
VORCHDORF. Seit 120 Jahren verkehren die Züge zwischen Vorchdorf und Lambach und verbinden die Gemeinden Vorchdorf, Bad Wimsbach, Stadl-Paura und Lambach. Die Lokalbahn ist ein wesentlicher Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs in der Region.
Einer der Höhepunkte beim Geburtstagsfest der Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg war der Einsatz einer Dampflokomotive 92.2271: Mit einer Lokomotive dieser Reihe wurde seinerzeit der festliche Eröffnungszug geführt. Der Einsatz währte bis zur Übertragung der Betriebsführung an Stern & Hafferl und der Elektrifizierung der Lokalbahn im Jahr 1931. Dass die letzte betriebsfähige Vertreterin dieser Reihe für das Jubiläum zur Verfügung stand, war dem rührigen Lokalbahnverein Zwettl (MLV) zu verdanken, der dieses in der Geschichte der Lokalbahn wohl einmalige Ereignis überhaupt erst ermöglicht hat.
Doch auch viel anderes gab es an den drei „Feiertagen“ zu erleben: So wurden am Freitag rund 350 Schüler der an der Linie befindlichen Schulen zu einer Dampfzugfahrt mit Besichtigung der Werkstätte/Remise Vorchdorf eingeladen. Am Samstag läutete ein Dampfsonderzug von Lambach bis Vorchdorf die große Festveranstaltung ein. Nach dem Festakt unter Teilnahme von Bundes- und Landespolitik, vielen geladenen Gästen aus Wirtschaft und Tourismus sowie der beteiligten Gemeinden wurde ordentlich gefeiert. Die Remise war bis auf dem letzten Sitzplatz ausgefüllt. Am Sonntag durften dann die hochinteressierten Eisenbahnfans bei ausgeschriebenen Dampfzugfahrten und spezielle Nostalgiefahrten die Eisenbahn nutzen und fotografieren.
Buch und Sonderausstellung zum Jubiläum
Der Lokalbahn ist derzeit auch eine spannende Sonderausstellung in der Vorchdorfer Kitzmantelfabrik gewidmet. Der Vorstand der Lokalbahn AG, Gunter Mackinger, hat aus Anlass des Jubiläumsjahrs zudem das 200 Seiten dicke Sachbuch „Lokalbahn Lambach – Vorchdorf-Eggenberg“ veröffentlicht. Erhältlich ist es ab sofort im Buchhandel und auf www.stern-verkehr.at/webshop zum Preis von 29 Euro.