Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Baumschnitt-Workshop: Gemeinschaftsprojekt für eine nachhaltige Zukunft

Regina Wiesinger, 27.03.2025 15:02

FREISTADT. Einen kostenfreien Bauschnitt-Workshop mit Experte Markus Barth absolvierten engagierte Bürger in Freistadt.

Der Baumschnittkurs im Stadtgraben wurde vom Verein Otelo organisiert. (Foto: Otelo Freistdat)
Der Baumschnittkurs im Stadtgraben wurde vom Verein Otelo organisiert. (Foto: Otelo Freistdat)

Unter der fachkundigen Anleitung von Markus Barth wurden die Bäume gepflegt, die vor einigen Jahren im Rahmen des Projekts „Wir Pflanzen Freistadt“ gepflanzt wurden. Das Projekt selbst wurde von der Pfarre Freistadt ins Leben gerufen. Der Workshop diente nicht nur der Pflege der Bäume, sondern auch der Weitergabe von Wissen über fachgerechten Obstbaumschnitt. 

Die Initiative zur Organisation des Workshops kam vom Otelo Freistadt, einem offenen Raum, der Menschen die Möglichkeit bietet, ihre Ideen und Projekte zu verwirklichen. Markus Barth, der auch beim Otelo in Neumarkt aktiv ist, teilte sein Wissen mit den Teilnehmern und sorgte dafür, dass die Bäume nun bestens für die kommende Wachstumsperiode vorbereitet sind. 

Neues Zuhause für das Otelo Freistadt seit Anfang 2025

Die Räume des ehemaligen Jugendtreffs im Speicher dienen nun als Vereinslokal und stehen allen offen, die dort eigene Projekte umsetzen oder kreative Veranstaltungen organisieren möchten. „Wer eine Idee hat und einen Raum zur Umsetzung sucht, kann sich gerne bei uns melden – wir unterstützen solche Initiativen sehr gerne“, betont das Otelo-Team. 

Der Workshop zeigte gut, wie durch gemeinschaftliches Engagement etwas Nachhaltiges geschaffen werden kann. Wer Interesse hat, eigene Projekte in Freistadt zu realisieren, findet im Otelo die passende Unterstützung.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden