HLW Bad Ischl bietet neue Schulform „Pflege“

Katharina Wimmer Tips Redaktion Katharina Wimmer, 03.06.2023 14:19 Uhr

BAD ISCHL. Die Matura mit der Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu kombinieren, ist mit der neuen Schulform „Höhere Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung“ gelungen. Die entsprechende Verordnung des Bildungsministers wurde kürzlich veröffentlicht und „pickt“ somit. Schnellentschlossene können sich noch anmelden.

Die HLW Bad Ischl und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Salzkammergutklinikums Bad Ischl bauen ihre bereits bestehende Kooperation weiter aus. Ihr gemeinsames Ziel ist es, die neue Schulform in Bad Ischl zu etablieren und den 14-Jährigen den Zugang zu einer attraktiven schulischen und beruflichen Laufbahn zu ermöglichen.

Bad Ischl als eine von nur zwei Standorten in OÖ

HLW-Direktor Rainer Posch sowie die Schulleiter der OÖ Gesundheitsholding, Elfriede Nussbaumer und Franz Stadlmann, freuen sich über das erweiterte Bildungsangebot. In Oberösterreich gibt es lediglich zwei Standorte, an denen die „Höhere Lehranstalt für Pflege“ angeboten wird: Bad Ischl und eine private Schule in Linz. Die drei Schulleiter sind überzeugt, dass sie den jungen Menschen in Bad Ischl ideale Bedingungen bieten können.

Die Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften beider Schulen funktioniert reibungslos und sie zeigen eine professionelle und unterstützende Haltung gegenüber den Schülern. Beide Schulen verfügen zudem über modernste Ausstattung, insbesondere die hochtechnisierten Pflege-Simulationseinrichtungen am Klinikum Bad Ischl. Die kurzen Wege zwischen den Schulstandorten bieten optimale Rahmenbedingungen.

Viele neue Bildungsinhalte

Die zentralen Bildungsinhalte der neuen Schulform, die als „HLPS“ abgekürzt wird, umfassen neben der Berufsqualifikation im Bereich Pflege auch Sprache und Kommunikation, Allgemeinbildung, natur- und humanwissenschaftliche Bildung, Mathematik, Digitalisierung sowie Management- und Organisationslehre.

Weitere Informationen zur „HLPS“ sind auf der Website www.hlw-ischl.at verfügbar und Anmeldungen für diese Ausbildung sind noch möglich.

Kommentar verfassen



Unerhört klassisch mit CrossNova

BAD ISCHL. Wenn in Bad Ischl Kaiserhymne, Kaiserwalzer und Kaisermühlen Blues ineinander verschmelzen, hat CrossNova die Finger im Spiel. Die gebürtige Geigerin Sabine Nova kommt mit ihrem international ...

Leserbrief Ebenseer Bombenattentate

EBENSEE. Otmar Lahodynsky, ehemaliger Innenpolitik-Chef beim profil, Ehrenpräsident der „Association of European Journalists“ mit Wohnsitz in Purkersdorf und Altmünster hat Tips diesen Leserbrief ...

Portrait einer Goiserer Schauspielerin

BAD GOISERN. Die ursprünglich aus Bad Goisern stammende Schauspielerin und Sängerin Daniela Dett besuchte die Ausstellung „Natur und Lebensansichten“ von Ferdinand Winterauer im Gemeindeamt Bad Goisern. ...

Traditionsschützen: Kultur und Tradition im Salzkammergut

SANKT WOLFGANG. Die Wirlinger Traditionsschützen sind der einzige Böllerschützenverein in Österreich. Sie üben den uralten Brauch und die Kunst des Böllerschießens aus.

Musikuni würdigt die Maturaarbeit einer jungen Gmundnerin

WIEN/GMUNDEN. Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) hat als erste Kunstuniversität Österreichs vorwissenschaftliche Arbeiten (VWA) und Diplomarbeiten ausgezeichnet, ...

Voller Skibetrieb im Winter 2023/24 auf dem Kasberg

GRÜNAU. Fast hatte man schon ans unvermeidliche Aus für das Skigebiet Kasberg geglaubt, als eine Gesellschaft regionaler Unternehmer doch noch das Ruder herum riss. Im Dezember soll der Skibetrieb auf ...

Bürgerdialog: Braucht Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder zusätzliche Parkplätze?

BAD ISCHL. Kurz vor der Kulturhauptstadt will die Freie Wirtschaft Salzkammergut will mit Bürgern und Politik darüber diskutieren, ob Bad Ischl eine autofreie Innenstadt oder mehr Parkplätze braucht. ...

UPDATE (28.9., 15.30 Uhr) Kasberg-Winterbetrieb 2023/24 soll im Dezember starten

GRÜNAU. Eigentlich stand das Aus für das Skigebiet Kasberg bereits fest. Nun scheint sich das Blatt nochmals wenden: Ein Konsortium aus regionalen Unternehmern hat sich beim Masseverwalter um einen Pachtvertrag ...