Vier Staatsmeistertitel, zwei österreichische Rekorde: Firefighter Martin Remplbauer stellte Konkurrenz in den Schatten

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 27.09.2023 07:19 Uhr

HAGENBERG. 130 Feuerwehrleute aus zwölf Nationen stellten bei der Firefighter Combat Challenge Austria 2023 im Burgenland ihre Fähigkeiten unter Beweis. Martin Remplbauer von der FF Hagenberg stellte einen österreichischen Rekord im Einzellauf-Bewerb auf und eroberte insgesamt vier Staatsmeistertitel.

Bei der Firefighter Combat Challenge Austria 2023 in Siegendorf, Burgenland, war Martin Remplbauer (FF Hagenberg) eine Klasse für sich.

Neuer österreichischer Rekord

Im Einzellauf-Bewerb sicherte sich der Hagenberger nicht nur den Gesamtsieg, sondern auch Sieg in der Altersklasse M30. Mit einer persönlichen Bestzeit von 1:25:17 Minuten stellte Remplbauer gleichzeitig einen neuen österreichischen Rekord auf. Der Höhepunkt dieses Laufs war zweifellos der packende Endspurt gegen den slowenischen Konkurrenten Patrik Stefelin, den Martin Remplbauer kurz vor dem Ziel überholte und sich somit den Sieg holte. 

Siege in der Kategorie Tandem Männer, Tandem Mixed und Staffellauf

In der Kategorie „Tandem Männer“ bildete Martin Remplbauer ein unschlagbares Duo mit Thomas B. und sicherte sich souverän den ersten Platz mit einer beeindruckenden Zeit von 1:11 Minuten.

Ebenso erzielte er zusammen mit Bianca S. den ersten Platz in der Kategorie „Tandem Mixed“, was seine Vielseitigkeit und sein Können als Teamplayer unterstrich.

Der Höhepunkt des Events war der Staffellauf, bei dem Martin Remplbauer und sein Team den ersten Platz errangen. Im Finale setzten sie sich gegen das Team aus Estland durch und brachen mit einer neuen Bestzeit von 1:08 Minuten für ein österreichisches Team alle Rekorde.

„Ergebnis harter Arbeit“

Martin Remplbauer: „Es ist ein Traum in Erfüllung gegangen, diesen Wettbewerb hier in Österreich zu gewinnen. Diese Siege sind das Ergebnis harter Arbeit und unzähliger Stunden des Trainings, vor allem mit meinem Trainingspartner Jürgen Pfistermüller. Jetzt ist es an der Zeit für eine verdiente Wettkampf- und Trainings-Pause.“

Über den Bewerb

Der Parcours wird in kompletter Einsatzbekleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät (Zusatzgewicht ca. 25kg) absolviert.

• Station 1, „der Turm“: Erklimmen eines 12m hohen Turms mit einem 19kg schweren Schlauchpaket. Oben angekommen: Aufziehen eines 19kg schweren Schlauches und Hinunterlaufen ohne Überspringen einer Stufe.

• Station 2, „die Hammerbox“: Verschieben eines 72,5kg schweren Gewichts um 1,5m mithilfe von gezielten Schlägen eines Vorschlaghammers.

• Station 3, „der Slalomparcours“: Nach einem 42,5m langen Slalomparcour Aufnahme einer unter Druck stehenden Schlauchleitung, diese durch den Parcours ausziehen und Hindernis umspritzen.

• Station 4:, „der Dummy“: Aufnehmen einer 80 kg schweren Puppe und Ziehen dieses Dummys über 30m bis zur Ziellinie. Der gesamte Wettkampf wird an einem Stück und ohne Pause zwischen den Stationen absolviert. Darum wird dieser auch „The Toughest Two Minutes in Sport’s“ genannt.

Kommentar verfassen



Warum Michaela Primetshofer strahlt, wenn es in der Bücherei so richtig „wurlt“

LIEBENAU. Bücherwurm oder Leseratte? Auf Michaela Primetshofer trifft vermutlich beides zu. Die Bücherliebhaberin schupft mit ihrem 18-köpfigen Team mit Leidenschaft den Betrieb in der Bücherei der ...

Frau Holle war fleißig: Schispaß kann starten

BEZIRK. Zwoa Brettl, a g’führiger Schnee: Frau Holle hat ihre Betten kräftig ausgeschüttelt, und dem Schivergnügen auf den Pisten im Bezirk Freistadt steht somit nichts mehr im Wege.

Weihnachtliche Klänge mit „Sax4future“

FREISTADT. Mit weihnachtlichen Klängen vor dem mük-Haus überrascht das Duo „Sax4future“ die Freistadt-Besucher am 8. Dezember.

Zauberhafte Adventmarkt-Premiere im Bezirksseniorenheimes Lasberg

LASBERG. Ein Funke vorweihnachtlicher Freude und Wärme erleuchtete die Gemüter der Bewohner und Mitarbeiter des Bezirksseniorenheims Lasberg beim erstmaligen Adventmarkt.

Sportarena Liebenau: Ski-Saisonstart ohne Preiserhöhung

LIEBENAU. Frau Holle und das Beschneiungsteam haben kräftig zusammengeholfen: Saisonstart in der Sportarena Liebenau ist am Freitag, dem 8. Dezember.

Grünbacher Weihnacht

GRÜNBACH. Am Samstag, 16. Dezember erstrahlt der Freiwaldplatz hinter dem Musikheim im Zuge der Premiere der Grünbacher Weihnacht in strahlendem Lichterglanz. 

Arbeitsintensives Jahr 2023 in Liebenau

LIEBENAU. Auf ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr 2023 blickt die Marktgemeinde zurück. Das Nahversorgerzentrum ging in Betrieb, das Projekt Moorerlebnis konnte abgeschlossen werden. Im Tips-Gespräch ...

Kindersingtage Kaltenberg: Wie Musik den Nachwuchs begeistert

KALTENBERG. Noch immer singen und summen die Kinder aus fünf Volksschulen die Lieder, die sie vor einigen Wochen bei den Kindersingtagen in der VS Kaltenberg gelernt haben.