
PREGARTEN. Kommunalpolitische Werbung im Rückspiegel zeigt das Museum Pregarten. Die Schau unter dem Titel „Tonis Bier und Helgas Honig“ wird am Sonntag, 16. April, eröffnet.
Im Museum Pregarten wird politische Werbung vergangener Jahrzehnte in die Gegenwart geholt. Heimatforscher Erwin Zeinhofer, selbst langjähriger Kommunalpolitiker in Pregarten, hat eine Vielzahl von Artefakten der wahlwerbenden Parteien gesammelt. Nun wird diese Fundgrube geöffnet und eine Sonderausstellung im Stadel des Museums gestaltet. Zu sehen sind auch Fotos ehemaliger Gemeinderäte, Werbeplakate, Parteizeitungen, allerlei Geschenkartikel und natürlich die unschlagbaren „Wahlfänger“ in Form einer Bierflasche und eines Honigglases – also Tonis Bier und Helgas Honig! Neben Erwin Zeinhofer gibt es noch viele weitere Pregartner, die fleißig Wahlunterlagen gesammelt und aufbewahrt haben. Stellvertretend seien hier Andreas Prandstötter und Franz Rosinger genannt, die selbst in früheren Jahren in der Gemeindepolitik aktiv waren. „Durch die Fülle des Materials haben wir uns entschlossen, bei dieser Ausstellung bewusst Pregarten in den Mittelpunkt zu rücken. Unsere Stadt hat in ihrer politischen Geschichte viel zu erzählen und viel Kreativität in der Wahlwerbung bewiesen“, meint Obmann Reinhold Klinger.
Die Eröffnung der Ausstellung findet im Museum Pregarten am Stadtplatz 13 am Sonntag, 16. April, um 15 Uhr statt.