Großes Fest zum 120. Geburtstag der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 15.05.2023 09:58 Uhr

VORCHDORF. Seit 120 Jahren verkehren die Züge zwischen Vorchdorf und Lambach und verbinden die Gemeinden Vorchdorf, Bad Wimsbach, Stadl-Paura und Lambach. Die Lokalbahn ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in der Region.

Einer der Höhepunkte beim Geburtstagsfest der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg war der Einsatz einer Dampflokomotive 92.2271: Mit einer Lokomotive dieser Reihe wurde seinerzeit der festliche Eröffnungszug geführt. Der Einsatz währte bis zur Übertragung der Betriebsführung an Stern & Hafferl und der Elektrifizierung der Lokalbahn im Jahr 1931. Dass die letzte betriebsfähige Vertreterin dieser Reihe für das Jubiläum zur Verfügung stand, war dem rührigen Lokalbahnverein Zwettl (MLV) zu verdanken, der dieses in der Geschichte der Lokalbahn wohl einmalige Ereignis überhaupt erst ermöglicht hat.

Doch auch viel anderes gab es an den drei „Feiertagen“ zu erleben: So wurden am Freitag rund 350 Schüler der an der Linie befindlichen Schulen zu einer Dampfzugfahrt mit Besichtigung der Werkstätte/Remise Vorchdorf eingeladen. Am Samstag läutete ein Dampfsonderzug von Lambach bis Vorchdorf die große Festveranstaltung ein. Nach dem Festakt unter Teilnahme von Bundes- und Landespolitik, vielen geladenen Gästen aus Wirtschaft und Tourismus sowie der beteiligten Gemeinden wurde ordentlich gefeiert. Die Remise war bis auf dem letzten Sitzplatz ausgefüllt. Am Sonntag durften dann die hochinteressierten Eisenbahnfans bei ausgeschriebenen Dampfzugfahrten und spezielle Nostalgiefahrten die Eisenbahn nutzen und fotografieren.

Buch und Sonderausstellung zum Jubiläum

Der Lokalbahn ist derzeit auch eine spannende Sonderausstellung in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik gewidmet. Der Vorstand der Lokalbahn AG, Gunter Mackinger, hat aus Anlass des Jubiläumsjahrs zudem das 200 Seiten dicke Sachbuch „Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg“ veröffentlicht. Erhältlich ist es ab sofort im Buchhandel und auf www.stern-verkehr.at/webshop zum Preis von 29 Euro.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...