Darmkrebs-Fälle häufen sich: Klinikum Freistadt ruft zur Vorsorge auf

Mag. Susanne Überegger Tips Redaktion Online Redaktion 26.03.2023 06:32 Uhr

FREISTADT. „Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs häufen sich. Auf die Vorsorge wird leider oft vergessen“, sagt Chirurg Michael Wacha vom Klinikum Freistadt und appelliert, zur Vorsorgeuntersuchung zu gehen. Wird Darmkrebs in einem Frühstadium erkannt, ist die Heilungschance sehr hoch.

Die Darmspiegelung gehört zu den wirksamsten Vorsorgeuntersuchungen überhaupt. Sie senkt durch eine frühe Erkennung von Darmkrebs nicht nur drastisch das Risiko, daran zu sterben, sondern auch überhaupt zu erkranken. Im Klinikum Freistadt kommt die sogenannte „sanfte Koloskopie“ zum Einsatz.

„Die Mühlviertler sind hart im Nehmen, was sie oft auch auszeichnet. Aber diese Eigenschaft stellt sich leider häufig auch als lebensbedrohlich heraus, denn die Patienten kommen oft erst sehr spät ins Klinikum Freistadt“, so Chirurgie-Primar Michael Wacha.

Ab dem 50. Lebensjahr regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge gehen

Jeder Zweite hat ab dem 50. Lebensjahr einen Polypen und ist damit völlig beschwerdefrei. Bereits jeder Vierte ab dem 50. Lebensjahr weist Vorstufen von Darmkrebs auf. Aus diesem Grund wird ab dem 50. Lebensjahr geraten, regelmäßig zur Darmkrebsvorsorge zu gehen. Bei familiären Risiko sollte damit sogar noch früher begonnen werden.

Lange Wartezeit auf Darmspiegelung sollte einen nicht von der Vorsorge abhalten

„Wir richten den Appell zur Vorsorge, obwohl die Wartezeit im Klinikum auf eine Vorsorge-Darmspiegelung, wenn keine Beschwerden bestehen, derzeit rund sechs Monate beträgt. Das ist natürlich lange, doch bei vorausschauendem Blick auf den Startpunkt und einem Zehn-Jahres-Intervall ist es durchaus planbar“, sagt Gastroenterologe Primar Norbert Fritsch, Leiter der Abteilung Innere Medizin im Klinikum Freistadt.

Kommentar verfassen



Pregarten baut auf: mehrere Großbaustellen

PREGARTEN. Rot Kreuz-Dienststelle, Wohnanlage und Kindergarten - in der Stadtgemeinde Pregarten sind gerade mehrere Großbauprojekte im Laufen.

Feuerwehr Freistadt: Jungmitglieder in den Aktivstand überstellt

KEFERMARKT. Aus der sehr aktiven Jugendgruppe konnten in den vergangenen zwei Jahren 13 junge Mitglieder in den Aktivstand der Feuerwehr überstellt werden.

Elite der Orientierungsreiter kommt zum Europacup-Turnier

SCHÖNAU. Bereits zur Tradition geworden ist auf der Mühlviertler Alm das Orientierungsreiten. Nach Großveranstaltungen, wie der Europameisterschaft 2011 und einigen Staats- und Bundesländermeisterschaften ...

Sommertreff im CoWorking Space

NEUMARKT. Was gibt es Schöneres, als in einer sowohl entspannten als auch anregenden Umgebung direkt vor Ort zu arbeiten? Der „CoWorking Space“ Neumarkt macht es möglich. Dort ist Raum für Selbstständige, ...

Leserbrief: Unterwegs am Johannesweg

Fritz Madlmair aus Engerwitzdorf war am Johannesweg auf der Mühlviertler Alm unterwegs. Dort lernte er nach einem Missgeschick sehr zuvorkommende und gastfreundliche Menschen kennen.

Florian Brungraber peilt Medaille bei EM an

LASBERG. Bereit für die Europameisterschaft ist der Para-Triathlet Florian Brungraber. Am Samstag 3. Juni, startet der Lasberger in der spanischen Hauptstadt in sein erstes Saisonhighlight.

Die Wasserbüffel weiden wieder

LEOPOLDSCHLAG. Auf die Sommerweide an der Maltsch sind die Wasserbüffel in den letzten Maitagen übersiedelt. Die Tiere leisten nicht nur durch das Grasen auf den Feuchtwiesen einen wertvollen Beitrag ...

Union Kefermarkt: erfolgreiche Teams

KEFERMARKT. Die 1964 gegründete Union Kefermarkt bildet gemeinsam mit anderen Sportvereinen das sportliche Herz der Gemeinde. Die rund 400 Mitglieder zählende UK bestreitet mit zirka 40 Funktionären ...