Wirbel im Komitee der Kulturhauptstadt

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 02.02.2023 19:00 Uhr

SALZKAMMERGUT. Nachdem letzte Woche Hannes Androsch mit Vorwürfen an die Verantwortlichen vom Kulturhauptstadt-Komitee zurückgetreten ist, gab Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt, ein Statement ab. Auch Hubert von Goisern ergriff in einem offenen Brief an Androsch das Wort und verteidigte das Projekt.

„In ihrem offenen Brief sind Vorwürfe und Beschuldigungen enthalten, die ich nicht unwidersprochen stehen lassen kann“, beginnt Hubert Achleitner a.k.a. Hubert von Goisern seinen Brief. „Es ist schmutzig, um nicht zu sagen intrigant, den Mitgliedern des Kulturhauptstadt-Komitees zu unterstellen, wir wären über das Programm von 2024 und den Stand der Dinge nicht informiert. Wie können Sie so etwas behaupten?“

Kritik an „nie gegründetem“ Komitee

Letzte Woche wurde ein Brief des Salinen-Aufsichtsratsvorsitzenden und Ex-Finanzministers Hannes Androsch publik, in dem er seinen Rückzug aus dem Kulturhauptstadt-Komitee bekannt gab. Er erhob schwere Vorwürfe und kritisierte, dass es kein Komitee gebe, da es „nie konstituiert“ worden sei. Androsch bekrittelt darin auch, dass die Mitglieder nie über Programminhalte informiert worden seien. Kurz nach der Veröffentlichung meldete sich auch Elisabeth Schweeger, die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt, zu Wort. In ihrem Statement betont sie, dass die ehrenamtlichen Mitglieder des Komitees „hochkarätige Persönlichkeiten“ seien, „die mit dem Salzkammergut verbunden sind“. Das Komitee sei außerdem „weder Verein, Gremium noch Entscheidungsinstrument“. Sie bedauere, dass Androsch ausgetreten ist, bleibe aber gesprächsbereit.

Unterstützen und werben

Hubert von Goisern stellt in seinem offenen Brief an Androsch klar, dass dieser auch an der Präsentation teilnahm, an der er selbst anwesend gewesen sei. Die Kritik Androschs, dass das Programm zu „exotisch-global“ sei, könne er nicht nachvollziehen. Das Programm für 2024 mache neugierig und er habe „großes Vertrauen in Frau Schweeger und ihr ambitioniertes Team“. Die Aufgabe als Botschafter sehe er zudem darin, „zu unterstützen und zu werben“ und nicht darin, mitzubestimmen.

Kommentar verfassen



Vortrag zu Betrugsbekämpfung an der HLW Wolfgangsee

WOLFGANGSEE. Vergangenen Woche fand für die Schüler der HLW Wolfgangsee ein von Professor Raudaschl initiierter Workshop zum Thema Betrugsbekämpfung und Steuern statt.

Ende für traditionsreiche „Pensi“-Volksschule mit Schuljahr 2025/26

GMUNDEN. Nach der Bekanntgabe der Schließung des traditionsreichen Gymnasiums Gmunden Ort aufgrund sinkender Schülerzahlen im Frühjahr 2021 wurde intensiv nach einem zukunftsfähigen Konzept für den ...

Jetzt das E-Bike für die Rad-Saison vorbereiten

BEZIRK/OÖ. Die Rad-Saison steht für der Türe – E-Biker sollten schon jetzt den Akku checken. Wer sein E-Bike zum Winterschlaf in die Garage, den Keller oder den Dachboden „eingewintert“ hat, sollte ...

„Wir müssen Patienten wegschicken, weil wir keine Antibiotika haben“

BEZIRK GMUNDEN. Seit circa sechs Monaten ist die Verfügbarkeit von Kinderantibiotika in Saftform gering. Nun hat sich die Lage dramatisch zugespitzt. So auch im Bezirk Gmunden.

Lions-Damen spendeten für Sozialmarkt

GMUNDEN. Der Vorstand des LC Traunsee Allegra hat dem SOMA-Markt in Gmunden eine Spende in der Höhe von 1.000 Euro überreicht. 

Meilenstein für HTL Hallstatt: Einigung zur Finanzierung der Generalsanierung des Schülerheims

HALLSTATT. Das 50 Jahre alte Internat der HTL für Holzbau in Hallstatt muss dringend saniert werden. Die Kosten belaufen sich laut einer aktuellen Kostenschätzung auf rund 14 Millionen Euro. Nun konnte ...

Snowboard Schul-Landesmeisterschaften auf dem Feuerkogel 

EBENSEE. Die Snowboarder der Sportmittelschule Ebensee nahmen an den Landesmeisterschaften am Feuerkogel teil und konnten sich für die Bundesmeisterschaften qualifizieren.

Laakirchner Musikschüler top bei Prima la Musica

LAAKIRCHEN. Großartige Erfolge gab es für die teilnehmenden Schüler beim heurigen Landeswettbewerb Prima La Musica, dem größten Nachwuchs-Wettbewerb Österreichs, in Ried.