EBENSEE. Am Vorabend des Leopolditages findet in Ebensee ein Leopoldiblasen statt. Ins Leben gerufen wurde der Brauch vor knapp 70 Jahren vom Musiker Franz Hofer und seinen „Hoferbuam“.
Der Hl. Leopold ist der Patron von Österreich, Wien und Niederösterreich und gemeinsam mit dem Hl. Florian auch der Landespatron von Oberösterreich. Leopold III., Markgraf von Österreich wurde ums Jahr 1075 in Gars am Kamp geboren. Leopold sorgte gut für die Stifte seines Landes und gründete Klöster. Das Stift Melk unterstellte er dem Papst, gründete die Abtei Heiligenkreuz und er war an der Errichtung von Klein-Mariazell beteiligt.
Am 15. November im Jahr 1136 verstarb Leopold auf der Jagd. Bestattet wurde er in der Krypta von Klosterneuburg. Im Jahr 1485 wurde Leopold heiliggesprochen.
In vielen Orten unseres Landes wird mit dem „Leopoldiblasen„ an den Hl. Leopold erinnert.
Auch in der Salinengemeinde Ebensee ist es ein liebgewordener Brauch, der einst vom Musiker Franz Hofer und seinen „Hoferbuam“ in Ebensee ins Leben gerufen wurde. Seit knapp 70 Jahren bringt eine Bläsergruppe der Salinenmusik beim Leopoldieck, hoch über dem Langbahttal dem Landespatron, dem Hl. Leopold, am Vorabend seines Namenstages ein musikalisches Ständchen. In Ebensee verbindet man das Leopoldiblasen traditionell mit einem Besuch am Bergfriedhof, wo die besinnlichen Weisen zu Ehren des Landespatrons gut zu hören sind.
Vor einigen Jahren wurde dieser musikalische Brauch am 14. November in Ebensee, von Rudolf Küpper, dem Obmann der Salinenmusikkapelle Ebensee, und seinen Musikern, wiederbelebt.
Am Montag, 14. November 2022 wird das Quintett der Salinenmusik um 18 Uhr wieder zum Leopoldi-Eck aufsteigen. Beim dortigen Marterl, das im Jahr 1870 zu Ehren des Hl. Leopold errichtet, und 1947 erneuert wurde, spielen die 5 Bläser Jodler und Lieder aus der Region zu Ehren des Landespatrons und bringen damit gleichzeitig den Ebenseer Namenstagskindern, Leopold und Leopoldine ein Ständchen dar.
Die Ebenseer Bevölkerung ist eingeladen, das Leopoldiblasen am Bergfriedhof, wo die andächtigen Weisen des Quintetts der Salinenmusik ausgezeichnet zu hören sind, mitzuerleben.
Die Initiatoren und Musiker der Salinenmusikkapelle freuen sich auf viele Zuhörer und Musikfreunde beim Leopoldiblasen 2022 in Ebensee. So ist gewährleistet, dass mit „Blasmusik wie früher“ ein schöner, alter Brauch in der Salinengemeinde erhalten bleibt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden