Obertraun bewirbt sich für Mountainbike Weltcup 2018

Hans Promberger Tips Redaktion Hans Promberger, 11.07.2016 13:35 Uhr

OBERTRAUN. Die Gemeinden Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun und Gosau bewerben sich um eines der sechs Weltcuprennen im Mountainbike Cross Country (XCO) 2018. Ein Antrag wurde bereits an den internationalen Radsportverband übermittelt. Für Oktober erwartet man die ersten Entscheidungen.

In der Region sind etwa 1500 Kilometer Strecke für Mountainbiker befahrbar. Seit der Errichtung der österreichweit einzigen „Mountainbike Cross Country Arena“ in Obertraun sind Sportler und Medienvertreter auf den 4,2 Kilometer langen Rundkurs mit 235 Höhenmetern pro Runde und seine Vorteile aufmerksam geworden. Die sportlichen Möglichkeiten werden durch die günstige Infrastruktur bestmöglich ergänzt. Dadurch entstehen optimale Bedingungen für die Austragung des Weltcuprennens. Durch die moderne Bauweise und die kompakte Streckenführung ist ein spektakuläres Erlebnis sowohl für Sportler als auch für Zuschauer garantiert. Erste Testläufe für die Abwicklung eines Großevents bieten die Österreichischen Staatsmeisterschaften (15. bis 17. Juli) und das international besetzte Rennen „Autumn Ride“ (10. bis 11. September).<

Kommentar verfassen



„Unbezahlbare“ Adventkränze

GOSAU. Kurz vor dem Ersten Advent lud das Team der Kinderfreunde Gosau zum Adventkranzbinden. 20 motivierte Kinder, Mamas und Papas ließen ihrer Kreativität beim Binden und Dekorieren freien Lauf. 

Weihnachtlicher Bauernmarkt im Agrar Bildungszentrum Salzkammergut in Altmünster

ALTMÜNSTER. Der weihnachtliche Bauernmarkt im Agrar Bildungszentrum Salzkammergut in Altmünster am 1. Dezember war auch heuer wieder ein voller Erfolg.

Christkindl für den guten Zweck

ALTMÜNSTER. Die Landjugend Altmünster beteiligte sich an der Aktion „Christkindl aus der Schuhschachtel“ der Oberösterreichischen Landlerhilfe und konnten 49 gespendete Geschenke übergeben.

Laakirchner baute fünf Kindergärten, vier Schulen und 431 Brunnen

LAAKIRCHEN. Mit einer schier unglaublichen Bilanz kann der als „Wasserläufer“ bekannte Fritz Kieninger zum 20. Jubiläum seines Vereins Kakihe aufwarten: Im Zuge der Hilfsaktionen wurden in Kambodscha ...

Hilfe zu Weihnachten - Der Adventkalender wird umgedreht

ALTMÜNSTER. Was 2020 in Altmünster erfolgreich begann, wird auch heuer 2023 wieder durchgeführt. Die Funktion des Adventskalenders wird für Menschen in Not umgekehrt. Das Team Elisabeth Feichtinger ...

Zahl der offenen Stellen geht zurück

BEZIRK GMUNDEN. Die Kombination aus abflachender Konjunktur und Beginn der Winterarbeitslosigkeit (insbesondere im Bau) führt zu einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote Ende ...

Weihnachten: Gemeinsam statt einsam

LAAKIRCHEN. Wer den Heiligen Abend nicht allein verbringen möchte, aber niemanden hat, mit dem er feiern kann, der kann ins Pfarrzentrum Steyrermühl kommen. Um Anmeldung wird gebeten.

37-Jähriger griff seine Ehefrau an und verletzte sie schwer

BEZIRK GMUNDEN. In der Nacht auf Montag hat im Bezirk Gmunden ein 37-Jähriger seine Ehefrau (36) angegriffen und sie mit dem Tod bedroht.