Im Jubiläumsjahr den Gürtel enger schnallen

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 03.02.2023 18:00 Uhr

BAD ISCHL. Einen Ausblick auf ein besonderes Jubiläumsjahr der Naturfreunde Bad Ischl gaben vergangenen Dienstag der Vereinsvorsitzende Andreas De Bettin und Alexander Eder, Betriebsleiter des Parkbades.

„Das Highlight der Saison wird auf jeden Fall das Summer Opening am 9. Juni im Parkbad mit einem Live-Konzert von Chris Steger und Tina Naderer sein“, verspricht Alexander Eder beim Pressegespräch in der Kletterhalle Bad Ischl. Mit einem „Nostalgiewochenende“ startet das Parkbad, das heuer 100-jähriges Jubiläum feiert, vom 28. bis 30. April in die Saison. An diesem Wochenende können die Bad Ischler das Parkbad „mit Preisen wie damals“ besuchen.

Hohe Energiekosten bringen Sparmaßnahmen

Medienberichte, die den Anschein gaben, dass das Parkbad heuer eventuell nicht aufsperren könne, räumten die beiden Vorsitzenden aus dem Weg. „Natürlich gehen die hohen Energiekosten nicht spurlos an uns vorbei“, erklärt Eder und fügt hinzu: „Auch wir müssen den Gürtel enger schnallen“. Konkret bedeutet das, dass das Parkbad seine Öffnungszeiten um 10 Prozent reduzieren müsse und somit bereits um 19.00 Uhr statt um 20.00 Uhr zusperre. Zudem werde das Frühschwimmerangebot nur mehr zwei anstatt dreimal die Woche angeboten. Eder rechnete vor, dass die Gaspreise um das 4,5fache gestiegen seien und sie so mit Mehrkosten von etwa 50.000 Euro rechnen. Von der Stadtgemeinde Bad Ischl sei bisher eine Subvention in der Höhe von 150.000 Euro – wie in den letzten Jahren – zugesagt worden. Nach Gesprächen mit der Stadtgemeinde und Bürgermeisterin Ines Schiller (SP) ist sich De Bettin aber sicher, dass „die Stadtgemeinde das Parkbad auf keinen Fall im Stich lassen“ werde, sollte es am Ende der Saison finanziell eng werden.

Bad Ischler schätzen das Parkbad

Im Jahr 1923 übernahm die Stadtgemeinde Bad Ischl die Anlage samt Schwimmbecken von der Familie Habsburg-Lothringen und machte es der Öffentlichkeit zugänglich. Baubeginn für das Parkbad in seiner heutigen Form war dann im September 1992. Die Naturfreunde Bad Ischl bewirtschaften das Parkbad nun seit fünf Jahren und legten den Fokus auf die Weiterentwicklung und einen Umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb. Dieses Engagement trägt Früchte: Der Verkauf der Saisonkarten wurde um das Fünffache gesteigert. „Das Parkbad ist bei den Ischlern angekommen und wird geschätzt“, freut sich Eder.

Naturfreunde feiern insgesamt 210 Jahre

Neben dem Parkbad-Jubiläum feiern die Naturfreunde Bad Ischl auch ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum. Unter dem Motto „Wir leben Natur“ bieten die Naturfreunde Bad Ischl nun seit bereits 100 Jahren ein vielfältiges Programm für alle Altersstufen. Mit 1.200 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den größten Vereinen der Lehárstadt. Auch die Kletterhalle, die ebenfalls von den Naturfreunden betrieben wird, feiert heuer im Dezember ihr 10-jähriges Bestehen. Somit freut sich der Verein auf insgesamt 210 Jahre, die in diesem Jahr kräftig gefeiert werden.

Kommentar verfassen



Camping mit Hund am Wolfgangsee

ST. WOLFGANG. Viele Hundebesitzer wollen auch im Urlaub nicht auf ihren vierbeinigen Freund verzichten. Die Plattform camping.info hat nun die hundefreundlichsten Campingplätze in Europa gesucht. Unter ...

Bei Schitour gestürzt: Mann (56) vom Hallstätter Gletscher geflogen

HALLSTATT. Der Notarzthubschrauber musste am Sonntagvormittag einen Mann (56) vom Hallstätter Gletscher fliegen.

Der nachhaltige Weg zum neuen Look

VORCHDORF/GMUNDEN. Wer einen vollen Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen hat, für den hat das offene Technologielabor (Otelo) vielleicht die richtige Idee.

Trialgarten Ohlsdorf: eine Erfolgsgeschichte wird 20

OHLSDORF. Am Anfang wurde die Idee von Hartwig Kamarad, einen Trialgarten zu installieren, von vielen belächelt. Auszeichnungen wie der dritte Platz beim Verkehrssicherheitspreis AQUILA der KfV,  Ehrungen ...

Autofahrer kollidierte mit Brückengeländer

BAD ISCHL. Auf der B145 in Roith kollidiert Freitagnacht ein Autofahrer mit einem Brückengeländer. Er wurde leicht verletzt.

Jungsommelier-Wettbewerb in Bad Ischl

BAD ISCHL. Die Tourismusschule Bad Ischl fungierte dieses Jahr als Gastgeber für den Weinsommelier-Wettbewerb. Dazu kamen 34 Schüler aus ganz Österreich in die Kaiserstadt.

Luigi Thurner übergab an Peter Apfler

GMUNDEN. Mit der Taktstockübergabe an den neuen Kapellmeister Peter Apfler hatte das traditionelle Liebstattkonzert der Stadtkapelle Gmunden heuer einen besonderen Höhepunkt.

Familienwanderungen der Naturfreunde starteten

BAD ISCHL. Bei herrlichem Frühlingswetter starteten die Familienwanderungen der Naturfreunde Bad Ischl. Die nächste Wanderung findet im Mai statt.