Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Fünf Löschwasserbehälter werden in Ohlsdorf errichtet

Emma Salveter, 06.02.2025 15:54

OHLSDORF. Im Gemeindegebiet von Ohlsdorf werden in Ortschaften, die abseits von Gewässern liegen, nun fünf Löschwasserbehälter für mehr Sicherheit gebaut.

Spatenstich (Foto: Gemeinde Ohlsdorf)
Spatenstich (Foto: Gemeinde Ohlsdorf)

Bei der jüngsten Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung (GEP) für das Feuerwehreinsatzgebiet in Oberösterreich wurden auch für Ohlsdorf mehrere Ortschaften benannt, in denen Löschwasserbehälter zur Sicherstellung des Bevölkerungsschutzes vorgesehen sind. Trotz der Formulierung „sofern es sich die Gemeinde leisten kann“, war es Bürgermeisterin Inés Mirlacher ein besonderes Anliegen, dieses Thema während ihrer Amtszeit endlich anzugehen und umzusetzen.

Der bürokratische Prozess auf kommunaler Ebene dauert leider oft länger als erwartet. Es mussten zahlreiche Gespräche mit den Grundbesitzern und den zuständigen BearbeiterInnen beim Landesfeuerwehrkommando geführt werden. „Hier gilt es ein großes Dankeschön an HBI Moran Michael, Pflichtbereichskommandant Ohlsdorf, zu sagen, denn er war es, der die ausgewählten Örtlichkeiten mit dem LFK abgeklärt hat, in zahlreichen Stunden wurden die Pläne mit Linz besprochen und schlussendlich konnte der Startschuss gegeben werden“, so Bürgermeisterin Mirlacher.

Einstimmige Empfehlung des Ausschusses

Im zuständigen Wasser- und Umweltausschuss hat Obmann Vizebürgermeister Peter Schernberger gemeinsam mit den Ausschussmitgliedern den Bau beraten und einstimmig dem Gemeinderat empfohlen. Nach dem Gemeinderatsbeschluss im Oktober 2024 konnte schließlich der Auftrag an die Firma Salzi Bau vergeben werden. In den Ortschaften Penesdorf, Purndorf, Aichlham und Großreith werden insgesamt vier Löschwasserbehälter errichtet, ein weiterer wird in Zusammenarbeit mit einem Grundbesitzer in Kleinreith gebaut. Diese Ortschaften liegen abseits von Gewässern und der öffentlichen Wasserversorgung. Der Spatenstich verzögerte sich wetterbedingt, doch nun kann der Bau zur Sicherheit der Bevölkerung endlich beginnen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden