Fürs neue Feuerwehrfahrzeug braucht es den Kranführerschein

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 30.01.2023 15:05 Uhr

GMUNDEN. Voraussichtlich diesen Sommer soll das neue WLF K2 (Wechselladefahrzeug mit Kran) an die Freiwillige
Feuerwehr der Stadt Gmunden ausgeliefert werden. Weil dafür der Lade- und Fahrzeugkranführerschein vorgeschrieben ist, absolvierten 21 Mitglieder der Feuerwehr den aufwändigen Kurs.

Ein neues Einsatzfahrzeug bringt nicht nur neue Möglichkeiten, sondern auch neue An- und Herausforderungen an die Feuerwehr. So muss rund um die Uhr entsprechend geschultes Personal zur Verfügung stehen, um im Einsatzfall auch sicher arbeiten zu können. Bereits vor dem Beschluss, ein solches Kranfahrzeug anzukaufen, wurde die Bereitschaft innerhalb der Mannschaft, den Kranführerschein abzulegen, erhoben. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der großen Anzahl an interessierten Mitgliedern versuchte die Feuerwehr, einen eigenen Kurs zustande zu bringen. Unterstützung kam durch das WIFI Gmunden.

Straffer Lehrplan in der Kurswoche

Eine Woche lang drückten insgesamt 21 Kameradinnen und Kameraden jeden Tag von 17 bis 22 Uhr die Schulbank. Zusätzlich standen am Freitagnachmittag und Samstagvormittag Praxiseinheiten am Kursplan. Bei der abschließenden Prüfung konnten alle Kandidaten überzeugen und dürfen nun einen Ladekran bedienen.

„Als Kommandant macht es mich stolz, dass unsere Kameradinnen und Kameraden bereit sind, neue Aufgaben und Herausforderungen übernehmen. Dass sie neben dem normalen Feuerwehrbetrieb eine ganze Woche jeden Abend opfern, um den Kranführerschein zu erlangen, spricht für die Motivation und Einsatzbereitschaft in unserer Feuerwehr. Dieser Führerschein ist aber nur der erste Schritt, auch nach der Auslieferung des WLF-K2 wird jeder Kranfahrer zusätzlich noch viel Zeit aufbringen müssen, bis wir das Fahrzeug sicher in Einsatz bringen können. Dafür möchte ich mich bei allen aufs herzlichste bedanken!“, so der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmunden, ABI Gerald Kahrer.

 

Kommentar verfassen



„Wir sollten wieder mehr ins Wirtshaus gehen“

TRAUNKIRCHEN. Mit seinem neuen Buch „Der Fischer und der Koch“ zeigt Spitzenkoch Lukas Nagl eindrucksvoll, wie heimischer Fisch am besten verarbeitet wird. Im Tips-Gespräch erzählt er, wie man am ...

Tauziehen um Ischls Stadtfinanzen

BAD ISCHL. Kaum verkündet Bad Ischls Bürgermeisterin Ines Schiller (SP), dass der Rechnungsabschluss 2022 für die Stadt positiv ausgefallen ist, erheben der Wirtschaftsbund und die Liste Zukunft ISCHL ...

Ernst Pesendorfer ist neuer Obmann der Sportunion Ohlsdorf

OHLSDORF. Die Sportunion Ohlsdorf – der größte Ohlsdorfer und einer der größten Vereine Oberösterreichs – lud zur Generalversammlung im Gasthofes Enichlmayr in Ehrenfeld. Der Andrang war groß, ...

16-Jähriger bei Notbremsung in Ebensee verletzt, Polizei sucht Autofahrer

EBENSEE. Ein Auto, das plötzlich vor ihm abbog, hat einen 16-Jährigen am Montagabend zu einer Notbremsung mit seinem Mountainbike gezwungen. Der Jugendliche stürzte und verletzte sich. Die Polizei sucht ...

ASKÖ Gmunden hat neuen Vorstand gewählt

GMUNDEN. Der ASKÖ Gmunden ist mit seinen über eintausend Mitgliedern, fünf Zweigvereinen, dem Grundstück beim Traunseeostufer und den Sektionen, nicht nur einer der größten Vereine in Gmunden, sondern ...

Bürgermeister Thomas Avbelj: „Die Vereine sind für Roitham essenziell“

ROITHAM. Von der Energie-Selbstversorgung über einen neuen Brunnen bis zur Kindergartenerweiterung wird in Roitham in die Zukunft investiert. Besonders wichtig sind Bürgermeister Thomas Avbelj auch die ...

Wirte-Kooperation „Traunseewirte“ feierte 30. Geburtstag

GMUNDEN. Die Wirte-Kooperation Traunseewirte hat die Region rund um den Traunsee in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem wahren Kulinarik-Hotspot gemacht. Bei einem kulinarischen Event mit 150 Festgästen ...

Wo sich von Bauernmarkt bis Frühschoppen alles abspielt

ROITHAM. Früher diente sie als „Asi-Halle“ der Altstoffsammlung, mittlerweile hat sich die Markthalle einen wichtigen Platz im Roithamer Gemeindeleben erobert.