Erfolgreiche Ausstellungseröffnung im Frauscher Hafen

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 06.06.2023 13:49 Uhr

GMUNDEN. Die Ausstellungseröffnung des Bad Ischler Künstlers Stephan Unterberger im Frauscher Hafen war ein voller Erfolg. Mehr als 100 Gäste folgten der Einladung der Gastgeberin Andrea Frauscher. Die Laudatio wurde von Robert Oberfrank, Wirtschaftskammer OÖ, kurzweilig in Form eines Künstler-Interviews gestaltet.

Stephan Unterberger ging einen anderen Weg als andere Künstler. Er studierte zunächst Betriebswirtschaftslehre und arbeitete 20 Jahre lang in einem internationalen Abfallwirtschaftsunternehmen. Seit 2017 widmet er sich hauptberuflich der Kunst und stellt den Werkstoff Beton ins Zentrum seines künstlerischen Schaffens.

Der Titel der Ausstellung - „Wellen schlagen“ - resultiert vordergründig aus der Location, in der die Wellen an die Hafenmauer bzw. die Bootsrümpfe schlagen. Unterberger ist es aber stets ein Anliegen, eine Botschaft in seinen Bildern zu vermitteln. Wellen schlagen im übertragenen Sinn bedeutet für ihn, dass all unser Handeln weitreichende Konsequenzen hat - Wellen schlägt - sei es für unsere Mitmenschen oder auch für die Umwelt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Bilder von Seenlandschaften, mit denen Unterberger auf die Schönheit aber auch Verletzlichkeit unserer Natur hinweisen möchte. So findet sich unter den Bildern neben etlichen Traunsee-Impressionen auch eines vom dahinschmelzenden Dachsteingletscher, den die Generationen nach uns womöglich nur mehr von Gemälden und Fotos kennenlernen werden.

Die Ausstellung kann bis 10. Juni während der Öffnungszeiten des Frauscher Hafen Shops besucht werden.

Kommentar verfassen



Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Kunstuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, die im Rahmen ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...

„Ökonomie der Menschlichkeit“: Auszeichnung für Gmundner Wochenmarktteilnehmer

GMUNDEN/SCHWANENSTADT. Die Schwanenstädter Demeter-Bauern Nadiia und Thomas Schiller, Aushängeschilder des Gmundner Wochenmarktes, haben die Auszeichnung „Ökonomie der Menschlichkeit“ erhalten.