Welterbefest in Bad Goisern

Daniela Toth Tips Redaktion Daniela Toth, 12.04.2022 09:28 Uhr

BAD GOISERN. Vor 50 Jahren wurde die Welterbekonvention ins Leben gerufen, Österreich ist vor 30 Jahren dem Abkommen beigetreten. Drei Welterbestätte sind mit dem Naturhistorischen Museum verbunden: Hallstatt, die Wachau und die prähistorischen Pfahlbauten im Alpenraum. Am und um den Ostermontag, 18. April, wird mit einem abwechslungsreichen Programm gefeiert - um 14 Uhr startet dazu das Welterbefest am Hallstätter See im Strandbad Bad Goisern.

Beim Welterbefest am Hallstätter See gibt es Stationen zu folgenden Themen:

Salz: Die Geschichte der Salzproduktion von den Anfängen in der Steinzeit bis heute: Testen Sie den Pickel der Bergleute der Bronzezeit und erfahren Sie, wie heute Salz produziert wird. Tauchen Sie mit VR Brille in die Welt der prähistorischen Bergleute ein oder erkunden Sie virtuell die archäologischen Ausgrabungsstätten.

Wasser: Jahrtausendelang waren die Traun und die Seen des Salzkammergutes der Hauptverkehrsweg des Salzes. Probieren Sie aus, wie sich ein Fellboot steuern lässt und drehen Sie eine Runde mit der Fuhr.

Auch heute noch sind Wasser und Salz eng verbunden: Mit Wasser wird das Salz aus dem Berg gelöst. Sehen Sie, wie heute Salz produziert wird.

Holz: 7.000 Jahre Holz: Jahrtausendelang war Holz der wichtigste Rohstoff für die Salzproduktion. Informieren Sie sich über die vielfältige Nutzung des Holzes durch die Jahrtausende. Testen Sie die Beile der Bronzezeit oder arbeiten Sie wie die Holzknechte vor 100 Jahren mit der Zugsäge.

Kultur, Natur, Handwerk: Erleben Sie die kulturelle, handwerkliche und landschaftliche Vielfalt und Einzigartigkeit der Region. Museen, Schulen und Vereine präsentieren Ihnen die Vielfalt dieser faszinierenden Landschaft.

Ab 17:30 Uhr: Festveranstaltung „25 Jahre Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut“ der drei oberösterreichischen Welterbestätten (Strandbad Bad Goisern) .

Weitere Programmpunkte rund um den Welterbetag:

  • Welterbe-Talk „Schutz des Kulturerbes unter Wasser“ Online-Talkrunde 22. April, 17:00 – 18:30 Uhr, Zoom
  • Spaziergänge über und unter Wasser: Pfahlbauten hautnah – Tauchexkursion See am Mondsee, 18. April, See am Mondsee, 4866 Unterach am Attersee
  • Führung durch das Museum ATARHOF und den prähistorischen Garten beim Pfahlbaupavillon, 18. April 2022, 10:00 – 17:00 Uhr ATARHOF, Landungsplatz 1, 4864 Attersee am Attersee
  • Führungen der Pfahlbauvermittler*innen beim Pavillon Seewalchen, 23. April, 10:30 – 12:00 Uhr, Ecke Agerbrücke / Promenade, 4863 Seewalchen am Attersee
  • UNESCO-Welterbe Pfahlbauten und mehr – Ein Blick in die Vergangenheit von Keutschach, 23. April, 14:00 bis 16:00 Uhr, Treffpunkt: Strandbad Keutschach, 9075 Keutschach

Kommentar verfassen



Ein unperfektes Parksystem für Bad Ischl

BAD ISCHL. Nach mehr als einem Jahr soll es nun endlich soweit sein: Bad Ischl erhält ein neues Parksystem. Der heutigen Zeit angepasst, hat das Parksystem eine digitale Kennzeichenerfassung - nur leider ...

Nach Insolvenz des Tagesmütter-Vereins: Lösung für Gmundner Familien gefunden (Update: 4.12.)

GMUNDEN. Nach dem überraschenden Aus für den Gmundner Tagesmütter-Verein vor einer Woche präsentierten Bürgermeister Stefan Krapf, Bildungsstadträtin Birgit Zwachte (beide ÖVP) und Familienstadtrat ...

Friedensplakat-Wettbewerb in der Welterberegion

SALZKAMMERGUT. Der diesjährige Friedensplakatwettbewerb der Lions steht unter dem Motto „Mut zum Träumen“. Jedes Jahr versuchen die Lions weltweit Jugendliche zwischen elf und 13 Jahren zu gewinnen ...

Barbaramesse in der katholischen Kirche Hallstatt

HALLSTATT. Am ersten Adventssonntag wurde in der katholischen Kirche „Maria am Berg“ in Hallstatt die traditionelle „Barbaramesse“ für die Bergleute des Salzbergbaues Hallstatt gefeiert.

Makellose Bilanz bei den Tischtennis-Herren aus Ebensee

EBENSEE. Auch in den letzten beiden Heimspielen des Jahres war die SPG muki Ebensee nicht aus der Bahn zu werfen. Mit einem hart erkämpften 6:4 gegen Naturfreunde Stadlau und einem darauffolgenden 6:1-Kantersieg ...

Auto in Kirchham mit der Traunseetram kollidiert: zwei Verletzte

KIRCHHAM. Eine 27-Jährige und ihr Beifahrer sind Sonntagvormittag in Kirchham bei einem Zusammenstoß mit der Traunseetram verletzt worden. 

Benefizkonzert der Franz Kirchner Big Band verspricht vorweihnachtliche Freude

EBENSEE. Ein festliches Highlight erwartet Musikliebhaber und Weihnachtsenthusiasten in der Bruder Klaus Kirche in Roith: Die Franz Kirchner Big Band lädt unter dem Motto „Christmas Special“ zu einem ...

Unfall auf der B120 in Gschwandt: 23-Jährige in Auto eingeklemmt und schwer verletzt

GSCHWANDT. Samstagnachmittag ist bei einem Verkehrsunfall auf der B120 im Gemeindegebiet von Gschwandt eine 23-Jährige in ihrem Auto eingeklemmt und schwer verletzt worden.