Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Drachenabenteuer vom Feuerkogel für junge Leser

Lisa-Maria Laserer, 17.02.2025 17:00

EBENSEE. Die ehemalige Lehrerin Ursula Rohrweck hat ein Kinderbuch über den kleinen Drachen Franzi vom Feuerkogel geschrieben. Die Geschichten sollen die Fantasie der Kinder anregen und die Liebe zur Natur wecken. Mit kindgerechter Sprache und ansprechenden Illustrationen möchte die Autorin junge Leser für das Zuhören und später auch für das eigene Lesen begeistern.

Ursula Rohrwerk mit ihrem Buch. (Foto: privat)
Ursula Rohrwerk mit ihrem Buch. (Foto: privat)

Während der Corona-Pandemie konnte Ursula Rohrweck nicht mehr als Leseoma im Kindergarten Roith vorlesen. Um weiterhin Geschichten teilen zu können, begann sie, eigene Erzählungen um den Drachen Franzi zu schreiben. Die Inspiration kam von einer Kollegin, deren Enkel sich begeistert über den Drachenpark am Feuerkogel äußerten. So entstand die Idee, Geschichten über einen kleinen Drachen aus dieser Region zu erfinden. Damit keine Urheberrechte verletzt wurden, schrieb Rohrweck ihre eigenen Texte und stellte sie online. Innerhalb kurzer Zeit entstanden elf Geschichten, die zwischen Realität und Fantasie angesiedelt sind. Ergänzt wird das Buch durch Illustrationen von Ophelia Lahnsteiner sowie ein eigens komponiertes Lied von Markus Gorofsky, das vom Chor der Mittelschule Ebensee aufgenommen wurde.

Bedeutung des Lesens

Rohrweck betont die Wichtigkeit des Vorlesens, das Sprachentwicklung, Fantasie und Empathie fördert. „Ohne Vorlesen bis zum sechsten Lebensjahr entgeht den Kindern ein Wortschatz von 1,4 Millionen Wörtern“, erklärt sie. Studien zeigen zudem, dass frühes Lesen zu besseren Leistungen in der Schule und einer höheren Frustrationstoleranz führt. „Eine Studie der Cambridge University von 2023 kam zum Schluss, dass Lesen in der frühen Jugend zu besseren Leistungen und geistigem Wohlbefinden führt“, erklärt die Autorin, die sich eingehend mit dem Thema „Lesen im Kindesalter“ beschäftigt. „Außerdem schneiden Kinder bei Tests besser ab und sind geistig, aber auch emotional gesünder. Es fehlen Kindern und Jugendlichen, die nicht lesen, nicht nur Lösungskompetenzen, sondern auch die Vorbilder, wie zum Beispiel in den Geschichten. Mit dem Verlust der Erzählkultur ist vieles verloren gegangen.“

Rohrweck erinnert sich an eigene Schulerfahrungen: „Meine einzige Betragensnote im Gymnasium erhielt ich, weil ich während des Unterrichts heimlich ‚Heidi‘ las.“ Heute beobachtet sie, dass Kinderbücher oft stark vereinfacht sind. Sie hält es für wichtig, anspruchsvollere Geschichten zu erhalten, um den Wortschatz und das Textverständnis zu fördern.

Verfügbarkeit und Ausblick

Das Buch richtet sich an Kinder von fünf bis sieben Jahren, kann aber auch von älteren gelesen werden. Es ist in Ebensee bei der Autorin, in der Trafik Schrempf, der Bücherei und an der Talstation der Feuerkogelseilbahn erhältlich. Ein zweites Buch über Franzi ist noch nicht geplant, doch Ideen gibt es viele. Derzeit arbeitet Rohrweck an einem Sagenbuch über die Region Traunkirchen, Viechtau und Altmünster. Neben den Sagen wird es darin auch geschichtliche Hintergründe geben.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden