltete einen Lesewettbewerb, um die Kulturtechnik des Vorlesens besonders ansprechend zu gestalten.

Neuer Ab Hof-Einkaufsführer zum Herunterladen

MOSTVIERTEL. Die Kleinregion Mostviertel Ursprung hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Sankt Valentin einen aktualisierten Ab Hof- Einkaufsführer herausgebracht.

Leserbrief: „Bilder im Kopf“

Ein Leserbrief von Ferdinand Pay über die neue niederösterreichische Landesregierung

Wissen und Praxis in der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement in Erla

ERLA. Programm-Vormittage in Tageszentren gestalteten Schülerinnen der Höheren Lehranstalt für Sozialmanagement in Erla.

Impulse an Muskeln und Sehnen: Bowtech in Enns

ENNS. In den 50er Jahren entwickelte Tom Bowen die Bowen Technik. Faszinierend für ihn waren dabei die verschiedenen Körperhaltungen der Menschen und wie sich diese auf Krankheitssymptome auswirken. ...