Mädchen- und Frauenzentrum Insel feierte den 30. Geburtstag

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 28.03.2023 13:30 Uhr

ALMTAL/SCHARNSTEIN. Ein Platz für Frauen und Mädchen: Aus der Utopie einiger weniger wurde vor dreißig Jahren das Mädchen- und Frauenzentrum Insel. Nun feierte das Zentrum seinen 30. Geburtstag.

„Wild und witzig – ein Treffen für Mädchen und junge Frauen“ lautete das Motto einer Workshopreihe im Mai 1992. Ein Projekt von Scharnsteiner Schülerinnen, das dort entwickelt wurde, gewann schließlich einen Wettbewerb und wurde auch Frauenministerin Johanna Dohnal vorgestellt. Auf die Frage einer Lehrkraft an die Ministerin: „Und wie mocht ma des jetzt, das so a Zentrum Wirklichkeit wird?!“, antwortete diese knapp: „Gründens an Verein.“ Gesagt, getan: Schon ein Jahr später, am 12. März 1993, wurde das Mädchen- und Frauenzentrum Insel eröffnet – ebenfalls im Beisein der legendären Ministerin.

Nun konnte die Insel ihren 30. Geburtstag feiern. Rund 120 Gäste sahen die Grußbotschaft der aktuellen Frauenministerin Susanne Raab, feierten drei erfolgreiche Jahrzehnte und wagten gemeinsam mit Insel-Geschäftsführerin Sabine Weninger-Bodlak einen Ausblick.

So wurde die Insel im Jahr 2008 als Frauenservicestelle anerkannt und ins Netzwerk der Österreichischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen aufgenommen. Es gibt heute dank Fördergeldern kostenlose psychosoziale Beratung, Rechtsberatung und Workshops. Aber auch Gewaltschutz ist ein wichtiges Thema, wie Sabine Weninger-Bodlak betonte. Gearbeitet wird mit Mädchen ab zehn Jahren, nach oben gibt es keine Altersgrenze. Der Themenbogen reicht von der Laufbahnberatung bis zur Finanzbildung.

Herausfordernd sind auch die Finanzen der Insel, denn die Subventionen reichen kaum für die laufenden Kosten, so Weninger-Bodlak. Dennoch gibt es auch konkrete weitere Ziele: So soll unter anderem eine Übergangswohnung für Frauen entstehen.

Termine für Beratungen: 07615 7626, Infos: www.imfz.at

Kommentar verfassen



Operettensalon in der Trinkhalle

BAD ISCHL. Um die Wartezeit auf das Lehár Festival zu verkürzen, findet am Sonntag, 4. Juni, um 16 Uhr wieder ein Operettensalon in der Trinkhalle Bad Ischl statt.

20-Jährige schlitterte 15 Meter in eine Bergschlucht

BAD GOISERN. Eine 20-Jährige aus Bad Goisern musste am Donnerstag, 25. Mai, vom Bergrettungsdienst Bad Goisern vom „Schachtlstern“ geholt werden, weil sie im ihr unbekannten, steilen Absturzgelände ...

25-Jähriger auf Fest bewusstlos geschlagen

GSCHWANDT. Ein 25-jähriger Wiener wurde bei einem Fest in Gschwandt in der Nacht auf Montag, 29. Mai, von vier Männern bewusstlos geschlagen. Die Beteiligten stritten den Vorfall ab, zahlreiche Zeugen ...

Unfall mit Gleitschirm

EBENSEE. Ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Ried musste am Samstag, 27. Mai, aufgrund unruhiger Windverhältnisse mit seinem Gleitschirm auf einem Bergrücken notlanden und weiter zu Fuß gehen. Nachdem er ...

US-Rockband El Perro in Ebensee

EBENSEE. Am Freitag, 2. Juni, um 20.30 Uhr spielt die US-amerikanische Rockband „El Perro“ im Kino Ebensee.

Großzügige Spende der Goldhaubenfrauen

ALTMÜNSTER. 1000 Euro konnten von den Goldhaubenfrauen der Marktgemeinde Altmünster an die Direktorin der Mittelschule, Sylvia Grafinger, übergeben werden. Die großzügige Spende wird dazu beitragen, ...

Prominente Gäste beim Städtetag 2023 in Bad Ischl

BAD ISCHL. Von 31. Mai bis 2. Juni findet in Bad Ischl der 72. Österreichische Städtetag unter dem Motto „Vielfalt der Lebenskultur“ statt. Zur feierlichen Eröffnung am 31. Mai wird etwa Bundespräsident ...

Gemeindefest in Ebensee

EBENSEE. Am 4. Juni ab 9.30 Uhr findet das Gemeindefest der Evangelischen Kirche Ebensee statt. Kulinarische Schmankerl, musikalische Unterhaltung und ein Kinderprogramm stehen an der Tagesordnung.